


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2008, 20:24
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von MiMe74
ICOM hat welche für Direkteinspritzer im Sortiment!
|
Echt, Du hast da einen Praxisbericht als Quelle anzubieten?
Bin ja schon ganz gespannt.
"Im Sortiment" haben Vialle und Icom das schon seit 2 Jahren, nämlich in ihrem Ankündigungssortiment. 
Und Vialle hat es aktuell in seinem Abkündigungssortiment für BMW, weil es nicht funktioniert. Und da will ausgerecht Icom so weit sein?
Einzelne Versuchskaninchen laufen schon seit 6 Monaten, z.B. ein Touran mit einer BRC-Anlage. Berichtete Probleme in der Laufzeit von 13.000km konnten auch nach 6 tagelangen Werkstattterminen nicht abgestellt werden, die Sache ist reif für den Anwalt und Rückbau. Mehrverbrauch bei ca. 60%! Rechtliche Zulässigkeit des Benzin-/Gas-Mischbetriebs wird derzeit auch noch untersucht. Na ja, wer auf so was Lust hat - nur zu.
Wie gesagt: bin wiirklich gespannt ... Berichte mal.
Greets
RS744
|
|
|
22.10.2008, 19:30
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
Hallo,
mein Fahrprofi ist 120tkm fast nur Autobahn.
als Vertriebler im Automobilbereich.
Ich fahr also alle Automobilbetriebe (Produktionsstätten) in Europa an (Bordeaux, Paris, Lille, Berlin, Prag, Steyr, München,Kassel, Ingolstadt, Rüsselsheim, Turin, Termoli, Foggia, Neapel, Krakau, BielskoBiala, Györ usw...).
Mit Musterteile im Kofferraum..ist eine Niveauregulierung und einen sparsamen Motor mit viel Bumms - so wie mein 745d - Pflicht.
Und mit einem Durchschnittsverbrauch von 10.3 liter und
99 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf
über 85tkm.
bin ich total zufrieden mit diesem E65-745d.
Die Daten laut derzeitige Anzeige auf meinem Bordcomputer...zuletzt zurückgestellt am 01.Januar 2008
Daher: entweder großer V8-diesel oder V8 Benzin mit Gas (wegen Senkung der Betriebskosten und Reichweite)
|
|
|
26.10.2008, 14:21
|
#3
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Also mein Händler hat gesagt, dass die Gasumbauten nicht sehr lange halten, da Gas bei wesentlich höheren Temperaturen arbeitet...
Stimmt das? Ich überlege auch, auf Gas umzusteigen.
Das mit dem Gasumbau beim BMW-Händler interessiert mich brennend. Habt Ihr da nähere Infos zu?
Viele Grüße
Tucklemuck
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
30.10.2008, 17:31
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Also mein Händler hat gesagt, dass die Gasumbauten nicht sehr lange halten, da Gas bei wesentlich höheren Temperaturen arbeitet...
Stimmt das? Ich überlege auch, auf Gas umzusteigen.
|
Hüstl.
Was weiß Dein Händler von LPG, seit wann wird ihm davon überhaupt was erzählt und von wem, und hat er überhaupt richtig zugehört?
Auf der Vialle-Homepage wurde mal ein Mazda 626 vorgestellt, der auf LPG >600.000km mit einem Vialle-System (und dem 1. Motor natürlich  ) gelaufen ist.
Hier -> Klokje rond BMW 735i - AutoWeek.nl
kannst Du in der Autoweek.nl den Bericht über @Ellemeets 2002er E65 735i lesen, der >200.000km mit Prins VSI auf LPG absolviert hat und noch prachtig dasteht.
An unserem Gasfahrerstammtisch treffe ich regelmäßig LPG-Fahrer mit >150.000km auf LPG (auch mit demselben Motor).
Was bitte also ist für Deinen Händler: "nicht so lange halten"?
Und die Verbrennungs- und Abgastemperatur auf LPG ist nicht höher, sondern niedriger. Dies belegen etliche Messungen und Gutachten; ich hatte dazu auch mal was hier ins Forum verlinkt. LPG verbrennt aber etwas gleichmäßiger und langsamer als Benzin, dadurch ist die Dauer der Wärmeeinwirkung auf die Bauteile etwas länger.
Wichtiger im LPG-Betrieb ist hingegen, daß die Verbrennung sauberer stattfindet und deshalb Partikel fehlen, die sich auf den Auslassventilen im Benzinbetrieb ablegen. Diese Schmutzpartikel verhindern wohl eine Mikroverschweißung des Ventils mit dem Ventilsitzring. Der Dogmenstreit bei LPG geht nun darum, ob man Ersatzstoffe wie Flashlube oder TunUp braucht, selbst wenn man wie bei BMW gehärtete Ventile und Sitzringe sowie Hydrostössel hat.
Diese Mittelchen haben allerdings ein erhebliches Dosierungsproblem und bisher keinen Wirksamkeitsnachweis bei LPG. Hingegen gibt es durchaus Motorschäden im LPG-Betrieb trotz Flashlube oder Tunup. Also ich halte von dem Zeugs bisher nichts und würde es im BMW nicht anwenden, weil er es nicht braucht, und das Zeug auch Schaden anrichten kann.
Solange man seinem Auto nicht ständig Volllast abfordert, sehe ich kein gesteigertes Haltbarkeitsproblem auf LPG.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (30.10.2008 um 17:37 Uhr).
|
|
|
07.11.2008, 18:18
|
#5
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
@ ellemeet:
Vielen dank für die Info! Den Verbrauch finde ich wirklich in Ordnung (ich lege mal 160 km/h zu Grunde, dann sind die 6,5 km / l = ca. 15 l / 100 km)
@rs744:
Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen!
Mein Freundlicher hat offensichtlich - wie viele andere - keine Ahnung von LPG, ich habe schon mehrere Händler gefragt und alle haben mir wirklich Angst gemacht!
Ich überlege weiter, ob ich mir nen gebrauchten 750er zulege und auf Gas umstelle, oder einen gebrauchten 730d nehmen soll (bin mit meinem zufrieden, Durchschnittsverbrauch mit Winterrädern 8,1 l bei meiner Fahrweise).
Ich denke, Leasing des F01 wird zu kostspielig und ich finde es - auch wenn Ihr mich für bekloppt haltet - mittlerweile nervig, mir alle drei Jahre ein neues Auto aussuchen zu müssen..
Viele Grüße
Tucklemuck
|
|
|
26.10.2008, 14:30
|
#6
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das Problem bei DIREKT-Einspritzern ist das die Einspritzdüsen in den Brennraum gehen und nicht auf die Einlassverntile spritzen...
Die Kühlung der Einspritzdüsen ist dadurch gewährleistet das eben das Benzin dadurch fliesst.
In Gasbetrieb würden diese Ventile abgeschaltet... ggf sogar wie bei diesen Dieselgasmotoren die Pilotzündung... immer ein bischen Benzin mit eingespritzt.
Ob das aber von den Herstellen angeboten wird weiss ich nicht- habe noch nie was davon gehört..
Ich denke die Umrüstung einen Direkteinspritzers wird noch einiges an (Entwicklungs)Zeit benötigen
@tucklemuck
Gas verbrennt schon heisser und auch ohne die Zusätze die im Benzin drinne sind.
Vollgasfahrten sollten daher über eine längere Distanz vermieden werden- eben wegen dieser thermischen Geschichte.
Lass dich trotzdem nicht bange machen- wann fährst du schon mal länger Zeit mit Vollgas. Bei so nem Smart & Co kann ich mir da schon eher Probleme vorstellen
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
26.10.2008, 14:38
|
#7
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Hi Carsten,
schwupps, schon bin ich ein bischen schaluer!
Danke für die Info!
Ich fahre eigentlich nie unter Vollast.
Viele Grüße
Tucklemuck
|
|
|
28.10.2008, 01:36
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
Carsten hat es genau richtig.
aber man arbeitet an ein lösung fur direkteinspritzers. ob das lohnt....???
750i/E65/66 mit gas (Prins VSI) ist wirklich perfect
|
|
|
28.10.2008, 01:47
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wie währs mit den gleichen wagen und weniger km aufm tacho?
oder mal die neuen diesel probefahren
vllt. sind die gar nicht schlechter wie dessen "voreiliger" ruf 
Tu dir einen gefallen und spiel nicht versuchskaninchen, insgesondere bei deinem kilometerfresser 
|
|
|
28.10.2008, 10:04
|
#10
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Hallo ellemeet,
was hast Du denn für einen Verbrauch bei Deinem 750er? Interessant wäre hierbei auch, ob Du viel Autobahn fährst, oder mehr in der Stadt...
Kannst Du uns da Infos zu geben?
Viele Grüße
Tucklemuck
Zitat:
Zitat von Ellemeet
Carsten hat es genau richtig.
aber man arbeitet an ein lösung fur direkteinspritzers. ob das lohnt....???
750i/E65/66 mit gas (Prins VSI) ist wirklich perfect
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|