Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2007, 11:28   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Kann ich bestätigen, auch bei meinem Kombi wird die Tel.-Nr. angezeigt.


Auch da kann ich Dir nur zustimmen. Und gebe ab an ...
Peter.

Greets
RS744
Hallo Ralf!

Kann ich NICHT bestätigen!
In unseren 2 E38 und allen anderen, bei denen ich in dieser Hinsicht schon mal reingeguckt habe, ist die Telefonnummer NUR im MID und eben NICHT im Kombi zu sehen!!!!
Ist das eine Sonderfunktion, die man beim freundlichen extra freischalten muss?

Wird denn die Telefonnummer bei Dir generell und überhaupt NICHT im MID angezeigt?
Erst wenn DIES der Fall ist, dann stimmt die Aussage von Viper 150iL, dass er erst NACH der Kombi-Reparatur wieder sehen kann, welche Telefonnummer er anwählt ....

Insofern haben alle Informationen als eben NICHT zusammen passend gelten müssen ....

Aber ich lasse mich gern eines anderen belehren - bin ja lernfähig ......

Mit einem freundlichen Gruß!
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 12:24   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
In unseren 2 E38 und allen anderen, bei denen ich in dieser Hinsicht schon mal reingeguckt habe, ist die Telefonnummer NUR im MID und eben NICHT im Kombi zu sehen!!!!
Ist das eine Sonderfunktion, die man beim freundlichen extra freischalten muss?

Wird denn die Telefonnummer bei Dir generell und überhaupt NICHT im MID angezeigt?
Erst wenn DIES der Fall ist, dann stimmt die Aussage von Viper 150iL, dass er erst NACH der Kombi-Reparatur wieder sehen kann, welche Telefonnummer er anwählt ....
Isch 'abe gar kein MID !
Sondern nur einen 16:9 Bildschirm. Wenn ich im BC auf "Telefon" umschalte, kann ich die angewählte Tel.-Nr. am oberen Rand des 16:9 sehen. Mache ich aber nie, wozu auch?

Die Tel.Nr. erscheint ja im CC (=Kombi). Soweit ich mich erinnere, auch bei ankommenden Anrufen. Meiner hat das zusätzliche Sprachsteuerungsmodul. Also auch keine "Kassenausführung" . Entweder benutze ich die Sprachwahl, oder rufe über die Lenkradtasten die gespeicherten Telefonnummern ab. Für letzteres ist die Anzeige der TelefonNr. im CC dabei sehr nützlich.

Hoffe zur Erhellung beigetragen zu haben
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 15:13   #3
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

so schauts nämlich aus....

@Peter... schau dir mal meine Bilder vom Wagen an wenn du mir das MID zeigen kannst geb ich dir ein aus.... ich hab zwar den 16:9 noch nicht nicht aber BC mit Bordmonitor... (so heißt das glaube ich) und da gibts kein MID mehr... Radio, CD und Telefon werden im CC angezeigt.... wie gesagt ich mach auch gerne Fotos wenn dir die auf der Webseite nicht reichen...

Gruß
Kai

achja, und ich fahr ein 7er und kein 1ser... soviel Zeit muss sein...
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.

Geändert von Viper V8 (06.10.2007 um 10:21 Uhr).
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 17:40   #4
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Pixelfehler in Ba-Wü beseitigen

Hi,
ich habe bei beimem 730iA BJ 95 Pixelfehler in der Temperatureinstellung und auch im Uhrzeit-Bereich in der Mittelkonsole , also wohl MID.
Gibt es jemanden in Baden-Württemberg (am Besten im Raum Stuttgart), der die Pixelfehler professionell beseitigt, so wei z.B. Enzo?
D.h. nicht einfach mit Kontakspray, sondern dauerhaft.
Natürlich gegen Bezahlung.
gruß
maik
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:40   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard Denn Sie Wissen Nicht Was Sie Tun!!!

Hallo zusammen,

aus zig-fach gegebenen Anlaß und nach Rücksprache sowie Genehmigung mit bzw. von Christian möchte ich allen Interessierten zeigen und BEWEISEN!!! was mit Geräten bzw. der Displaytechnik passieren kann oder vielmehr passieren WIRD wenn diese mit den im Internet erfahrungsgemäß erhätlichen "Reparaturanleitungen" bearbeitet worden sind.

Die Bilder die ich Euch in den folgenden Beiträgen zeige sind von "reparierten" Geräten, die ich im Durchschnitt zweimal die Woche zugeschickt bekomme und den Betroffenen anschließend nicht mehr mit einer fachgerechten und vor allem alltagstauglichen Reparatur weiter helfen kann da die Substanz zerstört wurde.

Es spielt absolut keine Rolle ob mit diversen Sprays (Kontaktsprays, WD-40, Reinigungsöle usw.) gearbeitet oder irgendwelche Gegenstände in die Displaytechnik einklemmt oder ob mit Wärme an die Technik gegangen oder Kombinationen aus diesem absoluten Humbug praktisch umgesetzt wurde!! Das ist absoluter Quatsch und hat mit Reparatur - insb. einer fachgerechten und alltagstauglichen Reparatur - nicht das Geringste zu tun!

Noch einmal:

Die Anwendung diverser Kontakt- und/oder Reinigungssprays etc. ist eine Art Todesurteil für die Displaytechnik!!!
Ich kann nicht begreifen warum man immer wieder mit so einem Humbug versucht das Gerät zu reparieren. Wer sich auch nur etwas mit Displaytechnik auskennt wird sofort die Hände über den Kopf schlagen oder laut loslachen wenn er liest, daß jemand mit diesen Sprays ans Display geht. Diese Mittel haben exzellente Kriecheigenschaften und enthalten Lösemittel - die Wirkungsweise ist ähnlich wie bei Caramba! Und damit kann man bekanntlich festgerostete Schrauben lösen .............. und so etwas sprüht man - auch wenn es äußerst dosiert angewendet wird - auf eine hochempfindliche Displaytechnik??? Sorry, - absolutes NO GO da man hiermit alles kaputt macht! Die Beweise folgen gleich!

Selbst bei robusten elektronischen Komponenten wie z.B. einem Potentiometer oder auch Drehschalter MUSS Kontaktspray etc. zu 100% wieder ausgespült werden da diese Mittel nach einer Weile selbst diese robusten Oberflächen schlichtweg zerstören! Ein Foto von einem solchen Drehschalter hänge ich hier an damit man mal sieht welche zerstörerische Wirkung diese Mittel haben können sofern diese nicht sofort wieder zu 100% entfernt werden (welches bei der Anwendung auf Displaytechnik schlichtweg unmöglich wäre!). Man erkennt welche Auswirkungen die teilweise aggressiven Säuren sogar auf massives Metall haben können.
Übrigens, - auch dieser Schalter funktionierte für eine kurze Zeit wieder einwandfrei. Wie der Schalter jetzt von Innen - also an den Kontaktflächen - aussieht kann man sich sicherlich auch ohne technische Ausbildung vorstellen ..........
Und jetzt sollte man sich das Ganze mal vor Augen halten welche Auswirkungen diese Mittel auf eine hochsensible Displaytechnik haben / haben können .........

Nächster Punkt - Anpreßdruckerhöhung:
Warum wohl ist das Display bzw. die Displaytechnik in eine Art "Weichgummi" gelagert? Damit man genau dieses einfach so und mal eben zusammendrückt??? Sorry, - aber das ist wahrlich "von 12.00 Uhr bis Mittags-Denken!"
Die Displaytechnik besteht aus unterschiedlichen Materialien mit jeweils unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten. Das Ganze wird nun extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt (Sommer bis zu +90°C - Winter bis -20°C im Innenraum). Wir reden also von möglichen Temperaturunterschieden von über 100°C! Somit befindet sich die Displaytechnik im übertriebenen Sinne in ständiger Bewegung. Die eigentliche Konstruktion ist also ganz bewußt so gewählt damit hier im gewissen Sinne eine zwingend notwendige flexible Signalübertragung stattfinden kann!
Und jetzt kommt ein findiger Mensch auf die Idee und baut irgendwelche Gegenstände in die Technik ein und erhöht den Anpreßdruck bzw. quetscht das Ganze zusammen ......... - was passiert?
Nach FEST kommt bekannlich immer AB. Und genau das passiert nach einer Weile da die Materialien sich nicht mehr entsprechend "bewegen" können. Folglich platzen diese Displays gerne und die Leiterfolie bekommt Haarrisse in den hochempfindlichen und aufgedampften Leiterbahnen. Das sind schließlich keine Kabel etc.!
Auch hier - absolutes NO GO!!

Nächster Punkt - Wärmeeinwirkung:
Die Leiterfolie besteht aus Kunststoff und ist im übertriebenen Sinne vergleichbar mit einer "Aldi-Tüte" auf der Miniaturleiterbahnen in Mikrometerstärke aufgedampft worden sind. Was passiert wenn man einen solchen Kunststoff erwärmt??? Richtig - die zwingend notwendige Flexibilität geht verloren und das Material wird teilweise spröde und brüchig. Die Folge ist, daß die Folie bricht und/oder Haarrisse in den Leiterbahnen entstehen wenn sich das Material leicht ausdehnt bzw. schrumpft.
Auch hier ein ganz klares NO GO!

Zusammengefaßt:
Alle diese aufgeführten "Methoden" können - wenn man Glück hat - für eine (sehr) kurze Zeit helfen, - aber hinterher kann man erfahrungsgemäß das jeweilige Gerät nur noch wegwerfen! Und das bedeutet für den Betroffenen im Durchschnitt um die 600,00 Euro Schaden - je nach Gerätetyp!

Ich mußte schon mehrfach einen Werkstattbericht einschl. Fotodokumentation erstellen da hier wegen Verdacht auf arglistige Täuschung (beim Verkauf funktionierte das Display für eine kurze Zeit da der Verkäufer den zuvor beschriebenen Unsinn praktisch umgesetzt hatte) ermittelt wurde. Denn der Käufer ist nun mehr oder weniger gezwungen ein neues Gerät zu kaufen - und das hätte nicht sein müssen. Fakt ist ohne jeden Zweifel, daß ein gravierender Mangel mit simplen aber meist bzw. letztenendes zerstörerischen Tricks für eine kurze Zeit kaschiert wurde damit der Käufer beim Kauf den Defekt nicht sieht. (Massiver) Ärger ist vorprogrammiert!

Abschließend:
Wenn eine Werkstatt mit irgendeinen "Pfusch" eine Reparatur durchgeführt hat, dann regen sich alle Leute darüber auf und rufen teilweise dazu auf diese Werkstatt zu meiden - oder sie "landet" sogar in den Medien.
Die zuvor aufgeführten "Methoden" jedoch - welche ich selbst noch nicht mal mehr als "Pfusch" bezeichnen möchte - werden seit langer Zeit immer wieder trotz vielerlei Warnungen praktisch umgesetzt - oder sogar auch noch in Form von "Anleitungen" gekauft ......... - sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Wie verzweifelt muß man sein um so etwas zu glauben?

Nur mal zur Info: Wenn ein Anbieter ein und die selbe Warenart/Dienstleistung immer und immer wieder öffentlich und gegen Bezahlung anbietet, dann handelt er dem Gesetz zur Folge GEWERBLICH! Das heißt, er MUSS nicht nur ein Gewerbe haben und Steuern zahlen, sondern er übernimmt auch eine entsprechende Verantwortung/Haftung für sein "Produkt" und muß eine Garantie/Gewährleistung darauf geben!
Hinweise wie z.B. "Privatverkauf" und/oder "ohne Gewährleistung" haben hier überhaupt keine Bedeutung da es sich nun mal um einen rein gewerblichen Sachverhalt handelt!
Ein Rechtsanwalt wird das sicherlich besser darstellen/erklären können.
Ich verstehe sowieso nicht warum alleine das Finanzamt scheinbar schläft und die entsprechenden Leute so lange gewähren läßt bevor sie "einschreiten".
Warum insb. DIE Leute, die Ihre Geräte mit diesen Anleitungen letztendlich beschädigt oder zerstört haben hierbei immer noch ruhig sind, DAS kann ich erst recht nicht verstehen. Aber OK, - das muß jeder selbst wissen was er macht.

Da ich immer und immer wieder im Prinzip ein und die selben Beiträge schreibe wenn es um diese "Reparaturanleitungen" geht möchte ich dieses mal nicht nur - wie immer - anbieten Fotos von solchen Geräten als Beweis zu zeigen (wovon bisher interessanter Weise noch jemand Gebrauch gemacht hat), sondern ich möchte diese "reparierten" Geräte hier einfach mal zeigen! Ich hoffe daß man hier erkennt WELCHE Folgen dieser Humbug haben kann bzw. hat!
Es ist für mich besonders wichtig zu zeigen bzw. zu vermitteln daß die Einstellung "ich kann es ja erst einmal selbst versuchen und wenn es nicht klappt, dann kann ich ja immer noch reparieren lassen .......) ein 100%iges Fehldenken ist! Denn wenn die Substanz zerstört wurde, dann gibt es hier nichts mehr zu reparieren (zumindest nicht wirklich alltagstauglich).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schalter.jpg (99,2 KB, 338x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:41   #6
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier sieht man ein Display vom E39-Instrumentenkombi (baugleich mit einem E38-Instrumentenkombi) in welchem diese Reinigungsmittel (Kontaktsprays und/oder Reinigungsöle) minimalst angewendet worden sind.
Das Mittel kroch teilweise durch die Leiterfolie bis zum eigentlichen Display und hat dort die Leiterbahnen angegriffen und stellenweise zerstört (siehe rötliche Flecken - ähnlich wie Rost ...)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Urs 01K.jpg (92,1 KB, 434x aufgerufen)
Dateityp: jpg Urs 02K.jpg (78,2 KB, 361x aufgerufen)
Dateityp: jpg Urs 04K.jpg (91,2 KB, 307x aufgerufen)
Dateityp: jpg Urs 07K.jpg (63,1 KB, 312x aufgerufen)
Dateityp: jpg Urs 06K.jpg (90,8 KB, 390x aufgerufen)

Geändert von M8-Enzo (31.07.2008 um 21:50 Uhr).
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 21:53   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hier sieht man ein Klimabedienteil aus einem BMW E38. Die Displaytechnik wurde ebenfalls mit diesen Sprays bearbeitet. Im Laufe der Zeit kroch das Mittel sogar IN DAS DISPLAY SELBST - also in die Flüssigkristalle und zerstörte dort alles.
Das Display, welches im Prinzip aus 2 Glasscheiben besteht, wird hierbei dermaßen zersetzt, daß die Scheiben problemlos gegeneinander verschoben und sogar getrennt werden können!

So etwas habe ich auch schon mehrfach bei E38- & E39-Instrumentenkombis und MID´s gesehen ..... (zu Letzterem folgen gleich weitere Fotos als Beweis!)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kontaktspray 02K.jpg (65,1 KB, 335x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kontaktspray 03K.jpg (54,6 KB, 294x aufgerufen)
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Dauer Strom auf den Lautsprechern? King-La BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2009 23:09
Bordcomputer auf dauer Schalten Navarra BMW 7er, Modell E38 1 03.07.2008 09:46
Elektrik: "Pixelfehler" im BC IV u. CC so zu beseitigen? Erich BMW 7er, Modell E32 11 15.05.2006 18:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group