Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2007, 00:20   #1
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo, du solltest auch noch die Funktion der einzelnen Heizdrähte an der Scheibe (mit einem einfachen Durchgangsmessgerät möglich, klingelt oder surrt bei Durchgang) kontrollieren. Sollten einige Heizdrähte unterbrochen sein sinkt (korrigiere, siehe unten Beitrag von Knuffel) steigt dabei der Gesamtwiderstand (fast Kurzschluß) was zu einer Überlastung der Anschlussleitungen führt und da die Sicherung das schwächste Glied ist, wird es der zuerst zu heiß. Aber da immer noch Verbrauch auf der Scheibe da ist reicht es nicht ganz zum Durchbrennen. Solche Verbrauchskurzschlüsse sind die häufigste Ursache bei Bränden.
Grüsse
Siehe Beitrag Nr. 11 von Knuffel, war wohl nicht mein Tag

Geändert von Apollo (11.09.2007 um 03:01 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 00:35   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Also,

so wie das aussieht, denke ich eher an Pfusch (des Vorbesitzers).

Begründung:

Wenn hier eine 20A-Sicherung verbaut ist, so sollte die - bevor das Drumherum kaputt geht, einfach durchbrennen - das ist nämlich ihre Aufgabe, wenn der Stromfluss zu hoch wird! (20A-Sicherung = Sicherung hält bis 20Ampère Stromfluss, ist er höher, brennt sie durch). Die Halterungskonstruktion sollte eigentlich zumindest bis zur Stromstärke der größten zugelassenen Sicherung aushalten.

Fazit: Entweder ist da eine 25 oder gar 30 Ampère Sicherung eingesteckt worden oder es ist gar eine Brücke (einfacher Draht) eingebaut - oder es hat sich ein Kabel "freigerubbelt" und nen Kurzschluss verursacht!

Just my 2 Cents.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 00:45   #3
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Norbert, für deine Theorie würde dieser Thread sprechen. So eben gefunden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/hecks...ere-60443.html
Auch von Pedoe.

Allerdings ist es für mich nicht nachvollziehbar warum der Schmelzpunkt des Sicherungsdrahts über dem der Fassung liegt, ausser die Sicherung war geflickt.

Geändert von Apollo (11.09.2007 um 00:54 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 00:47   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
Sollten einige Heizdrähte unterbrochen sein sinkt dabei der Gesamtwiderstand (fast Kurzschluß) was zu einer Überlastung der Anschlussleitungen führt
Öhmm...

Wie soll das gehen ?

Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.
Ist es eine Kombination davon, bleibt es bei demselben Ergebnis.
Der Leitwert wird geringer, der Strom wird niedriger.


Der Fehler "ausgeglühte Sicherungshalterung" ist bekannt.
Es ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Der Faden der Sicherung erwärmt sich zu sehr und glüht dabei im Laufe
der Zeit die Kontakte aus. Diese bekommen dadurch eine kleinere Kontaktoberfläche,
weshalb punktuell mehr Wärme entsteht, was den Effekt dann beschleunigt.
Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:05   #5
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Öhmm...


Der Fehler "ausgeglühte Sicherungshalterung" ist bekannt.
Es ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Der Faden der Sicherung erwärmt sich zu sehr und glüht dabei im Laufe
der Zeit die Kontakte aus. Diese bekommen dadurch eine kleinere Kontaktoberfläche,
weshalb punktuell mehr Wärme entsteht, was den Effekt dann beschleunigt.
Gruß
Knuffel
Ok, auch ne Erklärung - also Kulanz bei BMW *Scherz!*

Ist aber bei solch hochkarätigen Fahrzeugen eigentlich traurig!

LG Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:10   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
Ok, auch ne Erklärung - also Kulanz bei BMW *Scherz!*

Ist aber bei solch hochkarätigen Fahrzeugen eigentlich traurig!

LG Norbert
Tja... schön wär´s...

Was noch dazu kommt, ist das Ausleiern der Kontakte und Oxidation.

Aber im Wesentlichen ist die Sicherung selbst die Ursache.
Die Knackpunkte sind die Stellen / Bügel in denen der Sicherungsfaden
festgequetscht ist. Dort fängt das an, weil die Klammerung sich lockert.
Das sind die ersten Punkte, an denen Wärme entsteht.
Und dann geht das über Jahre hinweg -im wahrsten Sinne des Wortes- locker weiter.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:13   #7
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Öhmm...

Wie soll das gehen ?

Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.

Gruß
Knuffel
Hallo, natürlich, der Gesamtwiderstand sinkt, was dazu führt, daß die noch intakten Drähte einfach heißer werden. Der Gesamtwiderstand ist immer kleiner als der Kleinste verbaute. An der Stromaufnahme ändert sich nichts. Prinzip Heizdecke. Ich werd das jetzt aber nochmal Überschlafen lol
Grüsse

Geändert von Apollo (11.09.2007 um 01:30 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:22   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
Natürlich, der Gesamtwiderstand sinkt, was dazu führt daß die noch intakten Drähte einfach heißer werden.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Grüsse
Tja....wieso kommt mir Letzteres nur so bekannt vor....

Und jetzt haben wir´s 1/2 2 und es wird noch besser..:

Die sinkende Anzahl von parallelgeschalteten Heizdrähten (durch Bruch / Risse)
erhöht den Gesamtwiderstand.
(Weniger Strompfade = geringerer Leitwert)

Durch den gestiegenen Gesamtwiderstand sinkt der Strom.

Sinkt der Strom , sinkt auch die durch den Strom verursachte Wärme.
Allerdings bezogen auf die Fläche der Heckscheibe.
Der Strom in dem einzelnen Heizfaden bleibt gleich und somit auch die Wärme, die er einzeln erzeugt.

Was aber sinkt, ist der Strom durch die Sicherung, da durch diese ja der
Gesamtstrom fließt.

Also war die Behauptung des Gegenteils schon goldrichtig...

Gruß
Knuffel

Geändert von knuffel (11.09.2007 um 01:49 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:35   #9
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Hallo Knuffel, ich bin jetzt total verwirrt. Aber ich habs gefressen. Du hast Recht. Es stimmt. Ich dachte das wäre wie bei den Heizdecken die immer die Betten abfackeln.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 01:40   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
Hallo Knuffel, ich bin jetzt total verwirrt. Aber ich habs gefressen. Du hast Recht. Es stimmt. Ich dachte das wäre wie bei den Heizdecken die immer die Betten abfackeln.
Grüsse
Joo..... Mir war auch schon ganz warm...

Als ich mich schon ausgeloggt und den Rechner heruntergefahren habe,
fiel mir auf, daß mein Gag wohl als ausgemachter Blödsinn missverstanden werden könnte.

Und nu hab ich nochmal nacheditiert...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Heckscheibenheizung Scholle BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2012 21:11
Heckscheibenheizung SONY BMW 7er, Modell E32 20 28.11.2010 17:58
Elektrik: Heckscheibenheizung poco-man BMW 7er, Modell E32 5 02.12.2005 22:44
Heckscheibenheizung ??? illivanilli BMW 7er, Modell E38 8 11.04.2005 15:28
Heckscheibenheizung Schlobi BMW 7er, Modell E32 4 18.09.2002 07:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group