


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.05.2007, 21:15
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi,
ein typischer Schaden durch eine Gasanlage wäre das Verbrennen eines Auslassventiles, wenn sie zu mager eingestellt ist. Ein Indiz dafür wäre unter anderem, daß der Wagen einen sehr geringen Mehrvernauch zum Benzinbetrieb hat.
Ist denn der defekte Ventilsitz von einem Auslassventil ?
Wie sieht das zugehörige Ventil aus ? Überhitzungsspuren ?
Sollte das so sein sollte sich das ein Motoren-Spezi am besten mit LPG-Kenntnissen mal ansehen...
Dazu wäre es in der Tat auch hilfreich zu wissen, was du mit "gesprungen" meiinst. Gerissener Ventilsitz oder rausgesprungener Ventilsitz ?
Backfire (was zudem bei sequentiellen Gasanlagen eigentlich nicht auftritt) kann so einen Schaden aber nicht verursachen, da fetzt es höchstens den Luftfilter auseinander.
Die Aussage der geringeren Innenkühlung im Gasbetrieb ist imho eine zu extrem dramatisierte Aussage und erst recht bei modernen Motoren kein Thema, es sei denn du fährst permenent Höchsteistung.
|
Hallo, der Ventilsitz ist raus gesprungen also nicht gersissen. War heute schon bei einer firma, verzogen hat sich der kopf nicht. Jetzt wird ein neuer ring eingesetzt bzw eingeschrumpft o wie man das nennt. Kostet auch nur um die 100 euro inkl neuem ventil (einlassventil). Dann schraub ich mal alles wieder zusammen und gucke ob er läuft.
|
|
|
22.05.2007, 22:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von YoJazzy
Hallo, der Ventilsitz ist raus gesprungen also nicht gersissen. War heute schon bei einer firma, verzogen hat sich der kopf nicht. Jetzt wird ein neuer ring eingesetzt bzw eingeschrumpft o wie man das nennt. Kostet auch nur um die 100 euro inkl neuem ventil (einlassventil). Dann schraub ich mal alles wieder zusammen und gucke ob er läuft.
|
Aha !
Dann war's also wahrscheinlich nicht die Gasanlage schuld, wenn es ein Einlassventil war ! 
Wenn du Glück hast ist es also halb so wild ! Toi toi toi
Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.05.2007, 02:15
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Hmm, ich könnte noch eine Vermutung anstellen und mich der Meinung von Ekkehart anschließen. Das Problem bei Alumotoren ist, dass wenn der Motor mal richtig überhitzt wurde, sich das Aluminium im Gegensatz zu Stahl nicht mehr zurückschrumpft. Also hast du mit der thermischen Überhitzung quasi den Montageprozess rückgängig gemacht, sprich die Bohrung hat sich beim Überhitzen gedehnt und sich nicht zurückgeschrumpft, während der Ventilschaft wieder die ursprünglich geometrische Form annahm und damit locker saß.
Dass dein Kühler platzt, kann, wie bereits beschrieben, passieren, wenn du davor schon Probleme mit dem Motor hattest (defekte ZKD). Dann die Überhitzung und die damit verbundene Änderung der Abmaße.
Grüße Uwe
|
|
|
24.05.2007, 23:18
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Hallo Leute vielen dank für eurer antw.
Neuer Ventil + Ring (Sitz) ist jetzt drin.
Morgen wird er zusammen geschraubt, hoffe das alle gut geht und funzt. Werde euch morgen Abend bescheid geben.
MfG
|
|
|
04.09.2007, 17:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wenn der Kopf aber derart heiss wird, daß ein Ventilsitzring rausfällt (was ich in 10 Jahren Schrauben noch nie gesehen habe ), müsste der Kopf krumm wie eine Banane sein oder gerissen. Ich würde mir den Kopf genaustens anschauen, bevor ich da einfach mal einen Sitzring tausche.
|
|
|
04.09.2007, 17:46
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Würde noch mal (soweit nicht schon vorgeschlagen und passiert) die Viskokupplung und den Thermostat überprüfen.
|
|
|
04.09.2007, 22:05
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Marsberg
Fahrzeug: E38-750i (12.98) voll
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Wenn der Kopf aber derart heiss wird, daß ein Ventilsitzring rausfällt (was ich in 10 Jahren Schrauben noch nie gesehen habe ), müsste der Kopf krumm wie eine Banane sein oder gerissen. Ich würde mir den Kopf genaustens anschauen, bevor ich da einfach mal einen Sitzring tausche.
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Würde noch mal (soweit nicht schon vorgeschlagen und passiert) die Viskokupplung und den Thermostat überprüfen.
|
Hallo, also der kopf ist nicht krumm, läuft auch wieder einwandfrei, und der thermostat ist auch gewechselt worden.
Auto läuft wie vorher auch, jedoch funzt die heizung nicht, muß mal die stellmotoren kontrollieren bzw zusatzpumpe+heizventil....
kennt sich da jemand aus?
Gruss Jazzy
|
|
|
23.05.2007, 11:51
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-740i
|
Ist aber schon merkwürdig, dass sich bei Gasbetrieb diese Schäden an den Ventilen häufen. Normalerweise kommen solche Sachen bei modernen Motoren nicht mehr vor und speziell der BMW Motor zeigt doch bei Benzinbetrieb keinerlei Auffälligkeiten.
|
|
|
23.05.2007, 16:16
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
und wieder so ein fall wo gas doch nicht wirklich spart...
aber das kann beim überhitzen schon mal vorkommen, ich hatte dies mal bei einem motorrad, rep ist eigentlich einfach, alles sauber machen, dann wird der kopf erhitzt und der ventilsitz gekült (also nicht nur 5 grad) durch den temp unterschied lässt sich das teil dann eigentlich recht einfach einbauen...
frag am besten mal ein motorinstand setzter.. vorallem muss genau geprüft werden ob der kopf sonst kein schaden durch die hitze erhalten hat
__________________
|
|
|
25.05.2007, 07:31
|
#10
|
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
und wieder so ein fall wo gas doch nicht wirklich spart...
|
Wenn Du der LPG-Technik kritisch gegenüber stehst, ist das ja ok.
 Sorry, aber diese Aussage von Dir ist doch Dummfug!
Was hat ein geplatzter Kühler, wie in diesem Fall, ein in Folge überhitzter Motor und ein dadurch defekter Ventilsitz eines Einlassventils mit der Gasanlage zu tun? Wo leitest Du da den Zusammenhang ab?
Das ist das gleiche wie: ."..heute hat ein betrunkener Autofahrer einen Radfahrer tod gefahren..."
Du willst dann das Auto fahren verbieten  , oder wie??
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|