


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.05.2007, 15:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Ist denn nun der M73-Motor in bezug auf LPG-Gasbetrieb als hinreichend modern und unkritisch einzustufen ? oder gibt es doch Empfehlungen,
|
In den Listen der im LPG-Betrieb als kritisch angesehenen Motoren taucht kein einziger aktueller (ja, auch der M73 zählt zu den aktuellen Motoren) BMW-Motor auf. Und die BMWs haben alle keine "weichen" Ventil(-sitze).
Zumal großvolumige Motoren, die zeitlebens kaum einmal an ihrer Leistungsgrenze gefahren werden, die für LPG-Betrieb geeignetsten Motoren sind. Logisch: wenn die Temperaturerhöhung an den Auslaßventilen der kritische Ansatz des LPG-Betriebs ist, die Auslaßventile aber auch die Abgastemperatur bei Drehzahlen von 6.000 U/min im Benzinbetrieb aushalten können, warum sollten sie dann im LPG-Betrieb selbst bei Dauerdrehzahl von z.B. 4.000 U/min. ein Prob bekommen?
Anders natürlich, wenn dank Einbau-/Einstellfehlern im LPG-Betrieb ein Magerlauf zu deutlicher Temperaturerhöhung führt. Wenn ich dann noch längere Zeit Vollast abrufe, ist womöglich die kritische Temperaturgrenze überschritten, und die Auslaßventile glühen weg.
Solange ich im LPG-Betrieb den Rat beherzige, längere Vollasthatz zu vermeiden - oder dann halt mal für die Hatz auf Benzin umzuschalten - , habe ich doch eine bessere Beruhigung als mir Flashlube - an das ich glauben muß - jemals geben kann.
Greets
RS744
|
|
|
04.05.2007, 17:58
|
#2
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Zitat:
Zitat von RS744
...
Zumal großvolumige Motoren, die zeitlebens kaum einmal an ihrer Leistungsgrenze gefahren werden, die für LPG-Betrieb geeignetsten Motoren sind.
...
Solange ich im LPG-Betrieb den Rat beherzige, längere Vollasthatz zu vermeiden - oder dann halt mal für die Hatz auf Benzin umzuschalten - , habe ich doch eine bessere Beruhigung als mir Flashlube - an das ich glauben muß - jemals geben kann.
Greets
RS744
|
genau Ralf, das sind zwei ganz wesentlichen Punkte...
LG,
Andreas...
|
|
|
04.05.2007, 19:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von angro
genau Ralf, das sind zwei ganz wesentlichen Punkte...
LG,
Andreas...
|
Dann wirst Du keine Probleme bekommen, 160km/h sind ca. 3000 U/min.
MfG
|
|
|
07.05.2007, 10:00
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-740i
|
M73 lpg Umrüstung
Die Umrüstung beim V12 erscheint ja aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich interessant. Bei 5000€ für den Umbau müsste man schon ein brutaler Kilometerfresser sein, die angebliche Wertsteigerung von der immer gesprochen wird mal nicht mit eingerechnet. Und dann auch noch das Risiko.
Da der V12 ja heute mehr zum reinen Spaßauto geworden ist, würde ich da eher auf Originalität setzen. Im übrigen ist der Durst eines 7er ja für die Leistung auch noch relativ gemäßigt. 
|
|
|
07.05.2007, 10:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
wie sehen das die anderen V12-Fahrer ?
Zitat:
Zitat von V8 lpg
Die Umrüstung beim V12 erscheint ja aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich interessant. Bei 5000€ für den Umbau müsste man schon ein brutaler Kilometerfresser sein, die angebliche Wertsteigerung von der immer gesprochen wird mal nicht mit eingerechnet. Und dann auch noch das Risiko.
Da der V12 ja heute mehr zum reinen Spaßauto geworden ist, würde ich da eher auf Originalität setzen. Im übrigen ist der Durst eines 7er ja für die Leistung auch noch relativ gemäßigt. 
|
können die V12-Fahrer hierzu kommentieren ?
gibt es V12-Fahrer, die mit LPG schon 100000km gefahren sind, um von Langzeiterfahrungen/Risiken/Kosteneinsparungen berichten zu können ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|