


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.03.2008, 20:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nein, nix reinsprühen, da gibts so professionelle beim KLima-Service
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
21.03.2008, 20:17
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Nein, nix reinsprühen, da gibts so professionelle beim KLima-Service
|
Rate mal, wie die das da machen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.03.2008, 20:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Irgendwas hauen die da auch rein, denke aber mal die haben da andere
Mittelchen als wir zuhause. DIe Aufbereiter sind auch ne gute Anlaufstelle.
Grüße
hfh
|
|
|
21.03.2008, 20:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Alles schon probiert. Es ist wie gesagt nr bei Heizung an, nicht bei Klima an.
|
|
|
21.03.2008, 20:25
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ach so meintest Du das - naja, würde es trotzdem mit einem guten Mittel aus dem Handel erstmal versuchen bevor ich da viel Geld versenke!
Ich habe von wynns einen Reiniger, der nur ganz dezent duftet und mehr auf Desinfektion aus ist - habe ich bei Claus 7er gemacht und der fand das ganz gut, denn vorher war das sehr muffig da drin!
|
|
|
21.03.2008, 20:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ach ja: Dank dem Design der Mittelkonsole/Aschenbecher Einheit sammelt sich
auch Zigarettenstaub UNTER der Mittelkonsole. Die am besten mal ausbauen
und drunter saugen. Hab ich bei unserm auch gemacht, was da alles drunter
lag... Bäh !
|
|
|
21.03.2008, 20:49
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Meinst du, die Radiokonsole oder die beim Schalthebel? Wie würdet ihr die Aussage der BMW-Händlerin (s.o.) mit dem Saubermachen der Heizungslamellen bewerten. Strömt die Luft nicht nur dann dadurch, wenn es auf Umluft steht? (Die Innenraumfilter waren ja auch dunkelbraun)... Kennt jemand die Luftwege genau?
|
|
|
21.03.2008, 23:00
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740iA, E30 Alpina
|
Hmm, also ein altes gutes Mittel soll Kaffee sein. Hab es so in meinem Alpina gemacht. Großen Teller mit Kaffeepulver für 24 Stunden ins Auto gestellt. Hat geklappt, weil die "Rauchmoleküle" vom Kaffee angezogen werden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|