


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.03.2008, 01:38
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
ich habe nun in 1 Woche wieder Termin beim Freundlichen.
Der hat laut Rücksprache mit BMW nun folg. vor.
Er will ein provisorisches Kabel vom hinteren Sensor nach vorne legen und sehen ob der Fehler noch immer auftritt.
Möglicherweise ist ein Defekt am Kabel und es müssen neue Kabel eingezogen werden. Kostenpunkt dafür konnte er mir nicht nennen.
Bin mal gespannt was da rauskommt.....
|
|
|
21.03.2008, 07:13
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Morgen! Was heißt hier Kostenpunkt? Also bei meinem Freundlichen vor Ort läuft das wie folgt ab. Ich fahre mit einem Problem hin, der Meister stellt die Diagnose und ich bekomme einen Kostenvoranschlag. Die geben mir eine Garantie und das sagen sie auch so: Wenn ihre Diagnose falsch war, basteln sie solange auf eigene Kosten bis es fertig ist.
Es kann doch nicht sein, daß du für das lustige Teiletauschen 800€ bezahlst, und nichts tut sich. Also wenn du da mitspielst tut es mir echt leid. Wenn ich dein Freundlicher wäre, würde ich wahrscheinlich auch auf ahnungslos tun, denn so kann ich dir noch mehr verkaufen  Wer wenn nicht der Freundliche sollte denn in der Lage sein deinen Wagen zu reparieren? Ich denke du hast deine Schuldikeit mit den 800€ mehr als getan. Jetzt sind die an der Reihe. Wenns nicht hinhaut, sollen die doch einen Ing. von BMW kommen lassen.
LG Benni
|
|
|
21.03.2008, 07:59
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von BMWsupporter
Morgen! Was heißt hier Kostenpunkt? Also bei meinem Freundlichen vor Ort läuft das wie folgt ab. Ich fahre mit einem Problem hin, der Meister stellt die Diagnose und ich bekomme einen Kostenvoranschlag. Die geben mir eine Garantie und das sagen sie auch so: Wenn ihre Diagnose falsch war, basteln sie solange auf eigene Kosten bis es fertig ist.
Es kann doch nicht sein, daß du für das lustige Teiletauschen 800€ bezahlst, und nichts tut sich. Also wenn du da mitspielst tut es mir echt leid. Wenn ich dein Freundlicher wäre, würde ich wahrscheinlich auch auf ahnungslos tun, denn so kann ich dir noch mehr verkaufen  Wer wenn nicht der Freundliche sollte denn in der Lage sein deinen Wagen zu reparieren? Ich denke du hast deine Schuldikeit mit den 800€ mehr als getan. Jetzt sind die an der Reihe. Wenns nicht hinhaut, sollen die doch einen Ing. von BMW kommen lassen.
LG Benni
|
Hallo,
das sehe ich genauso, warum sollen wir immer für die Unwissenheit des Freundlichen zahlen?
Gruß Big M
|
|
|
24.04.2008, 00:54
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
|
Zitat:
Zitat von lolchen2000
ich habe nun in 1 Woche wieder Termin beim Freundlichen.
Der hat laut Rücksprache mit BMW nun folg. vor.
Er will ein provisorisches Kabel vom hinteren Sensor nach vorne legen und sehen ob der Fehler noch immer auftritt.
Möglicherweise ist ein Defekt am Kabel und es müssen neue Kabel eingezogen werden. Kostenpunkt dafür konnte er mir nicht nennen.
Bin mal gespannt was da rauskommt.....
|
So nun habe ich vor einigen Tagen mein Wagen wieder beim Freundlichen gehabt. Er hat das Kabel vom Sensor zum Steuergerät außen entlang gelegt. Der fehler ist immer noch da, also schloß er einen Kabledefekt aus. OK klingt logisch.
Es wird nach wie vor im Fehlerspeicher der hintere Sensor angezeigt. Der Freundliche hat den nun zum 3. Mal getauscht, da er sonst nichts machen könne.
1 Tag später mit neuem Sensor, wie zu erwarten der Fehler ist ununterbrochen da.
Der Freundliche sagte mir nun könne er nicht weiter suchen das wäre zu aufwendig. Das Problem könne in einem anderen Steuergerät liegen. Das Xenon Steuergerät ist ja schon neu. Aber die Steuergeräte seien irgendwo alle miteinander verbunden und das Problem liesse sich nicht eingrenzen.
Tolle Auskunft von BMW: NUn stehe ich da, Leuchtweite reguliert sich immer in Nullstellung ein und ich habe 5m Sicht. Ich bin am Ende und hoffe auf einen Ausweg hier im Forum. Hab schon überlegt mal in die BMW NL zu gehen aber befürchte dort läuft es gleich wie bei meinem Freundlichen.
Kann mir jemand einen Tipp geben......
|
|
|
24.04.2008, 06:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Ganz einfache Kiste! Ich würde mich direkt mit BMW in Verbindung setzten und alles haarklein schildern, was bis jetzt bei deinem Freundlichen passiert ist. In meinen Augen hat sich dein Freundlicher nicht außreichend gekümmert. Es kann nicht sein, daß ein Vertragshändler dich mit unzureichendem Licht durch die Gegend fahren lässt. Klar ist bei einer Werkstatt auch mal irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht und sie sehen sich nicht im Stande weiterzusuchen, aber meiner Meinung nach hätte sich dein Freundlicher längst mit der BMW AG in Verbindung setzten müssen. Und wenn er mit BMW ein Abkommen Trifft, alle Steuergeräte zu tauschen bis der Fehler behoben ist. Es gibt bestimmt Mittel und Wege mit BMW dort eine faire Einigung zu finden.
LG Benni
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|