Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2007, 00:46   #1
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Never ending story (Teil2)

[quote=SALZPUCKEL;792018]Habe ich da nicht mal irgendwann gelesen:"Und ich bau das Ding nicht aus"


Ja? Ja! Stimmt! Das habe ich geschrieben
Aber wenn sich so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ließen...

Ich werde erst mal verschiedene andere Tests durchführen,bevor am Wärmetauscher gearbeitet wird!
Die Möglichkeiten scheinen schier unbegrenzt -und da ist ja noch das "Kondensat"
am Öldeckel...

Habe gerade mal bei E34.de nachgestöbert -oh mannnnnnn! Seitenweise Kühlmittelverlust!

Am E28 (vom td abgesehen... ) hatte ich NIEMALS Kühlmittelverlust!

Die Quintessenz von E34.de
-Zusatzwasserpumpe (unmerklich, undicht unten herum)
-Kühler (unmerklich im Bereich Kunststofftank)
-Kühlwasserablaßschraube am Kühler (Plastikschraube blau)
-Kühlerdeckel (läßt Druck zu früh ab)
-Wärmetauscher (-aber dann immer feuchte Heizungsluft!)
-Anschlüsse an der Motorspritzwand (Schlauchschellen)
-Zylinderkopfdichtung (Karamellschlamm am Öldeckel -aber auch bei Kurzstrecke/Winterbetrieb )
-Haarrisse im Kopf ( Zylinder lief am Ende voll Wasser, vorher Kaltstart mit weißer Fahne)
-habe ich noch was vergessen?


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 01:37   #2
Tiny The Toon
Mitglied
 
Benutzerbild von Tiny The Toon
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
Standard

@TRX-Thomas: Sehr gut, dass Du hier Deine gewonnen Informationen übersichtlich zusammenfasst!
Tiny The Toon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 21:33   #3
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von Tiny The Toon Beitrag anzeigen
@TRX-Thomas: Sehr gut, dass Du hier Deine gewonnen Informationen übersichtlich zusammenfasst!
Ja, gerne!

Wir sitzen ja alle im selben Boot!!!!!!

Und wenn es jemanden hilft


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 01:40   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
-habe ich noch was vergessen?
Thomas
Ja!

Die Zäpfchen gegen Inkontinenz, einzuführen in´s Kühlwasser...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 08:20   #5
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

..also, ich hatte auch vor meinen nockenwellen wechsel einen schleichenden wasserverlust, das waren so alle 2-3000 km ca ein halber liter wasser/frostschutz den ich nachgekippt habe. auch nach intensiver suche haben wir kein leck gefunden.
beim abschrauben des z.kopfes hatten wir eine dehnschraube, die , im vergleich zu den anderen fast mühelos zu lösen war.die hatte auch am unteren ende diese karamelbildung wenn sich öl mit wasser vermischt.

seit dem wechsel der nw und dem ganzen anderen kram, habe ich nun ruhe

grüße uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 11:12   #6
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Aluminiumdruckgussköpfe (und speziell die alten 1.1´er des BMW M30) neigen mit zunehmendem Alter und falschem Mischverhältnis der Kühlflüssigkeit zu sg. Kavitationskorrosion.
Hierdurch bilden sich in der ohnehin vergleichsweise porösen Dichtfläche Lunker (kleine Löcher), die in Ihrer Tiefe mitunter die Bearbeitungsgrenzen der Köpfe überschreiten.
Bloßes auflegen einer neuen Dichtung ist in diesem Fall vergebene Liebesmüh´.

Auch wenn es bei bereits eingetretenem Kühlmittelverlust ein wenig spät erscheint und auch nicht zwingende der Auslöser sein muß, so empfehle ich dringend, ganzjährig peinlich genau auf ein korrektes Mischverhältnis von 50:50 zu achten, bzw. direkt eines der mittlerweile erhältlichen Ready-Mix Produkte einzusetzen.
Einfach mal ein Fläschchen Wasser nachkippen führt unweigerlich zu einem gefährlichen Mißverhältnis, welches Schaum- bzw. Dampfblasenbildung (verantwortlich für die og. Lunker), Kalkablagerungen und Verschlammung nach sich zieht.

Ich selber bin übrigens schon bewusst mit einem 300tkm alten, niemals zuvor geöffneten B35 Motor, der 1Liter Wasser auf 100km genommen hat (Riss im Block) und dementsprechend komplett voll Ölpudding war, völlig problemlos und mit zeitweise richtig Drehzahl nach Paris und zurück geknüppelt - das konnte der Schiffsmotor locker ab..

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 21:00   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Thomas,

gut gemacht. Lob

Da sehe ich ja noch einige Tests auf uns zukommen. Aber einige Punkte kann man ja wohl schon mal abhaken. Wieviel km fährst du denn am Tag? Ich fahre 2x 27 km mit 2/3 BAB, Pudding habe ich keinen, weder am Deckel noch am Meßstab. Ein Kollege sagte mir, daß das bei einigen Modellen aber Normal wäre. Ich habe irgendwie den Kühler, Wasserventile (hatte ich schon mal aufgemacht) oder die Zusatzwasserpumpe in verdacht. Mich stört nur, daß es seit 2 Jahren fast konstant ist Da müßte doch verdammt noch mal was zu sehen sein.

Von Uwe V: Lose ZK-Schraube? Erinnert mich irgendwie an lose Ölpumpenschraube: Jeder hat sie, aber kaum einer hat sie gesehen

Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 23:15   #8
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,

Sollte es bei mir doch das Heizgerät sein (trotz trockenem Teppich), kann ich ja auch gleich das "5-Minuten-Problem" mit der fahrerseitigen Frischluftklappe lösen


Thomas
@trx thomas

an die frischtluft klappe kommst du aber nur von außen ran.
falls du sie wechseln willst, mußt du vom motorraum her, die heizgerät-abschlusswand abschrauben. dann wirst du sie sehen
__________________
Irgendwas ist immer
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2007, 23:17   #9
Charly.1st
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Charly.1st
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
Standard

@knuffel

einleuchtend leicht erklärt.

vielen dank

trotzdem noch kühlwasser verlust
Charly.1st ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 12:47   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich habe heute am Schweller Fahrer-und Beifahrertür die Innenleiste abgemacht und den Teppich angehoben.
Jedenfalls weiß ich jetzt das der Innenraum trocken ist.

Werde zu meinem Schrauber meines vertrauens fahren und nochmal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und einen C0- Test (nennt man doch so?)machen lassen.

Ich suche weiter und hoffe kein ZKD Schaden.
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (15.11.2007 um 23:25 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 08:54
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 17:47
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 21:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 12:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group