


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2008, 23:42
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo chris
ich komme warscheinlich darauf, WEIL es schon so spät ist.
viele grüsse
peter
|
Dann aber mal ganz schnell ab ins Bett...
|
|
|
08.02.2008, 00:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
wie geil
also ich würde sagen, ist es draußen bzw. im Auto deutlich wärmer als die 28 (?) Grad... dann kühlt die Klima und die Heizung heizt nicht...also bis die 28 Grad im Fuffi erreicht sind.
Stehst am Nordpol...nix Klima aber Heizung versucht sich an der eingestellten Temperatur.
kurz... egal ob Klima an oder nicht, bei den momentanen Außentemperaturen wird der Fuffi heizen.
Priorität hat also die von dir eingestellte Temperatur.
André
|
|
|
08.02.2008, 00:07
|
#3
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von radimir
Dann aber mal ganz schnell ab ins Bett...
|
ok, un´tschö mit ö
peter
|
|
|
08.02.2008, 00:17
|
#4
|
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Es wird warm und die Luft wird getrocknet.....
klingt komisch,ist aber so........
Gruss Andre
|
|
|
08.02.2008, 00:35
|
#5
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von abenson
Es wird warm und die Luft wird getrocknet.....
klingt komisch,ist aber so........
Gruss Andre
|
Klingt nicht komisch, ist nämlich absolut richtig.
Eine Klimaanlage wird immer wieder mit einer reinen Kühlanlage verwechselt, was total falsch ist.
Klima besteht neben Temperatur auch aus Luftfeuchtigkeit, und genau die wird von der Klimaanlage auch mitgeregelt.
Ergo kann man beide Regler auf max. warm drehen, und die Klimataste ohne Probleme drücken.
Es wird dann keine Kühlleistung geben, und die Luft trocknet, sehr schön daran zu sehen, dass man im Winter mit eingeschalteter Klimaanlage auch wunderbar in sekundenschnelle beschlagene Scheiben klar kriegt.
|
|
|
08.02.2008, 03:41
|
#6
|
|
... auf Schleichfahrt
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
... und die Luft trocknet, sehr schön daran zu sehen, dass man im Winter mit eingeschalteter Klimaanlage auch wunderbar in sekundenschnelle beschlagene Scheiben klar kriegt.
|
... und das ist gut so
Deshalb finde ich Klimaanlage auch im Winter super toll 
__________________
Je länger um so lieber und je öfter um so besser - Aus Freude am Fahren
|
|
|
08.02.2008, 04:24
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Longrider
|
Genau!. Wunderbar schnell werden die beschlagenen Scheiben klar gemacht.
Auch bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit (wir haben hier in der Regenzeit >90%) sehr zu empfehlen 
|
|
|
08.02.2008, 15:18
|
#8
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Klima besteht neben Temperatur auch aus Luftfeuchtigkeit, und genau die wird von der Klimaanlage auch mitgeregelt.
|
Argl - das ist so nicht richtig! Geregelt wird da gar nichs! Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert einfach am kühlen Wärmetauscher der Klima und wird abgeführt (da kommen dann oft "Klimaneulinge" und meinen ihr Auto verliert Wasser weils untern raustropft). Das ist aber nur ein angenehmer Nebenefekt der nicht extra geregelt wird.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
08.02.2008, 15:26
|
#9
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Argl - das ist so nicht richtig! Geregelt wird da gar nichs! Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert einfach am kühlen Wärmetauscher der Klima und wird abgeführt (da kommen dann oft "Klimaneulinge" und meinen ihr Auto verliert Wasser weils untern raustropft). Das ist aber nur ein angenehmer Nebenefekt der nicht extra geregelt wird.
|
Das ist so nicht ganz richtig.
Die Feuchtigkeit wird im Trocker, der mit einem hygroskopischen Granulat gefüllt ist, gebunden.
Das Wasser was unten am Auto abläuft, ist lediglich Kondenswasser, welches sich von aussen am Wärmetauscher sammelt und abläuft.
|
|
|
08.02.2008, 15:57
|
#10
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Äh, der Trockner trocknet nur das Kühlmittel in einem geschlossenem System! Das was du als abtropfendes Kondenswasser bezeichnest ist ja genau das worum es geht - die Luftfeuchtigkeit!
Die Aussenluft kommt ja nicht "in" den Wärmetauscher - da ist ja das Kühlmittel drin, sondern stöhmt duch wie beim Wasserkühler vorne.
Wäre es so wie du meinst,als die feuchtigkeit wird gebunden - welche Feuchtigkeit bitte? Die aus der Aussenluft, um die geht´s ja hier. Und da wäre deine Trockerflasche wohl ruckzuk voll.
Ich zitire ungerne Wikipedia, aber die haben´s so schön erklärt:
Die Funktionsweise einer Autoklimaanlage sieht - generell gesehen - so aus: Die zu kühlende Luft wird in einen Verdampfer geleitet, in welchem das Kühlmittel verdampft. Der Verdampfungsprozeß kühlt die durchströmende Luft deutlich ab. Das Kühlmittel wird danach gasförmig in einen Kreislauf geleitet, indem es durch einen Kompressor angesaugt wird und durch einen nachgeschalteten Kondensator - dem Schweiß-Prinzip der Haut ähnlich - wieder abgekühlt und in seinen Flüssigkeitszustand zurückgesetzt wird. Bevor das Kühlmittel wieder in den Verdampfer zurückgeleitet wird, wird es noch in einem Trockner von Feuchtigkeit und Schmutz befreit. Der erfreuliche Nebeneffekt, daß bei Einschalten der Klimanlage das Kondenswasser von den Scheiben verschwindet und die Sicht besser wird, liegt auch darin begründet, daß kältere Luft grundsätzlich weniger Feuchtigkeit enthalten kann als wärmere. Kleinere Wasserlachen beim Parken sind somit oft auch auf den Trockner der Klimaanlage zurückzuführen[4].
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|