


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.11.2007, 10:08
|
#1
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Mal zu blau und grün...
Das gute alte Glysantin sieht pur in der Flasche blau aus, wird in Verbindung mit Wasser aber dann grün.
Und zum Wasser: Viele machen noch immer den Fehler und nehmen Leitungswasser.
Wenn man in einer Region wohnt, wo hartes, kalkhaltiges Wasser aus der Leitung kommt, erweist man den Kühlwasser-Kanälen den größten Bärendienst!
Nur destilliertes Wasser verwenden, dann setzt sich auch nichts zu.
VW nimmt übrigens auch das rote Frostschutzmittel, schon seit Golf IV.
Ist m.W.n. auch von VW vorgeschrieben, hier also nicht einfach wechseln.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
28.11.2007, 12:18
|
#2
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Dumme Frage......
das Glysantin was ich hier überall so käuflich erwerben darf, ist allerdings rötlich(-pink?).
Sowohl Glysantin plus als auch Glysantin G30 sind pink.
Hab ich das eine Sorte übersehen?
Geändert von Dr.Lazarus (28.11.2007 um 12:26 Uhr).
|
|
|
28.11.2007, 12:27
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Glysantin® Produkte
Glysantin® Protect/G05
Besonders geeignet für Gussmotoren
Glysantin® Protect Plus/G48
Geeignet für alle gängigen PKWs
Glysantin® Alu Protect/G30
Empfohlen für Alumotoren
G30 solltest Du ja auch nicht kaufen, denn das ist von BMW nicht zugelassen
http://www.veredlungschemikalien.bas...ants/approvals
|
|
|
28.11.2007, 12:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von altbert
Mal zu blau und grün...
Das gute alte Glysantin sieht pur in der Flasche blau aus, wird in Verbindung mit Wasser aber dann grün.
Und zum Wasser: Viele machen noch immer den Fehler und nehmen Leitungswasser.
Wenn man in einer Region wohnt, wo hartes, kalkhaltiges Wasser aus der Leitung kommt, erweist man den Kühlwasser-Kanälen den größten Bärendienst!
Nur destilliertes Wasser verwenden, dann setzt sich auch nichts zu.
VW nimmt übrigens auch das rote Frostschutzmittel, schon seit Golf IV.
Ist m.W.n. auch von VW vorgeschrieben, hier also nicht einfach wechseln.
|
Das ist so nicht richtig, destilliertes Wasser ist sehr aggressiv zu Metallen.
Gruß Dieter
|
|
|
28.11.2007, 13:03
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Das ist so nicht richtig, destilliertes Wasser ist sehr aggressiv zu Metallen.
Gruß Dieter
|
Das mußt Du mir mal bitte näher erklären...
Ein jahrelang dadurch kalkfrei überlebendes Bügeleisen kann nicht irren, außerdem vermischt Du bei der Kühlflüssigkeit das dest. Wasser mit dem Frostschutz.
|
|
|
28.11.2007, 20:11
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Zitat:
Zitat von altbert
Das mußt Du mir mal bitte näher erklären...
Ein jahrelang dadurch kalkfrei überlebendes Bügeleisen kann nicht irren, außerdem vermischt Du bei der Kühlflüssigkeit das dest. Wasser mit dem Frostschutz.
|
hier ein grad aktueller tread zu destiliertem wasser...
http://www.7-forum.com/forum/5/desti...ich-77399.html
gruss
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
28.11.2007, 20:14
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
sehe ich das jetzt richtig:
man von grüner flüssigkeit auf die blaue wechseln....?
oder hat die blaue nachteile bzw vorteile?
danke
|
|
|
01.12.2007, 18:41
|
#8
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
@Erich....
Ich habe "damals" die rote Umverpackung gekauft....da muss ich doch morgen nachschauen ob das nun G48 oder 30 ist.
Zur Not darf ich halt mal wieder wechseln
Danke Dir für die Info, hab erst vorhin den Thread wieder gelesen.
Grüsse
|
|
|
21.04.2008, 14:49
|
#9
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Im Passat ist normal nur noch G12 plus drin, was mit dem normalen G11 gemischt werden kann. Sollte er aber noch das G12 drin haben, dann flockt das - und zwar recht schnell
Zur Sicherheit würde ich alles spülen und schön G12 plus rein machen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.04.2008, 15:11
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2006
Ort:
Fahrzeug: F01 760i (2010), E91 330iA (2008), E91 335iA x-drive (2009)
|
danke für deine antwort!
was heisst denn schnell?! 
Aber was man so als desinteressierter Autofahrer so macht (er) hat er an einer Peugeot Garage gehalten (Belgien... tstststs) und nachgefragt.
Der Händler hat gemeint alles i.O. Muß schon gewechselt werden, aber nicht jetzt und hier und überhaupt keine Panik
Naja... mal sehen wie lange die Kiste noch läuft
C.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|