


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.06.2007, 09:31
|
#1
|
|
7er Fan ohne Ende
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Hohenstein Ernstthal
Fahrzeug: E38 7xx (Saisonkennz. 04-10), diverse andere :-)
|
Hallo,
ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und trotzdem ein Problem, bei mir habe ich jetzt alles neu gemacht, Koppelstangen, Druckstreben, Querlenker, Bremsscheiben.... trotzdem habe ich immernoch ein leichtes Flattern zwischen 80-100 km/h, was kann es noch sein  , Druckstreben sind von Lemförderer (ZF), Querlenker und Koppelstangen von ATP und Bremsscheiben von Brembo....bin langsam mit meinem Latein am Ende....könnten es noch die Spurköpfe sein??? Ich hab auch erst seit Samstag neue Reifen und Felgen drauf, 18" Radialspeiche 32 original BMW die ausgewuchtet wurden...bin dankbar für jede Hilfe....
Mfg
Patrick
|
|
|
06.06.2007, 10:43
|
#2
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von prstigecars
danke für die tips ,habe alles ausprobiert,jetz tausche ich mal die druckstreben,werde darüber berichten
|
Ich interpretiere daraus mal, das Du alles einzeln mit evtl. einigen tkm dazwischen gewechselt hast.
Dann wirst Du nie ein Ende finden!!!
Denn wenn die anderen alten "ausgenudelten" Teile drin lässt, werden die neuen Gelenke so stark beansprucht das sie in sehr kurzer Zeit wieder hinüber sind.
Also am besten alles auf einmal (Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen, komplette Spurstange) wechseln, und die Achsvermessung nicht vergessen.
Danach sollte dann Ruhe sein.
Zitat:
Zitat von Patrick82
..... und Bremsscheiben von Brembo....
|
Zu den Bremsscheiben kann ich nur sagen das die meisten hier auf originale Bremsscheiben von BMW schwören.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
06.06.2007, 14:00
|
#3
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Zu den Bremsscheiben kann ich nur sagen das die meisten hier auf originale Bremsscheiben von BMW schwören.
|
Wenn sie "richtig eingebremst" sind, dann ja... *g* Hat bei mir erst nach ca. 10.000 KM bei einer Notbremsung aus 220 auf ca. 80 geklappt. Seit dem hab ich seit über 20.000 KM kein Flatterndes und Pumpendes Bremsen mehr 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
06.06.2007, 14:12
|
#4
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Wenn sie "richtig eingebremst" sind, dann ja... *g* Hat bei mir erst nach ca. 10.000 KM bei einer Notbremsung aus 220 auf ca. 80 geklappt. Seit dem hab ich seit über 20.000 KM kein Flatterndes und Pumpendes Bremsen mehr 
|
Na besser spät als nie!
Und so wirklich kann ich da auch nicht mitreden.
Habe zwar beim Kauf vor 2 1/4 Jahren neue Scheiben drauf bekommen, aber ich weiss nicht von welchem Hersteller die sind.
Auch nicht ob sie vor der Übergabe noch eingebremst worden sind, funktionieren aber seit 50 tkm tadellos. 
|
|
|
17.07.2007, 16:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Hallo an alle,
ich klinke mich mal hier ein, auch wenn der Thread schon älter ist, aber bevor ich wieder einen "Neuen" eröffne....
Ich habe alle Beiträge gelesen und bin nun noch irritierter wie vorher.
Allerding stehe ich da wohl nicht alleine da....
Vor einem Jahr habe ich 4 neue Reifen im Internet gekauft:
Marke Hankook 235/60/R16 100W (Mache ich nie wieder!)
Nach dem Wechsel auf diese Reifen in einer Fachwerkstatt hatte ich dann eine Unwucht im Lenkrad, so bei 90 km/h.
Danach habe ich die Räder nun schon 10 mal bei (verschiedenen Experten) Nachwuchten lassen: ohne Erfolg!!!
Bei BMW erzählte man mir, es läge an der Vorderachse, die Nachlaufgummilager (Druckstrebengummilager) müssten ersetzt werden.
Habe ich jetzt machen lassen für ca. 100 Euros beim Freien.
Alle Kugelgelenke wurden überprüft, neu abgeschmiert und für "in Ordnung" befunden.
Danach war es dann auch nicht besser.
Also habe ich die BMW-Felgen gegen andere BMW-Felgen gewechselt
Immer noch nicht besser
Dann empfahl man mir das Auswuchten am Auto. Habe ich machen lassen.
Ergebnis: immer noch unwuchtig.
Reklamiert:..... und danach immer noch unwuchtig.
Nun empfiehlt man mir die Reifen gegen Markenreifen auszutauschen, denn mit "Hankook" würde das nie was.
Zu den Bremsscheiben:
Meine Bremsscheiben und Klötze sind Originalteile von BMW, zeitgleich vor einem Jahr mit den Reifen gewechselt worden.
Ein Flattern beim Bremsen kann ich nicht feststellen
Kann das wirklich an den Hankook Reifen liegen???
Leider habe ich keine Winterreifen oder Alternativen in der Garage stehen um die Reifenfrage mal zu testen.
Möchte jetzt nicht so gerne für 600 Euro neue Reifen kaufen und danach ist das Flattern dann vielleicht immer noch da.
Gruß Rolf
|
|
|
17.07.2007, 17:01
|
#6
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Dann mache es doch mal ganz schlau: lass Dir die Diagnose von der Werkstatt schrifftlich geben, in der Dein Fahrwerk als gut befunden und als Verursacher ausschließlich die "Billigreifen" beschuldigt werden.
Dann neue "Markenreifen" aufziehen lassen und gucken. Wenn es dann noch immer wummert, das Geld für die neuen Reifen anteilmäßig vom Aussteller des Schreibens einfordern. Notfalls über Schiedsgericht der IHK oder rechtlichem Beistand...
So würde ich es machen, wenn ich mit meinen Hankooks auch unzufrieden wäre  Ok, neu sind sie nun auch nicht mehr, haben nun auch schon einen ausgeprägten Sägezahn und auch schon etwas an Laufkultur durch drei Notbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten. Nach nun aber weit über 40.000 Kilometern sei ihnen das aber genehmigt.
|
|
|
17.07.2007, 18:02
|
#7
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Ich glaubs nicht...
Also ich glaub nicht das es der Hankook ist!
ich fahre selbst den Hankook,und bin absolut zufrieden! Ich habe mir die Schluffen selber aufgezogen (schließlich Arbeite ich ja mit den Gummis) geschaut,ob sie einen Höhenschlag haben,perfekt Gewuchtet und aufs Auto drauf! !!OHNE PROBLEME!! Gut ich fahre zwar 20 Zoll,aber grad wird der BMW extrem Empfindlich....
Wenn du nicht soweit weg wärst hätte ich gesagt,kom vorbei ich mach dir das...
In den seltensten Fällen kommt bei uns ein BMW zum Elektronsichen Auswuchten am Fahrzeug... am besten nochmal machen lassen,und schau dir dann an wie die Reifen laufen, ob die Wuchtmaschine Richtig eingestellt ist..Ich will zwar jetzt keinem was böses,aber soll durch aus Läden geben die einem wegen sogenannten "billig" Reifen versuchen das Geld aus der Tasche zu ziehen....
WOBEI ich gleich anmerken muss, das HANKOOK nicht mehr als "billig" bezeichnet werden darf,wenn man die ganzen Testberichte in den neuesten Zeitschriften nachließt....
Ich würde sie mir auch wieder drauf machen....
Zitat:
Zitat von heinzralf
Hallo an alle,
ich klinke mich mal hier ein, auch wenn der Thread schon älter ist, aber bevor ich wieder einen "Neuen" eröffne....
Ich habe alle Beiträge gelesen und bin nun noch irritierter wie vorher.
Allerding stehe ich da wohl nicht alleine da....
Vor einem Jahr habe ich 4 neue Reifen im Internet gekauft:
Marke Hankook 235/60/R16 100W (Mache ich nie wieder!)
Nach dem Wechsel auf diese Reifen in einer Fachwerkstatt hatte ich dann eine Unwucht im Lenkrad, so bei 90 km/h.
Danach habe ich die Räder nun schon 10 mal bei (verschiedenen Experten) Nachwuchten lassen: ohne Erfolg!!!
Bei BMW erzählte man mir, es läge an der Vorderachse, die Nachlaufgummilager (Druckstrebengummilager) müssten ersetzt werden.
Habe ich jetzt machen lassen für ca. 100 Euros beim Freien.
Alle Kugelgelenke wurden überprüft, neu abgeschmiert und für "in Ordnung" befunden.
Danach war es dann auch nicht besser.
Also habe ich die BMW-Felgen gegen andere BMW-Felgen gewechselt
Immer noch nicht besser
Dann empfahl man mir das Auswuchten am Auto. Habe ich machen lassen.
Ergebnis: immer noch unwuchtig.
Reklamiert:..... und danach immer noch unwuchtig.
Nun empfiehlt man mir die Reifen gegen Markenreifen auszutauschen, denn mit "Hankook" würde das nie was.
Zu den Bremsscheiben:
Meine Bremsscheiben und Klötze sind Originalteile von BMW, zeitgleich vor einem Jahr mit den Reifen gewechselt worden.
Ein Flattern beim Bremsen kann ich nicht feststellen
Kann das wirklich an den Hankook Reifen liegen???
Leider habe ich keine Winterreifen oder Alternativen in der Garage stehen um die Reifenfrage mal zu testen.
Möchte jetzt nicht so gerne für 600 Euro neue Reifen kaufen und danach ist das Flattern dann vielleicht immer noch da.
Gruß Rolf
|
|
|
|
17.07.2007, 21:59
|
#8
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
WOBEI ich gleich anmerken muss, das HANKOOK nicht mehr als "billig" bezeichnet werden darf,wenn man die ganzen Testberichte in den neuesten Zeitschriften nachließt....
|
...und wenn man die momentane Preisentwicklung betrachtet
Bei mir kommen sie sehr wahrscheinlich auch wieder drauf.
|
|
|
17.07.2007, 22:15
|
#9
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Patrick82
Hallo,
ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und trotzdem ein Problem, bei mir habe ich jetzt alles neu gemacht, Koppelstangen, Druckstreben, Querlenker, Bremsscheiben.... trotzdem habe ich immernoch ein leichtes Flattern zwischen 80-100 km/h, was kann es noch sein  , Druckstreben sind von Lemförderer (ZF), Querlenker und Koppelstangen von ATP und Bremsscheiben von Brembo....bin langsam mit meinem Latein am Ende....könnten es noch die Spurköpfe sein??? Ich hab auch erst seit Samstag neue Reifen und Felgen drauf, 18" Radialspeiche 32 original BMW die ausgewuchtet wurden...bin dankbar für jede Hilfe....
Mfg
Patrick
|
Bei mir schaffte, nach Bremsscheiben-, und Druckstrebentausch etc..., die Kombination aus neuen Reifen, Achsvermessung mit Korrektur und el. Feinwuchten mit den Reifen am Auto Abhilfe.
|
|
|
25.07.2007, 01:25
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Hallo, sind alle im Urlaub???
Vielleicht ist ja doch noch einer an der Front.
Also ich habe jetzt mal Winterreifen mit Felge bekommen und drauf montiert.
Leider, das Flattern ist immer noch da. Extrem bei 90 km/h.
Es fängt leicht an bei 80 und hört dann auf so bei 120km/h.
Allerdings spüre ich nun auch so ein Vibrieren im Sitz. Und auch jenseits von 120 bis 150 spüre ich so ein ganz leichtes Vibrieren.
Durch den Reifenwechslen ist nun wohl klar, dass es an denen nicht liegt.
Also reichte die Erneuerung der DruckstrebenGummilager wohl nicht aus und ich muß an der Vorderachse noch mehr machen.
Wie sieht es eigentlich mit der Hinterachse aus?? Kann dort auch etwas
das Flattern und Vibrieren auslösen???
Gruß Rolf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|