


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.12.2005, 17:17
|
#101
|
|
Gast
|
#100!
Gruß,
Julian
|
|
|
|
03.12.2005, 02:21
|
#102
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Es ist jetzt nach 2:00 und ich wollte mich eigentlich schon längst vom Rechnenknecht loseisen, hab dann aber doch leichtsinnigerweise noch diesen Thread zu lesen angefangen ...
Um mal erstmal beim Ursprung zu bleiben: Meine Anteilnahme. Mit Winterreifen in den Graben gerutscht ist mir auch schon passiert. Hab einfach die Situation falsch eingeschätzt (vielleicht lag's bei Dir ja daran, dass Du schwerer unterwegs warst als normal). Daher kann ich dein Down nachvollziehen. Aber es ist ja nix passiert und es wird schon wieder  .
Und nun möchte ich meinen Senf zur anderen leckeren Diskussion beitragen  . Ich kann dieses ganze Hauen und Stechen nicht ganz nachvollziehen. Bei einer, ich würde sogar sagen der, wichtigen Sache im Winter ist es völlig wurscht mit welcher Antriebsart gefahren wird: beim Bremsen. Abgesehen vom Gewicht sind da alle Karren gleich. Was aber bei gleichem Gewicht und gleicher Geschwindigkeit nicht gleich ist, ist der Bremsweg. Der ist nunmal bei winterlichen Bedingungen mit Winterreifen kürzer. Punkt. Und dieser kürzere Bremsweg bewahrt im Krisenfall nicht nur meine Karre, sondern auch Menschen vor erheblich höherem Schaden. Ich bin ja wirklich sonst auch für leben und leben lassen, aber genauso wie ich nicht besoffen Auto fahre, fahre ich im Winter nicht ohne Winterreifen. Jeder kann es sich aussuchen aber meiner Meinung nach sollten wenigstens Unfälle mit Personenschäden so bestraft werden wie die unter Alkoholeinfluss. Dann würden es sich viele Leute doch überlegen zumal die tatsächlichen Mehrkosten doch recht gering sind.
Gruß und g8
apraxas
|
|
|
03.12.2005, 05:34
|
#103
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Zitat:
|
Zitat von Apraxas
Es ist jetzt nach 2:00 und ich wollte mich eigentlich schon längst vom Rechnenknecht loseisen, hab dann aber doch leichtsinnigerweise noch diesen Thread zu lesen angefangen ...
Um mal erstmal beim Ursprung zu bleiben: Meine Anteilnahme. Mit Winterreifen in den Graben gerutscht ist mir auch schon passiert. Hab einfach die Situation falsch eingeschätzt (vielleicht lag's bei Dir ja daran, dass Du schwerer unterwegs warst als normal). Daher kann ich dein Down nachvollziehen. Aber es ist ja nix passiert und es wird schon wieder  .
Und nun möchte ich meinen Senf zur anderen leckeren Diskussion beitragen  . Ich kann dieses ganze Hauen und Stechen nicht ganz nachvollziehen. Bei einer, ich würde sogar sagen der, wichtigen Sache im Winter ist es völlig wurscht mit welcher Antriebsart gefahren wird: beim Bremsen. Abgesehen vom Gewicht sind da alle Karren gleich. Was aber bei gleichem Gewicht und gleicher Geschwindigkeit nicht gleich ist, ist der Bremsweg. Der ist nunmal bei winterlichen Bedingungen mit Winterreifen kürzer. Punkt. Und dieser kürzere Bremsweg bewahrt im Krisenfall nicht nur meine Karre, sondern auch Menschen vor erheblich höherem Schaden. Ich bin ja wirklich sonst auch für leben und leben lassen, aber genauso wie ich nicht besoffen Auto fahre, fahre ich im Winter nicht ohne Winterreifen. Jeder kann es sich aussuchen aber meiner Meinung nach sollten wenigstens Unfälle mit Personenschäden so bestraft werden wie die unter Alkoholeinfluss. Dann würden es sich viele Leute doch überlegen zumal die tatsächlichen Mehrkosten doch recht gering sind.
Gruß und g8
apraxas
|
ISO
|
|
|
03.12.2005, 08:26
|
#104
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Bei Eis und Schnee geht nichts über einen modernen Mittelklassewagen mit guter Bereifung. ZB. Ford Mondeo, Audi A4, A6. Sehr entspannt zu fahren...
|
|
|
03.12.2005, 09:01
|
#105
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
Zitat:
|
Zitat von Frrezman
Also nochmal kurz wegen dem Luftdruck gefragt
Wieviel genau soll ich in meine Pirelli Winterreifen reinmachen?
Hab im moment 2,4 vorne und 3,0 hinten.
Zuviel?
|
Hinten zuviel, vorne zuwenig. Würde v u. hinten mit 2,7-2,8 fahren.
Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
|
|
|
03.12.2005, 09:37
|
#106
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Also ich habe den Luftdruck vom Handbuch abgelesen und so werde ich auch immer verfahren
Habe den Luftdruck jetzt wieder auf unbeladenen Zustand gemacht soll heißen 2,1 und 2,4.
__________________
|
|
|
03.12.2005, 10:50
|
#107
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
Ist deutlich zu wenig  Hatte über 15 Jahre in der Reifen und Tuning Bereich zu tun, so das du mir glauben kannst, wenn ich dir daraufhin die Empfehlung gebe
Im übrigen, sind Winterreifen generell mit 0,2 bar Luftdruck mehr zu fahren wie Sommerreifen, weils halt weichere Mischungen sind.
Allzeit gute Fahrt...
Gruß Lex
|
|
|
03.12.2005, 11:00
|
#108
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Frrezman
viel zu wenig, aber wenn du es für richtig hältst
gruß jürgen
für Winterreifen steht übringens im Handbuch: 2,3 / 2,6 bzw. 2,7 / 3,2
ich habe bei meinem 2,5 / 2,7 
Geändert von JB740 (03.12.2005 um 11:16 Uhr).
|
|
|
03.12.2005, 11:09
|
#109
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
|
|
|
03.12.2005, 21:41
|
#110
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
|
Zitat von JB740
für Winterreifen steht übringens im Handbuch: 2,3 / 2,6 bzw. 2,7 / 3,2
|
Die 7er haben doch angeblich eine Gewichtsverteilung vorne/hinten von fast 50:50, also kriegt der bei mir auch rundum gleichen Druck. In den Sommerreifen übrigens 3,0 bar (E32), das ist der auf den Reifen angegebene Maximaldruck.
Die Unsitte, vorne weniger Druck vorzuschreiben, liegt wohl daran, daß durch die dann vorne geringere Seitenführung der Wagen bei zu schnell angegangenen Kurven zuerst über die Vorderräder schiebt - ein Fahrverhalten, dem man durch simples Gaswegnehmen begegnen kann. Hingegen erfordert ein ausbrechendes Heck doch etwas mehr Aufwand, um wieder auf Kurs zu kommen. Und das wäre vom durchschnittlichen Autofahrer anscheinend zu viel verlangt.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|