


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2008, 19:55
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich dachte ab 2008 wird der mist umgestellt?
"Im Frühjahr 2008 geriet die geplante Erhöhung des Ethanol-Anteils auf 10% in die Kritik, da Politik, Automobilhersteller und der Verband der Automobilindustrie widersprüchliche Aussagen zur Verträglichkeit machten. Damit bleibt offen, ob die nicht explizit dafür konstruierten Modelle mit SuperPlus betankt werden müssten, das als einzige Sorte den 5%-Ethanol-Anteil behalten soll, allerdings auch ca. 5% teurer ist als herkömmliches Superbenzin."
|
|
|
19.02.2008, 20:00
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
"n den USA wird bereits größtenteils E10 eingesetzt. Viele Fahrzeuge mit Ottomotor und voll geregeltem Kraftstoffsystem verkraften rein funktionell auch E25, hierbei wird die großzügig dimensionierte Einspritzmengen-Korrekturregelung via Lambdasonde ausgenutzt. Die Kraftstoffschläuche (v.a. Naturgummi) sollten bei nicht vom Hersteller freigegebenem Ethanolbetrieb regelmäßig auf Aufquellen untersucht und ggf. gegen resistentere Materialien (z.B. Nitril oder Thermoplaste) ausgetauscht werden. Nach den ersten 1000 km ist aufgrund der schmutzlösenden Wirkung von Ethanol der Kraftstofffilter zu erneuern. In Brasilien mischt man 25 % Ethanol ins Normalbenzin. Die Hälfte aller dortigen PKW fahren bereits mit E85, 2 % sogar mit E100. Motoren, die mit reinem Alkohol betrieben werden können, werden dort in der Automobilindustrie seit 1979 und seit 2005 für Kleinflugzeuge verkauft. Japan will bald bis zu 10 % beimischen und verhandelt derzeit mit Brasilien über Alkohollieferungen."
aus wiki
|
|
|
19.02.2008, 20:09
|
#3
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Ich tanke nur Super+, Optimax; etc, Da läuft er einfach schöner. Ob ich nun 112 oder 120 für einen vollen Tank zahle ist doch wirklich egal.
Olli
|
|
|
19.02.2008, 20:26
|
#4
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich fahre im Moment ca. 80% E85 als Startbenzin. Damit habe ich recht
schlechte Erfahrungen gemacht, gerade wenn es morgens sehr kalt ist.
Normal fahre ich 50/50 E85/Super und kommen damit bestens klar,
auch in der Kaltstartfphase.
Wenn es mit Ethanol Probleme geben würde und unsere Fahrzeuge das
nicht vertragen würden - warum denn eigentlich nicht, hat E85 doch
eine Klopffestigkeit von rechnerisch über 110 Octan - würden unsere
BMW u.s.w. schon lange kein einziges Fahrzeug mehr in Südamerika
zulassen können. Das Thema ist in meinen Augen eher mal wieder als
Volksverdummung zu bezeichnen und all zu viel lassen sich wieder ins
Boxhorn jagen...
80% E85 geht definitiv nicht vernünftig ohne das man die Steuerzeiten
und die Füllung anpasst, bei kaltem Motor erst Recht nicht. 50 % E85
Anteil hingehen sollte überhaupt kein Problem sein und ich komme damit
auch bestens klar. Das habe ich vor kurzem auch mit einem bekannten
Wissenschaftler (Studienkollege aus München) diskutiert, der auf dem
Gebiet der Betriebs- und Betriebshilfsstoffe eine hohe Anerkennung
genießt.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
19.02.2008, 20:29
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ne motorisch gibts da ja auch keine probleme- das ist genug diskutiert..
es geht vielmehr um die materialverträglichkeit- also die agressive wirkung die das ethanol auf gummi (stichwort leitungen und dichtungen) und aluminium (stichwort zylinderkopf/ventilsitz) hat
aber einen anteil von 10% halte ich auch für absolut harmlos
Gruß,
Kai
|
|
|
19.02.2008, 20:31
|
#6
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
wann genau wird das e10 denn dann eingeführt an den tanken?
wir haben doch schon 2008 oder.. muss mal nachrechnen^^ 
|
|
|
19.02.2008, 20:35
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
wann genau wird das e10 denn dann eingeführt an den tanken?
wir haben doch schon 2008 oder.. muss mal nachrechnen^^ 
|
01.01.2008 war nie als Stichtag genannt worden - die Sache ist noch nicht mal beschlossen - locker bleiben!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.02.2008, 20:52
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich mein im radio gehört zu haben das e10 kommt dieses jahr, kurz danach soll dann E15 kommen, also noch höherer anteil an öko zeug im sprit!
bin total verwirrt wegen diesem ganzen sch....
die sollen einfach ne verbindliche aussage machen und gut ist. aber dieses halbgare ist nich mein fall.. auf die paar € pro tank kommst auch nimmer an zwischen super und suplu aber wär halt toll wenn der unfug endlich mal verbindlich ist. hab heute für 120€ super getankt bei aral^^
|
|
|
19.02.2008, 20:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
so wie ich es gelesen habe geht es nicht so sehr um den Motor, sondern um die Dichtungen im Spritsystem und die Neigung zum Rost in diesen Bauteilen.
Gruß
Mogi
|
|
|
19.02.2008, 20:08
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
Im Frühjahr 2008 geriet die geplante Erhöhung des Ethanol-Anteils auf 10% in die Kritik, da Politik, Automobilhersteller und der Verband der Automobilindustrie widersprüchliche Aussagen zur Verträglichkeit machten.
|
Nicht denken, lesen - dann solltest du es auch bemerken!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|