


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.09.2008, 23:23
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
@Movie222
Thermostat
und wenn Du der meinung bist das ein ständig aktiv laufender VL nicht entgegenwirkt dann bist Du auf der falschen Rolle.
Ich habe keine Ahnung warum Du so verärgert bist und Dich hier als "allwissender" auftust, ist mir auch egal. Es geht in diesen Thread übrigens auch nicht um ein Problem mit einem Thermostat sondern um einen Visco-Lüfter. Wir sollten uns also darauf konzentrieren.
Viscolüfter
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
07.09.2008, 23:46
|
#2
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Movie222
solltest vielleicht auch noch mal FrankGos Beitrag durchlesen. ich sage nur "Luftgekühlt"
Gruß
|
|
|
08.09.2008, 00:40
|
#3
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@Movie222
solltest vielleicht auch noch mal FrankGos Beitrag durchlesen. ich sage nur "Luftgekühlt"
Gruß
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Oh mann... ist ja hier wie am Stammtisch in ner Kneipe.
Viele haben etwas Ahnung und viele haben keine Ahnung.
Fakt ist, wenn die Visko-Kupplung dauernd "zu" ist läuft das Flügelrad mit der Motordrehzahl mit. Das bedeutet, dass im Stand und bei geringer Fahrt stets ordentlich Luft durch den Kühler gesaugt wird und der Motorraum ordentlich "belüftet" (abgekühlt) wird. Im Motorraum entsteht keine "stehende", sich ständig weiter aufheizende Hitze.
OK, das ist alles bei langsamer Fahrt erwünscht.
Die genaue Motor-Temperatur regelt das Thermostat dann.
Bei mittlerer Geschwindigkeit und auf der Autobahn erzeugt der Fahrtwind mehr Luftzug durch den Kühler (und Motorraumbelüftung) als das Flügelrad.
Wenn nun die Visko-Kupplung dauernd zu ist bedeutet das vorrangig, dass das ein zusätzlicher Widerstand für den Motor darstellt, der dann ein Mehrverbrauch an Benzin bedeutet.
Da das Flügelrad jede Motordrehzahlveränderung abbremst und es so nicht vorgesehen ist wird langfristig die Wasserpumpe, die das Flügelrad antreibt drunter leiden.
Der Motor wird grundsätzlich durch eine überbrückte Visko-Kupplung weder zu heiß noch zu kalt.
Eine Ausnahme besteht:
In einem extremst eisigen Winter wird der Motor im Stand schon sehr heftig durch den am Motorblock vorbeistreichenden Wind gekühlt, so dass die Motortemperatur langsamer ansteigt, als wenn die Visko "normal" wäre.
|
Und jetzt ?
@SALZPUCKEL
Lass doch mal deinen Visko dauern mit laufen und berichte selbst.
In dem Beitrag steht nicht drin, das der Wassergekühlte Motor Luftgekühlt ist.
Wir könnens aber mal so machen: Ich komme zu Dir, lass Dein Kühlwasser ab und mache das der Visko permanent mit läuft. Dann starten wir deinen Motor und schauen einfach mal wie gut der von der Luft gekühlt wird. Ich wollte das schon immer mal testen.
Geändert von Movie222 (08.09.2008 um 00:49 Uhr).
|
|
|
08.09.2008, 00:45
|
#4
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von juergen@730i
@Movie222
Thermostat
und wenn Du der meinung bist das ein ständig aktiv laufender VL nicht entgegenwirkt dann bist Du auf der falschen Rolle.
Ich habe keine Ahnung warum Du so verärgert bist und Dich hier als "allwissender" auftust, ist mir auch egal. Es geht in diesen Thread übrigens auch nicht um ein Problem mit einem Thermostat sondern um einen Visco-Lüfter. Wir sollten uns also darauf konzentrieren.
Viscolüfter
mfg
juergen
|
@juergen@730i
Ich bin Allwissend.
Wenn man auf den ERSTEN Link klickt steht da:
Bei zu geringer Motortemperatur nach dem Start oder zu geringer Belastung während der Fahrt wird der Thermostat als 2/2-Wegeventil im Kühlmittelkreislauf gebraucht. Er lässt das aus dem Motor ausströmende Kühlmittel (Bild 2, rechts) nicht durch den Kühler, sondern direkt über eine Kurzschlussleitung wieder zum Motor zurückfließen.
Also ? Daraus ergibt sich doch ganz KLAR:
DER KÜHLER WIRD BEI ZU GERINGER MOTORTEMPERATUR GAR NICHT BENÖTIGT.
Wenn jetzt also der Lüfter permanent laufen würde, würde er den Motor NIEMALS UNTER die 82°C bekommen
Wir sollten uns auf die FUNKTION konzentrieren.
So egal scheint es Dir aber gar nicht zu sein, sonnst hättest Du ja nix dazu geschrieben.
Geändert von Movie222 (08.09.2008 um 00:55 Uhr).
|
|
|
08.09.2008, 09:36
|
#5
|
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
um einfach nochmal auf Björns Eingangsfrage zurückzukommen, warum seid ihr euch eigentlich so sicher, dass die Viskokupplung hier der Übeltäter ist? Ich würde die Wasserpumpe auch mal unter die Lupe nehmen. Björn schreibt von einem turbinenartigen Geräusch obwohl er den Lüfter mit der Hand drehen kann. Und Björn hat neue V-Riemen aufgezogen bekommen. Meine WaPu hat durch einen Lagerschaden kurz vor ihrem Exitus so laut mit der Drehzahl geheult, dass ich auch erst dachte, da läuft der Lüfter mit. Es erscheint mir jedenfalls plausibel, dass das Geräusch erst mit dem Wechsel des Riemens aufgetreten oder aufgefallen ist. (Mehr oder zuviel Riemenspannung)
Also Björn, Lüfterrad bei kaltem Motor mit ner zusammengerollten Zeitung versuchen anzuhalten. Daß das Rad auch kalt mitläuft ist normal, es sollte nur mit minimalen Kraftaufwand anzuhalten sein. Wenn es so ist, runter mit dem Riemen und mal an der WaPu drehen. Das Ding muss leichtgängig und ohne schleifendes Geräusch drehen. Wenn Du da was verdächtiges hörst, schmeiss sie sofort raus, meine lief ab dem Zeitpunkt nur noch wenige hundert Kilometer.
Besten Gruß aus Bonn,
Michel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|