Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2007, 16:41   #1
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

<--- Hält seit letztem Monat nix mehr von ZF *zu Freddy rüberschau*
Herr Säger ;D
__________________

Geändert von Muck (01.12.2007 um 20:37 Uhr).
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 17:13   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Muck Beitrag anzeigen
<--- Hält seit letztem Monat nix mehr von ZF *zu Freddy rüberschau*

Herr Säger ;D


Klär uns auf...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 18:25   #3
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Ne ich will nicht wirklich hier die jungs aus Dortmund schlecht machen. Aber ich persönlich werde nicht mehr dahin fahren. Denn ich glaube das ist jetzt fast schon Massenabfertigung wo sich nicht mehr 100%ig Zeit gelassen wird um die Arbeit 100%ig so zu machen wie sie gehört. Kann nur denjenigen aus unseren eigenen Reihen empfehlen der etwas mehr Liebe zum Detail für sowas übrig hat.

Für die jenigen die jetzt trotzdem auf Kohlen sitzen und nicht wissen was sie davon halten sollen eine kurzgeschichte:

Ich war einen Monat bevor mein Getriebe kaputt gegangen ist bei ZF-Do und da wurde normaler Getriebeölwechsel gemacht. Das Geld hätte ich mir natürlich sowie sparen können aber man weis ja nie wann der Supergau eintritt.... Naja wie dem auch sei, bin zu Hydromat gefahren und wir haben das Öl abgelassen. Neben einen alten Simmering der hätte getauscht werden müssen hätte etwas mehr Öl ruhig drinnen sein können.....

Kann natürlich auch ein einmaliger Zufall gewesen sein. Ich will niemand schlecht machen. Nur empfehlen werd ichs nicht mehr

Geändert von Muck (01.12.2007 um 18:37 Uhr).
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 20:06   #4
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Hallo Muck,
=========

ich kann natürlich verstehen, dass du ein wenig angefressen bist, weil sich
dein Getriebe zerlegt hat. Aber verrate uns mal, welcher Simmerring denn
bei einem Getriebeoelwechsel bzw. Getriebewartung getauscht werden soll.

Das ist zumindest mir nicht klar.

Wir waren vor ca. einem Monat in Dortmund und können uns weder über die
Freundlichkeit, den Service und auch nicht über die Arbeit beklagen. Ich habe
da sicherlich auch recht genau hingesehen und bin sehr zufrieden.


@ Hydromat,
==========

beim Threaderöffner geht weder etwas auf D noch auf R. Da scheint wohl
ein wenig mehr defekt zu sein...


Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (01.12.2007 um 20:11 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 20:28   #5
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Glaube das war der Dichring wo der Parksperrhebel ins Getriebe geführt ist. Ich hab jedenfalls in Do beim Öleinfüllen nicht mit hingeschaut

Ich würde zumindest all das Tauschen wo:

1. Überholungsbedürftig aussieht
2. Man ohne großen mehraufwand an Zeit wechseln kann
3. Kleinteil ist wo ein paar Pfennig kostet

Außerdem ärger ich mich ja nicht mehr darüber. Aber es gibt hier soviele Leute wo ZF in den 7ten Himmel loben, jetzt schreibt mal einer was negatives darüber Dürfte ja zu verschmerzen sein.

Aso hoffe man liest das oben nicht falsch! Der Getriebeschaden kam natürlich nicht durch eventuell falschem Ölstand etc. Nicht das jemand das falsch auslegt!!!

Geändert von Muck (01.12.2007 um 20:41 Uhr).
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 21:50   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
beim Threaderöffner geht weder etwas auf D noch auf R. Da scheint wohl
ein wenig mehr defekt zu sein...

Lieben Gruß,
Andreas...
okay, hab das überlesen...

Vllt. hat sich der Seilzug gelockert...

Es kommt aber auch kein Feedback des TS rüber...

Ich habe allerdings auch Leute an ZF Dortmund verwiesen...

Im Prinzip haben wir das ganze als nen Einzelfall abgestempelt und waren der Meinung, das man hier jemanden aus Hrn. Sagerts Truppe, mal die Hammelbeine lang ziehen sollte...

Ich finde dann Kleinstpartikel von Lamellenabrieb und paar kleine Späne. Der 2te Gang, rutschte voll durch. Daraufhin entschied ich, das Getriebe muss raus. Danach finde ich 2 angesenkte Lamellen in 2 versch. Körben, die niemals solch ein durchrutschen verursachen. Gesamtölmenge incl. Wandler, keine 10 Liter von ins. gut 13 Litern...

Toll, wie erkläre ich dem Kunden meinen Entschluss. Letzlich konnte ich dann den Fehler doch noch ausmachen und der Automat läuft wieder, besser als zuvor...

Die Beschädigung selbst, ist in keinster Weise auf den Ölwechsel zurück zu führen...

Die Befüllung war ganz klar, dem BMW Niveau, gleich zu setzen. Die Schaltwellensimmerringe hätten auch getauscht werden sollen, der ganze Automat war um diese Simmerringe deutlich sichtbar verschmutzt...

So was hatten wir nicht erwartet...

Das da ein bitterer Nachgeschmack verbleibt, ist verständlich...

Shit on it...

Am Montag gibts in Dortmund, sicherlich nen Anschiss...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 10:41   #7
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard Habe Bj 1995

Hallo,
also habe Bj. 1995 müßte also noch mit den Kügelchen sein. Könnte man die selber wechseln? Oder sollte ich lieber das Getriebe ausbauen und zu ZF oder so geben zu reperatur? Wo sitzen den die Kügelchen. Also bei mir schaltet es laut Tacho ganz normal. Aber dann steht Getriebenotprogram!!!

Danke erstmal für eure vielen Antworten.

Geändert von Monty_HVL (02.12.2007 um 14:12 Uhr).
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 14:23   #8
Muck
Oberfranke
 
Benutzerbild von Muck
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
Standard

Zitat:
Im Prinzip haben wir das ganze als nen Einzelfall abgestempelt und waren der Meinung, das man hier jemanden aus Hrn. Sagerts Truppe, mal die Hammelbeine lang ziehen sollte...

Eine Woche Werkstattputzen reicht
Muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 08:12   #9
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von Monty_HVL Beitrag anzeigen
Hallo,
also habe Bj. 1995 müßte also noch mit den Kügelchen sein. Könnte man die selber wechseln? Oder sollte ich lieber das Getriebe ausbauen und zu ZF oder so geben zu reperatur? Wo sitzen den die Kügelchen. Also bei mir schaltet es laut Tacho ganz normal. Aber dann steht Getriebenotprogram!!!

Danke erstmal für eure vielen Antworten.
Brauchst nix auszubauen.Nur bei ZF anrufen,Termin ausmachen.hinfahren und einen halben Tag da rumlungern bis er fertig ist.
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i Getriebe oder Wandler-Schaden, brauche Hilfe dkuonen BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2008 11:13
Getriebe: Frage: Wandler oder Getriebe kaputt? Denis! BMW 7er, Modell E32 4 29.11.2006 23:32
Getriebe: Lautes Pfeiffen aus Getriebe und/oder Wandler derotsoH BMW 7er, Modell E38 1 19.02.2006 15:16
Fahrwerk: Austausch Simmerring Wandler-Getriebe UBE BMW 7er, Modell E32 3 28.09.2004 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group