Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G70



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2022, 15:18   #181
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Also Liefertermin bestätigt für den S580e ist sogar schon Mai/Juni und für den E63 AMG im August.

Werde diese Woche noch entscheiden, tendiere noch zum E63 weil noch V8 Motor und 612 PS ist schon ordentlich. Die Lieferzeiten für beide Fahrzeuge sind aber völlig ok.
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2022, 21:44   #182
Lukas
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Lukas
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: MUC
Fahrzeug: BMW G11 750i (11/20)
Standard

Zitat:
Zitat von ewoody Beitrag anzeigen
...
Zum Vergleich:

i7 Bruttopreis CHF 227190.00 36/25000 Km pro Jahr CHF 3395.20
M760e Bruttopreis CHF 210950.00 36/25000 Km pro Jahr CHF 2607.60
Das ist ja interessant, in DE startet der i7 bei 136k EUR und in der Schweiz bei 170k CHF! Woher kommt der große Unterschied?
Zum Vergleich habe ich mit noch den MB S580 angeschaut: in DE ab 135k EUR und in der Schweiz fängt der Preis bei 152k an.

Gibt es in der Schweiz irgendeine Steuer auf deutsche Autos
Lukas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 08:25   #183
ewoody
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ewoody
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Binz
Fahrzeug: BMW M760e 05/23 Carbonschwarz, BMW M760e 03/23 Tansanitblau
Standard

Soweit ich weiss gibt es keine spezielle Steuer in der Schweiz.

Wir werden halt in der Schweiz skrupellos abgezockt. Ist bei fast allem so. Einzig glaube ich Elektronikgeräte sind in der Schweiz günstiger. Hat vermutlich auch mit der Kaufkraft zu tun.

Die MwSt ist bei uns 7.7% gegenüber 19% bei euch...

Klar wäre es in diesem Fall naheliegend das Auto direkt zu importieren. Jedoch arbeite ich und verdiene mein Geld in der Schweiz. Deshalb will ich die lokale Wirtschaft unterstützen auch wenn es mir hier eine Stange mehr Geld kostet.
ewoody ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 08:57   #184
E65FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: M6 GC / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
Standard

Finde ich eine gute Einstellung 👍.
Du hast ja direkt zweimal die heimische Wirtschaft unterstützt.
E65FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 12:11   #185
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Man sollte aber auch genauer hinschauen. In der Schweiz ist z.B. oft auch 10 Jahre Service inclusive dabei.

Möglicherweise haben die Schweizer Autos auch eine andere Grundausstattung.

Insofern kann sein, dass es bereinigt etwas besser aussieht als auf den ersten Blick.

Es lohnt sich deshalb manchmal auch für uns Deutsche, in Deutschland gebaute Autos aus CH als Gebrauchtwagen zu reimportieren. Die sind nämlich oft top gewartet, nicht oder selten getreten und kosten gebraucht oft auch nicht wirklich mehr als hier. Und wenn die in D gebaut wurden, muss man keinen Zoll zahlen, nur die MWST Differenz. Und wenn die 10 Jahre noch nicht vorbei sind, kann man auch noch in CH die Inspektionen kostenlos machen lassen. Allerdings ist der Franken-Kurs gerade für uns Deutsche wenig erheiternd.
Ich bekam diesen Sommer an meinem letztes Jahr reimportierten Benz eine große Inspektion mit Kerzen etc. (bezahlt habe ich knappe 20 CHF für die Ensorgung des mitgebrachten Öls. )
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 12:25   #186
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Zitat:
Zitat von ewoody Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss gibt es keine spezielle Steuer in der Schweiz.

Wir werden halt in der Schweiz skrupellos abgezockt. Ist bei fast allem so. Einzig glaube ich Elektronikgeräte sind in der Schweiz günstiger. Hat vermutlich auch mit der Kaufkraft zu tun.

Die MwSt ist bei uns 7.7% gegenüber 19% bei euch...

Klar wäre es in diesem Fall naheliegend das Auto direkt zu importieren. Jedoch arbeite ich und verdiene mein Geld in der Schweiz. Deshalb will ich die lokale Wirtschaft unterstützen auch wenn es mir hier eine Stange mehr Geld kostet.
Naja. Man verdient ja in der Schweiz auch in der Regel eine Stange mehr als in der EU. Bei einer Einkommenssteuer von der wir nur träumen können hierzuland. Und von abgezockt könnt ihr definitiv nicht sprechen, denn abgezockt werden WIR, im schönen Nachbarland, und das auch nur von einem , nämlich vom Vater Staat in Form von horrenden Steuerlasten ! Euch geht es gut in der Schweiz, da kann man auch mal gerne etwas mehr für etwas berappen, weil: Es ist ein beudeutend besseres Gefühl sein vorhandenes Geld für etwas auszugeben anstatt es einem im voraus vom Staat schon genommen wird Aus Erfahrung weiss ich das sehr gut.

Das alles teurer ist in der Schweiz ist ja jetzt nicht aussergewöhnlich.
sechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2022, 20:10   #187
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Klar, in der Schweiz verdient ein normaler Mitarbeiter 20'000 im Monat und bei jedem Abendessen gibt es neues Silberbesteck...

Etwa 5% der Bevölkerung sind reich, etwa 15% gut bezahlt und der Rest ist, naja...

Hier verdient man im Schnitt zwischen 3'800 und 5'500.- CHF und NEIN, ich meine damit Brutto und NEIN, die Steuern wurden noch nicht abgezogen.

Dann kommt die Miete, gesetzliche Krankenkasse (4-500.-) und viele kleinere Rechnungen..
Und da ist man schnell bei 2'000.- CHF und denkt nicht, dass es sich dabei um eine schöne 4-Zimmer Wohnung handelt...
Zusätzlich kann man jeden Monat zwischen 7-900 CHF für die Steuern auf Seite stellen für ende Jahr.

Essen und Leben sind natürlich nicht einberechnet...

Die 7er und S-Klassen werden von Unternehmen geleast, ein nicht relevanter Bruchteil kauft diese Fahrzeuge und der Rest wartet darauf, dass die Preise soweit fallen, dass sich ein Leasing bzw. Kauf lohnt.

Zugegeben die Politiker in Deutschland schöpfen mit beiden Händen ab und nicht zuwenig aber würde man jetzt die Steuern etwas anpassen, wären die Löhne nicht wirklich weit von einander entfernt.
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2023, 19:25   #188
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Ich habe mir eine Alternative zum i7 reserviert: den Lucid Air. Bin schon auf die Probefahrt gespannt.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2023, 19:32   #189
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von MacDriver Beitrag anzeigen
Ich habe mir eine Alternative zum i7 reserviert: den Lucid Air. Bin schon auf die Probefahrt gespannt.
Berichte mal, ob der wirklich annähernd die Reichweite schafft, die da angegeben wird. Preislich toppt der den 7-er, aber wenn der Rest stimmt.....
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2023, 19:40   #190
Arminko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Arminko
 
Registriert seit: 20.12.2020
Ort: Alicante
Fahrzeug: BMW 730d xDrive Individual 2020+ Porsche Cayman
Standard

Hier ist ein Test vom ADAC über den Lucid Air
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...cid/lucid-air/
218 000.-€ für ein China Auto ist bestimmt keine Wertanlage, zudem hat er kein Luftfahrwerk und keine Hinterachslenkung, bin auf den Bericht gespannt.
Grüße
Armin
Arminko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spannrollen Alternativen für den M70 Dachs BMW 7er, Modell E32 13 19.06.2013 19:04
Innenraum: Wurzelholz - Alternativen? Chevyman BMW 7er, Modell E38 6 18.12.2008 10:28
Alternativen? Schamane BMW 7er, Modell E65/E66 25 27.10.2007 21:16
Alternativen zum E38 Elmar BMW 7er, Modell E38 53 13.10.2003 15:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group