Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 18:08   #1
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

So, der Wagen wurde Heute früh zuerst zu einem BMW Meister gebracht der sich das Ganze mal angesehn hat und nach einer Proberunde bestätigte er zumindest das es sich bei den Aussetzern zu 100% um Zündaussetzer handelt. Als geschildert wurde was bereits alles unternommen bzw. getauscht wurde viel ihm aber auch kein Lösungsansatz ein. Er hat nochmals den Fehlerspeicher gecheckt und mal versucht den LMM abzuklemmen - nichts besserte sich. Am Ende hin meinte er dann das es mit den NGK Kerzen evtl. weg sei, sicher ist er sich aber nicht. Die Bosch Kerzen sind nichtmal 1.000 km drinn.

Also mal schnell zum Teilehändler und auf gut Glück für 18,- Euro besagte NGK Kerzen gekauft und verbaut. Nach dem Anlassen merkte man sofort, das Auto läuft wie neu!! Kaum zu fassen, der Wagen läuft mit den NGK Kerzen tadelos rund und ohne jegliche Aussetzer über das komplette Drehzahlband! Es lag definitiv an diesen schei** Bosch Kerzen die zudem teurer waren und wie beschrieben keine 1.000 km im Motor waren.

Was ein gottverdamter Mist. Wird da fast 2 Wochen nach der Ursache gesucht, der komplette Zündkabelbaum erneuert und dann waren es die neuen Kerzen. Weil es eben Neuteile direkt von BMW waren glaubte niemand daran das die Kerzen schuld waren. Komischerweise lief er nach dem Kerzentausch noch ungefähr 4 oder 5 Tage normal ehe es mit den ernsten Problemen losging. Man hat aber schon damals nach dem Einbau bei 1.500 leichtes Stottern gemerkt, das wurde damals aber noch auf die Ansaugkrümmerdichtungen geschoben denn es war auch mit den zuvor verbauten, alten Bosch Kerzen vor dem Tausch zu spüren. Die waren dann wohl einfach vebraucht.

Ich lerne aus der Sache das der M30 NIE WIEDER....NIE UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN BOSCH Zündkerzen bekommt. Ich hätte mich nicht abwimmeln lassen dürfen nur weil die NGK nicht lagerhaltig waren.

Ich bedanke mich vielmals bei den ganzen Usern hier die so zahlreich mitgeholfen haben und Tipps gegeben haben. Ich kann das Forum nun auf jedenfall aus eigener Erfahrung in Sachen M30 Fragen wärmstens weiterempfehlen!

Viele Dank.
Nun kehrt Erleichterung ein.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:16   #2
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Schön, wenn dir unsere Tips geholfen haben! MfG Christian
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:20   #3
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Aber mal was anderes: Was sagt der BMW Werkstattfritze dazu? Neue BOSCH Kerzen , bei BMW gekauft und die Kiste läuft nicht! Hol dir dein Geld zurück! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:36   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Zlatko,

jetzt hast du fast wieder ein neues Auto

Merke: NGK, sonst fliegt dir das Auto um die Ohren


Ich glaube es ja auch nicht, aber ist ist wohl doch etwas dran (ich fahre auch nur NGK)

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 21:13   #5
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag Zündkerzen

Hallo Leute,

ist ja alles schön u. gut, aber ich habe selber schon verschiedene Zündkerzenfabrikate benutzt, laut Hersteller 100% gleiche. Einfachste Ausführung. Hatte nie Probleme.

Was aber sicher nicht von der Hand zu weisen ist, daß es bei den einzelnen Herstellern durchaus Qualitätsunterschiede geben mag auch in Punkto Haltbarkeit.

Mein 7er fährt z.Z. mit Bosch W 8 LCR seit Jahren.

Eine neue, techn. richtige, Zündkerze hat zu funktionieren. Man kann das doch nicht nur auf eine Firmenmarke reduzieren, nach dem Motto BMW läuft nur mit einer bestimmten Markenkerze. Sorry, das ist mir einfach zu jeck

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 21:40   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wie sehen die Bosch-Kerzen denn aus ?
Zündkerzengesicht ?

Und wurden sie korrekt fest geschraubt oder "halt so fest" ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 22:01   #7
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Die Zündkerzenstecker sind ja an den Zündkabeln drann und die waren somit auch nagelneu. Der Zündkabelbaum war komplett.

Die Bosch Kerzen sehen eigentlich recht normal aus, muss mir das Morgen nochmal bei Tag genau anschaun und ggf. mal ein Bild machen. Angezogen wurden sie handfest, etwa 30 Nm würd ich schätzen. Ich habe nich das erste mal Zündkerzen reingeschraubt, denke nicht das das Problem am Anzugsdrehmoment lag. Die NGK haben den gleichen "Druck" erhalten. Mir auch wurscht warum er mit den Bosch Kerzen nicht wollte, bin nur glücklich das er jetzt wenigstens normal läuft. Das Auto war in der Zeit ja nicht fahrbar, das war schon ein Problem.

Ich habe in meinem M50 auch NGK Kerzen reingesetzt, davor waren ebenfalls NGK drinn obwohl BMW auch für den M50 welche von Bosch anbietet. Bis dato keine Probleme.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 00:48   #8
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Mir auch wurscht warum er mit den Bosch Kerzen nicht wollte, bin nur glücklich das er jetzt wenigstens normal läuft.
Na, so ganz wurscht sollte Dir das nicht sein sonst fällst Du beim nächsten mal wieder auf so eine Sache rein.

Wenn es denn tatsächlich die Kerze/n waren, bist Du m.E. Opfer eines bösen Zufalls geworden.

Während der Arbeiten an Deinem Fahrzeug sind zwischenzeitlich Deine relativ neuen Zündkerze/n (1500 Km) defekt geworden. Da Du aber auch am Zündverteiler u. sonstigen Teilen gewerkelt hast, war Deine Schlußfolgerung den Fehler dort zu suchen ein fataler Irrtum. Tja, gleichzeitig auftretende, sozusagende parallele Fehler, sind was ganz Gemeines

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 21:24   #9
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Zlatko Beitrag anzeigen
Ich lerne aus der Sache das der M30 NIE WIEDER....NIE UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN BOSCH Zündkerzen bekommt. Ich hätte mich nicht abwimmeln lassen dürfen nur weil die NGK nicht lagerhaltig waren.
Hoffentlich nicht zu früh gebrüllt Löwe

Mit NGK kann das sicher auch mal passieren. Wäre nicht die erste Zündkerze, die ab Werk eine Macke hat.

Freut mich für Dich, daß der Horror jetzt scheinbar vorbei ist

Eigentlich sollte man jetzt, der Reihe nach immer eine alte (neue) Kerze wieder einsetzen um der tatsächlichen Ursache auf den grund zu gehen. Was wäre, wenn der Motor dann auch 1A läuft. Wäre ja dann der Oberhammer

Eine Frage hätte ich noch. Wurden auch die Zündkerzenstecker erneuert ?

Gruß technikus

Geändert von technikus (17.03.2008 um 21:36 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 00:46   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Hoffentlich nicht zu früh gebrüllt Löwe
Yepp....

Mir käme bei der ganzen Zündkerzengeschichte auch wieder die Zündspule
in den Sinn....
Wenn die Zündspannung zu niedrig ist, ( siehe auch Wackler an den Zündkablen)
weil die Spule einen temporären Windungsschluss o.ä. hat, können solche
Phänomene auftauchen...

Gruß
Knuffel

P.S.:
Die Lambdasonde wurde abgezogen und es gab keine Änderung ??
Und gewechselt wurde sie auch nicht ?
Dann wäre das der nächste Kandidat.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bitte helft mir...M30 springt nicht mehr an..Benzinpumpe läuft... budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 86 25.10.2007 23:40
HILFE, mein Motor läuft nicht mehr rund!!!! MegaIceman BMW 7er, Modell E32 8 13.07.2005 15:27
730er V8 läuft nicht mehr rund heimkinofreak BMW 7er, Modell E32 2 12.07.2004 23:28
Hilfe! V12 läuft nicht mehr rund ... Freddi BMW 7er, allgemein 7 28.07.2003 16:48
E23 Mein Motor läuft einfach nicht rund Maschi BMW 7er, Modell E23 6 02.04.2003 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group