


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2008, 12:21
|
#1
|
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Ewig lang halten Sie nicht bei BMW.
Allerdings kann mann es enorm rauszögern,wenn mann für den Kühlkreislauf nur Destilliertes Wasser benutzt.
Viele nehmen normales Leitungswasser,was in manchen Gegenden sehr Kalkig sein kann.Dann verrecken die Sachen viel schneller,hab ich selber festgestellt.
Das gleiche gilt für die Scheibenwaschanlage,wenn ich hier bei uns Leitungswasser benutzte,dann kann mann zusehen,wie die Düsen verstopfen und die Pumpe kaputt geht.
Gruß Stefan
|
|
|
21.05.2008, 12:25
|
#2
|
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
also ich kann von meinem behaupten, dass er nach 514.000 km noch die erste drin hat
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
21.05.2008, 12:41
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw
Allerdings kann mann es enorm rauszögern,wenn mann für den Kühlkreislauf nur Destilliertes Wasser benutzt.
Viele nehmen normales Leitungswasser,was in manchen Gegenden sehr Kalkig sein kann.
|
Viel Spass beim lesen :
Kühlwasserthema
Ich wechsele die Wasserpumpe auch im 5 Jahres Zyklus.
Also so ca. alle 150.000 kilometer.
Es ist auch egal ob man bei BMW käuft oder im Zubehör...
Schäden sind unterschiedlich; einmal undicht, andermal Lager ausgeschlagen.
Geändert von Movie222 (21.05.2008 um 12:49 Uhr).
|
|
|
21.05.2008, 17:09
|
#4
|
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Viel Spass beim lesen :
Kühlwasserthema
Ich wechsele die Wasserpumpe auch im 5 Jahres Zyklus.
Also so ca. alle 150.000 kilometer.
Es ist auch egal ob man bei BMW käuft oder im Zubehör...
Schäden sind unterschiedlich; einmal undicht, andermal Lager ausgeschlagen.
|
hmm,naja soll jeder machen wie er will.
Das mit dem Abkochen ist aber keine schlechte Idee,werd ich demnächst so machen.Unglaublich was wir hier an Kalk im Wasser haben  .
|
|
|
21.05.2008, 17:22
|
#5
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Rottweiler
Die Idee ist schon gut, nur mit destilliertem Wasser kann man auch großen Schaden anrichten, da das Wasser keinerlei Salze gelöst hat und mit großer Macht versucht, seinen Salzhunger zu stillen.
Abgekochtes Leitungswasser ist ideal, der Kesselstein ist nämlich im Topf. Hat man es einmal über 60 - 80 Grad erwärmt, fällt der nämlich unlöslich aus, der Rest, die bleibende Härte kann nur gut sein.
Aber auch bei mir, das letzte Mal hatte ich Volvic genommen, das enthält fast gar keine Mineralien - ist trotzdem undicht geworden.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
21.05.2008, 18:22
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32-735il 12.89 ASC, Niveau, Schalter
|
Da ich meine Wapu ja grad gewechselt hab und das bisher das einzige gewesen ist was ich machen musste muss ich sagen das die sich mit 380 000 km doch echt wacker geschlagen hat. Allerdings iss dieser verdammte Wellendichtring nicht so ein wenig undicht geworden..nee der musste gleich ganz verbröseln und mir die Fahrt zu Freunden versauen... 
|
|
|
21.05.2008, 18:45
|
#7
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
In meinem 89er Fuffi ist noch die originale WAPU verbaut ( 220 000 km)
ich hatte mich schon gewundert,dass sie noch nicht den Entlüftungsschlauch
hat,der dann oben in das T-Stück am Kühler geht, bei den alten Wasserpumpen ( im Fuffi) gabs den ja noch nicht.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.05.2008, 18:54
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
hallo harry!
180000 km. ´91 und immer noch 1 original wapu. toi,toi,toi
schöne grüsse
roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
|
|
|
02.06.2008, 08:56
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Wasserpumpe
Habe 1x eine Wasserpumpe getauscht (2500A), inzwischen bin ich irgendwie 40 Autos weiter. Wenn die Keilriemenspannung nicht zu hoch ist, halten sie eigentlich auch fast unbegrenzt. Bei manchen Fabrikaten wird natürlich empfohlen (VW) sie mit dem Zahnriemen zu tauschen. Ist bei BMW (z.B. M40 Motor) aber kein Thema.
|
|
|
02.06.2008, 17:00
|
#10
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Erich,
an die Riemenspannung hatte ich auch schon gedacht, allerdings hatte keine der Pumpen irgend ein merkliches Spiel oder gar einen Lagerschaden, immer nur undicht.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|