


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.03.2007, 18:25
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2007
Ort:
Fahrzeug: E65 730d (10/04); Audi A6 Avant 1.9 TDI (06/02), Smart fortwo cdi (04/01)
|
Hallo,
ich habe die Y 149... außer einem direkterem Lenkgefühl gibt es keinerlei Veränderungen zu meinen 18".
Da die 20" keine Runflats sind gibt es zu den 18" keine unterschiede im Fahrkomfort.
Rein Optisch passt die Y-149 perfekt zu dem E65... nach meinem Geschmack.
Grüße
|
|
|
19.03.2007, 05:08
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von Attitude76
Rein Optisch passt die Y-149 perfekt zu dem E65... nach meinem Geschmack.
|
Sag' ich doch ;-)
http://www.jensputzier.de/images/750.jpg
|
|
|
19.03.2007, 19:05
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Franken
Fahrzeug: E65 Individual
|
Hallo,
ich habe die Felgen "ETA-BETA Tettsut X Bright Silver"
9x20 mit 245/40 R20 Michelin TL Pilot Primacy,
und finde, dass der Unterschied zu dem Winter 18er, kaum merklich spürbar ist. Der Abrollwiderstand ist sehr ruhig,
und auch das Fahrverhalten mit den 20er ist noch voll erhalten geblieben.
Gruß
Lee
|
|
|
20.03.2007, 20:11
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
|
Hallo,
hatte auf meinem 760i die 20" Individualfelge montiert. Im Vergleich zu dem orig. 18" Radsatz kaum ein Unterschied, würde ich immer wieder machen.
|
|
|
20.03.2007, 20:19
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja,
auch immer noch genug restkomfort trotz fast 3 bar druck im vorderreifen
mfg wolfgang
|
|
|
20.03.2007, 23:16
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Hallo zusammen, ich habe bei mir auch die Y-Speichen in 20" montiert (im Winter 18") und merke nur einen minimalen Unterschied im Federungskomfort (meine Bandscheiben sind aber auch nicht mehr die Besten und daher extrem empfindlich....).
Ein wesentlicher Nachteil für alle Stadtparker: Nach 12 Monaten ist eine Überarbeitung für gut 250 Euro fällig, da man die Bordsteinschnitzer eigentlich nur bei parkähnlichen Auffahrten vermeiden kann. Meine wurden jetzt von BMW bzw. einem Partner im Auftrag von BMW überarbeitet. Beim nächsten Mal gehe ich aber zum Lackierer meines Vertrauens, der dafür unter 100 Euro bleibt. Kontakt in HH gerne auf Anfrage.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|