Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2007, 19:58   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... ich habe mittlerweile das selbe Problem. Hatte mal in einem anderen Thread geschrieben, das man ein Relaisdazwischen klemmen kann.

Wie wurde das hier gelöst?

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 22:02   #2
Andy735
Schwarzer Bomber
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Bünde
Fahrzeug: X5
Standard

und von der Lösung keine Spur... ja, die Anderen müssen selber durch...


Finde ich sehr fein...


Andy
Andy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2007, 23:39   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
... ich habe mittlerweile das selbe Problem. Hatte mal in einem anderen Thread geschrieben, das man ein Relaisdazwischen klemmen kann.

Wie wurde das hier gelöst?

Gruß
Frank
Joo....

Wenn die Prüfsequenz des LKM die Ursache dafür ist, daß die LEDs kurz
aufleuchten, ist die Schaltung nicht richtig konzipiert, da sie nicht
niederohmig genug ist.
Soll heißen : der geringe Strom beim Prüfimpuls sorgt dafür, daß die LEDs
aufleuchten.

Jetzt kann man anfangen, daß Ganze neu zu berechnen, oder einfacher:
Die LEDs von den Bremsleuchten zu trennen.
Und nur dazuzuschalten, wenn sie benötigt werden.
Also nur beim Bremsen, wenn Spannung an den normalen Bremsleuchten
anliegt.

Das kann man mit einem Relais genausogut lösen wie elektronisch mit
Transistoren etc.

Das Relais dürfte für technisch weniger Bewanderte die bessere Lösung
sein. Ein Relais mit einem Schaltkontakt genügt.
( zwei Anschlüsse, 1-poliger Schalter, Schließer )

Dazu die Relaisspule auf der einen Seite auf Masse legen und die andere
Seite an Plus der normalen Bremsleuchte.
Einen der Pins, die zu den Schaltkontakten führen, auf Dauerplus legen,
den anderen Pin dann zu Plus von den LEDs.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: IR LED der in "Nahbedienung" T-Bird BMW 7er, Modell E32 10 09.08.2007 10:21
Mein Tagebuch --- morgen Nachsitzen für den BMW-Händler 735i BMW 7er, Modell E65/E66 3 14.05.2003 14:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group