


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2007, 13:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Ich nehme mal an, dass es sich bei dem "alten" CL um keine Vollsequentielle Anlage handelt und diese alten Systeme (Venturi) haben bis ca 30% Leistungsverlust und eben auch schlechteres Ansprechverhalten.
Bei den neueren Anlagen wie zB die letzte Generation (Prins VSI) ist es nicht spürbar ob mit LPG oder Benzin befeuert wird.
Wobei die VSI ja nun auch schon nicht mehr zur Aktuellen Generation gehört, das wäre dann nämlich die ICOM, welche meine LPG-Werkstatt mir für 200 EUR mehr auch in einen 750 eingebaut hätte.
Cheers,
Igor
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
17.07.2007, 15:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von e24
Wobei die VSI ja nun auch schon nicht mehr zur Aktuellen Generation gehört, das wäre dann nämlich die ICOM, welche meine LPG-Werkstatt mir für 200 EUR mehr auch in einen 750 eingebaut hätte.
|
Najaaaa....
Wobei ich keinen kenne, dessen ICOM wirklich von anfang an gut lief.
Die scheinen ihre Kinderkrankheiten nie in den Griff zu bekommen...
Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft. Erforderliches Nachstellen wegen zu hohem Verbrauch oder spürbaren Leistungsverlust, Resets der Anlage, Umschalten auf Benzin, Stottern und dadurch Kalibratorenwechseln gehören zum Alltag in der Anfangsphase.
Und in einem 750er würde ich gerne mal sehen, wielange es braucht, um die wirklich stabil zum Laufen zu bekommen... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
17.07.2007, 16:04
|
#3
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von rednose
Najaaaa....
Wobei ich keinen kenne, dessen ICOM wirklich von anfang an gut lief.
Die scheinen ihre Kinderkrankheiten nie in den Griff zu bekommen...
Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft. Erforderliches Nachstellen wegen zu hohem Verbrauch oder spürbaren Leistungsverlust, Resets der Anlage, Umschalten auf Benzin, Stottern und dadurch Kalibratorenwechseln gehören zum Alltag in der Anfangsphase.
Und in einem 750er würde ich gerne mal sehen, wielange es braucht, um die wirklich stabil zum Laufen zu bekommen... 
|
wobei mir beim V12 immer schleierhaft ist, wie (oder wann!) die Besitzer mal in die "Gewinnzone" fahren wollen, angesichts der doch eklatanten Umrüstkosten, egal ob mit Verdampfer oder ICOM oder Vialle...ehrlich gesagt, rentiert sich dass doch nicht...oder
Also gerade beim V12 gibt es nichts zu diskutieren, wenn man in der gleichen Leistungsklasse fahren möchte, muss man einen 4,4 V8 kaufen, und JEDEN Diesel, egal ob 3.ltr oder 4.ltr, stehen lassen, ODER man muss sich von vornherein einen 535 Biturbo Diesel (eine unfassbare Rennsau  ) zulegen,
da passt es mit dem Leistungsvergleich zum V12
Es ist zwar eine der Diskussionen, die schon 100x hier aufkamen, aber die höheren Unterhaltungskosten (Steuern/Versicherungen) und der doch deutlich höhere Anschaffungspreis der Diesel, lässt im Gesamtvergleich schon recht klar die Gasvariante als vorteilhafter erscheinen, vor allem, wenn es mal zu Motorkrätzen kommt, dann treibt es einem beim Diesel sofort das Zwiebelwasser in die Augen!
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
17.07.2007, 16:56
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von rednose
...
Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft. Erforderliches Nachstellen wegen zu hohem Verbrauch oder spürbaren Leistungsverlust, Resets der Anlage, Umschalten auf Benzin, Stottern und dadurch Kalibratorenwechseln gehören zum Alltag in der Anfangsphase.
...
|
Wobei das eigentlich bei einem Umrüster, der sein Handwerk versteht, auch nicht unbedingt vorkommen sollte...
Rudi, hattest Du mit Deiner Anlage Anfangsschwierigkeiten?
Meine lief von Anfang an einwandfrei, bis auf das nach drei Monaten defekte und auf Garantie getauschte Steuergerät.
Nach etwas über 20.000 zufriedene Gas-Kilometer würde ich jederzeit wieder ein Gasfahrzeug fahren.
Den einzigen Vorteil, den der Dieselmotor gegenüber dem Benziner besitzt, ist das höhere Drehmoment.
Da die Dieselpreise mittlerweile fast Benzin-Niveau erreicht haben, rechnet sich in unserer Wagenklasse auch der Verbrauchsvorteil bald nicht mehr, weil bei jeder Benzinpreis-Erhöhung die Erhöhung des Diesel-Preises überproportional ausfällt; achtet mal drauf.
Wie war es denn letztes Jahr, als die Benzinpreise um die 1,40 € pendelten?
Da lag der Diesel bei etwa 1,05 - 1,10 €.
Heute haben wir die gleichen Benzinpreise, und die Tankstelle in der Nachbarschaft ruft 1,19 € für den Diesel auf.
Ja, geht's denn noch...??!!
Und als Diesel-Fahrer war man doch bisher bei jeder Einführung einer neuen Schadstoffklasse EURO-Schlag-mich-tot der Gear...te.
Wenn ich mir überlege, was mein alter Herr für seinen 7 Jahre alten E320CDI an Steuern zu blechen hat (neuerdings auch noch mit Strafsteuer, mangels Rußpartikelfilter), treibt's einem die Tränen in die Augen!
Ein Diesel kann sich rechnen, aber nicht bei Fahrzeugen unserer Kategorie.
Wenn man sparen will, dann sollte man sich z.B. einen Skoda Fabia mit dem 75-PS-TDI holen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
17.07.2007, 17:41
|
#5
|
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Ich hab mit meinem 740i jetzt auch etwa 45000km hinter mit auf Gas. Bis auf einen Filterwechsel (10min...) und einmal nachjustieren voellig problemlos. Im e38 laesst sich nen 95l Tank in der Mulde unterbringen. Ich schaffe mit meinem 88l Tank immer zw. 500 - max. 700km mit einer Tankfuellung. Das entspricht 7-10 Euro pro 100km.
Ueber 2600 Tankstellen gibt es schon, und es werden taeglich mehr. Preise im Raum Hannover zw. 56ct und 63ct, haben sich seit 2 Jahren nicht veraendert.
Die Diesel muessen nicht kaputt gehen, haben aber halt viele Teile verbaut, die beim Benziner nicht vorhanden sind (Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren etc.) und im Defektfall RICHTIG ins Geld gehen. Das Risiko ist mir zu gross, muss nicht kommen, kann aber. Und dann geht unter 1500 Euro nix... Vom Pumpenfresser mal ganz zu schweigen.
Und beim Benziner? Mal nen LMM oder die Kats. Worst-Case ist vielleicht ne klappernde Steuerkette... Die meisten anderen Probleme beim e38 teilen sich Benziner und Diesel...
|
|
|
17.07.2007, 23:33
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Rudi, hattest Du mit Deiner Anlage Anfangsschwierigkeiten?
Meine lief von Anfang an einwandfrei, bis auf das nach drei Monaten defekte und auf Garantie getauschte Steuergerät.
Nach etwas über 20.000 zufriedene Gas-Kilometer würde ich jederzeit wieder ein Gasfahrzeug fahren.
|
Hallo @altbert !
Nein, meine Vialle-Anlage lief von Anfang an ohne jegliche Probleme. Der Umrüster hat mich nie wieder gesehen. 
Meine Bemerkung von wegen " Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft.[...] " usw. bezieht sich ganz alleine auf ICOM-Umrüstungen, ich habe mich vielleicht etwas "krumm" ausgedrückt.
|
|
|
18.07.2007, 02:22
|
#7
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Also ich sehe Diesel als keine Alternative für LPG, weil:
- Diesel kostet fast doppelt so viel wie Gas (Mehrverbrauch mal nicht berücksichtigt bzw die Laufruhe ist es mir Wert)
- Dieselpreis ist nicht steuerbefreit - bis 2018 wird der Gaspreis nicht extrem steigen
- Dieselpreis explodiert in letzter Zeit
- Es gibt wohl noch keinen Russpartikel Filter für den E38 (Strafsteuer)
- Teure Reparaturen
- Hohe Steuer
- Hoher Einkaufspreis
- Wenn jetzt Umweltzonen kommen, gibt es mit den Dieseln wohl keine Grüne Plakette (oder liege ich da falsch?)
- Tankstellen bei LPG ist kein wirklicher Nachteil, ich bin noch nie einen großen Umweg gefahren wegen fehlender Tankstelle.
|
|
|
18.07.2007, 03:12
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Hallo!
Ich bin auch schon ne ganze Weile am Suchen und am rumrechnen, aber allein von der reinen Rechnerei tendiere ich 100% zu ne Gasumbau. Allein bei fünf Jahren Fahrerei mit 50tkm pro Jahr holt man mit dem Gasumbau beim 740i runde 5600€ gegenüber einem 730d oder gigantische 12500€ gegenüber dem 740d raus, da sind schon die Steuer und Versicherung selbstredend eingerechnet...
Und noch was zum haltbaren Diesel: Ich hatte zwar noch keinen Diesel von BMW unterm Allerwertesten, jedoch einen HDI (2,2l 133PS BJ. '02) von Peugeot (gelten ja bekanntermaßen als die Besten ihrer Bauart, noch vor den TDI'lern...) und mir ging nach nicht einmal 19tkm der Turbo flöten und ich bin keiner von der Rasertruppe. Gekostet hat der Spaß mich zwar nix, außer nen paar Nervensträngen, da mit das Teil mitten auf'm Beschleunigungsstreifen den Geist aufgab, aber wenn mich nicht alles irrt lagen die Reparaturkosten bei runden 2500€. Hingegen hat mein momentaner HDI110 nach 165tkm noch nichts an der Maschine gehabt. Ist also wie bei allem eine reine Glückssache.
Wie gesagt PRO dem GAS!
Grüßle Michael
|
|
|
19.07.2007, 11:43
|
#9
|
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hallo @altbert !
Nein, meine Vialle-Anlage lief von Anfang an ohne jegliche Probleme. Der Umrüster hat mich nie wieder gesehen. 
Meine Bemerkung von wegen " Es gibt keine Umrüstung, die sofort läuft.[...] " usw. bezieht sich ganz alleine auf ICOM-Umrüstungen, ich habe mich vielleicht etwas "krumm" ausgedrückt.
|
Bei der Vialle liegt das Ganze auch etwas anders. Die gibt es nur fuer einige Fahrzeugtypen, dort aber in einem direkt auf Fahrzeug und Motor zugeschnittenes Paket. Beim e38 leider nur fuer den 728i.
Die meisten anderen Anlagen sind universell und muessen auf den Motor und das Fahrzeug abgestimmt werden. Und leider wollen viele Umruester da das schnelle Geld machen und rotzen die Anlagen nur so rein, eingestellt wird mal schnell im Stand und bei ner (zu) kurzen Probefahrt.
Einen guten Umruester zu finden ist der Schluessel zum sorgenfreien Gasen. Oft hilft eine Suche in einem der Gaser Foren ( www.lpgforum.de) oder eine Anfrage beim jew. Importeur (z.B. fuer Prins Anlagen bei G.A.S. http://www.gas-autogassysteme.de). Einer deren Mitarbeiter ist auch in den Gaser Foren unterwegs unter dem User VIPP-Gaser. Dieser hat auch eine ausfuehrliche Beratungscheckliste ins Netz gestellt: http://vipp-info.de/Portal/thread.php?threadid=9
gruss Uwe
|
|
|
19.07.2007, 12:20
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
@ Am besten V8
Danke für den Tipp.
Die hatte ich inzwischen auch schon auf einer Karte im I-net gesehen, bin aber noch nicht dazu gekommen mal vorbeizufahren.
Will ja auch mal sehen welches Mischverhältnis die so verkaufen.
Habe von der in Stöcken (weiß grad nicht welche Kette das war) gehört die verkaufen 95/5 und das hab ich auch nach 3 mal tanken bemerkt, denn die Reichweite war erheblich geringer!!!
Seitdem nur noch das Autogascentrum, denn da hab ich auch ne Kundenkarte und es wird einfach per Lastschrift abgebucht.
Cheers,
Igor
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|