


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
05.09.2007, 18:00
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Rehau
Fahrzeug: E23-745i(12.80), E34 540iT 6-Gang (11.94), Alpina C1 2,3 BAUR TC (08.83), E23 733i (07.79), E30 340i 6-Gang (09.82), E30 325eA (05.86), X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Asso....na der Mechaniker hat gemeint, dass es überhaupt kein Problem sei, wenn die Dämpfer noch in einem guten Zustand sind! Er hat auch dazugesagt, dass man es mit dem Tieferlegen nicht übertreiben soll da dann die Dämpfer leicht brechen können!Will es aber eh nicht übertreiben! Mein Ziel ist es nur, dass das Auto gerade steht und nicht hinten herunterhängt!!!
Was ist eigentlich besser???Die K.A.W Federn oder die AP Federn????
Und nochwas, ich möchte ihn nur vorne Tieferlegen. Hinten soll alles original bleiben! Geht doch oder????
|
Also nen gebrochenen Dämpfer hab ich noch nicht gesehen
Aber zum Thema, zu den KAW sollten besser gekürzte Dämpfer verbaut werden. Vorzugsweise härteverstllbare Koni gelb oder ggf. auch Bilstein. Mit den originalen ist das nicht der Hit in Sachen Fahrdynamik und zudem verschließen die Dämpfer zu schnell durch die Tieferlegung und schlagen im Extremfall durch.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|