


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.09.2007, 21:12
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
7er Stillegen. Habt ihr Tips für mich.
Hallo an alle Forums mietglieder, ich will dises jahr den "Dicken" über den winter abmelden.Muss ich dabei was beachten
-Aufbocken?
-Volltanken?
-Soll ich den Motor zwieschen durch warm laufen lassen?
- ?
Habt ihr ein paar Tips,Erfarungen für mich
Ich wollt in diesem zuge euch mal was anderes Fragen, und zwa hab ich seit kurzem ein quetschen in der Vorderachse klingt wie ein altes Bett (kann auch Hinterachse sein ) ist schlecht zu indifizeren. Ich hab letztes Jahr die Achsen fast komplett überholt (bin wenig fahrer)
-Was kann das sen?
Sorry das ich euch auf einmall mit so vielen Fragen nerve  .
Danke für eure Hilfe .
|
|
|
18.09.2007, 21:21
|
#2
|
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Mein E32 ruht auch von November bis April.
Die letzten Jahre hab ich immer folgendes gemacht und hatte noch keine Standschäden:
- Wagen waschen, gut trocknen lassen und wachsen
- Fenster einen Spalt auf und Luftentfeuchter in den Innenraum
- 4 Bar Luft in die Reifen
- Handbremse lösen
- frisches Öl für den Motor
- ganz volltanken
- Erhaltungslader (CTEK) an die Pole im Motorraum anschließen
- alle zwei Wochen um etwa einen Meter verschieben
- während der Standzeit nicht anlassen (gibt sonst Kondesnswasser im Motor/Auspuff)
- Zur Wiederinbetriebnahme erstmal Benzinpumpensicherung ziehen und Anlasser drehen lassen bis die Öldruckkontrolleuchte erlischt
- vor Inbetriebnahme der Klimaanlage Klimaservice machen lassen
|
|
|
18.09.2007, 21:26
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
Danke!! 
|
|
|
19.09.2007, 16:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
|
Zitat:
Zitat von RM60
Mein E32 ruht auch von November bis April.
Die letzten Jahre hab ich immer folgendes gemacht und hatte noch keine Standschäden:
- Wagen waschen, gut trocknen lassen und wachsen
- Fenster einen Spalt auf und Luftentfeuchter in den Innenraum
- 4 Bar Luft in die Reifen
- Handbremse lösen
- frisches Öl für den Motor
- ganz volltanken
- Erhaltungslader (CTEK) an die Pole im Motorraum anschließen
- alle zwei Wochen um etwa einen Meter verschieben
- während der Standzeit nicht anlassen (gibt sonst Kondesnswasser im Motor/Auspuff)
- Zur Wiederinbetriebnahme erstmal Benzinpumpensicherung ziehen und Anlasser drehen lassen bis die Öldruckkontrolleuchte erlischt
- vor Inbetriebnahme der Klimaanlage Klimaservice machen lassen
|
besser kann man es nicht machen , und Handbremse wirklich gelöst lassen , damit habe ich nämlich schon schlechte Erfahrung gemacht
Gruß
Ari
|
|
|
19.09.2007, 19:48
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
Danke an alle für die schnelle Hilfe und Tips
Hab heute versucht mit halb angezogener Fusstelbremse zu fahren,hat nicht gequitscht  , scheint das Bremsseil zu sein.Werde das mal abschmieren.
Wegen Stillegen hab ich keine Sorgen mehr nach sovielen guten Vorschlägen.
Ich mach es nur weil ich den schonen will  und spiel mit dem Gedanken mir in der zeit was anderes zu suchen,mal sehen .
|
|
|
20.09.2007, 09:52
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: 1999 735i E38 lexus ls 400 lexus ls 430
|
Moin Franki
Ich habe gestern hinten beide querlenker gewechselt und seit dem ist ruhe im Haus keine quetschen mehr. Bei mir waren beide quelenker ausgeschlagen.
Teile - Firma LEMFÖRDER 2 stk 268 Eur
Arbeitslohn + Mwst Komplet 450 Eur.
|
|
|
20.09.2007, 21:43
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
|
Also ich stelle meinen Wagen mit 4 Bar hin, schließe ihn ab und schließe ihn nach 4 Monaten auf und fahre nen Ölwechsel machen. Den Rest lass ich ausser acht.
__________________
|
|
|
20.09.2007, 22:19
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
Zitat:
Zitat von Schnitzertoni
Also ich stelle meinen Wagen mit 4 Bar hin, schließe ihn ab und schließe ihn nach 4 Monaten auf und fahre nen Ölwechsel machen. Den Rest lass ich ausser acht.
|
So hab ich das bis jetzt auch gemacht,dieses Jahr versuch ich mit der "Gehobener" wariante. Dann kann ich Nachts besser schlaffen  den gibt es (hoffentlich) keine Standschäden , hab ihn dieses jahr erst durchrepariert von A-Z  .
Gruss
Danke für die Hilfe  .
|
|
|
18.09.2007, 21:23
|
#9
|
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
[
Ich wollt in diesem zuge euch mal was anderes Fragen, und zwa hab ich seit kurzem ein quetschen in der Vorderachse klingt wie ein altes Bett (kann auch Hinterachse sein ) ist schlecht zu indifizeren. Ich hab letztes Jahr die Achsen fast komplett überholt (bin wenig fahrer)
-Was kann das sen?
Sorry das ich euch auf einmall mit so vielen Fragen nerve  .
Danke für eure Hilfe .[/quote]
hi,
ich hatte das auch mal , waren die integrallager der hinterachse.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
18.09.2007, 21:32
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
ich hatte das auch mal , waren die integrallager der hinterachse.
gruss[/quote]
Hi ich muss schon wieder blöd Fragen, Integrallager der hinterachse  wo sitzen die denn wie sehen die aus?
Danke.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|