



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.08.2003, 23:01
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
|
Also meine Benzinpumpe streikte bei 160tkm. Natürlich so, wie es sein sollte. Mitten in der Stadt
zur besten Zeit (7,30 Uhr) und vielen Zuschauern. War eine großartige Vorstellung, als ich ihn von der Kreuzung
wegschieben konnte. Meine Werkstatt sagte mir dann auch sofort, dass wird wohl die Benzinpumpe sein.
Ist also kein Einzelschicksal, wie ich das so sehe.
Gruss
Peter
__________________
"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
|
|
|
04.08.2003, 16:21
|
#2
|
|
Unzertrennlich
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730i V8 BJ95
|
Kraftstoffpumpe-Reparatur
Hallo,
Falls auch mal jemand in die Lage gerät, dass das liebe Vehikel in einer Halteverbotszone und zudem Rettungsanfahrtweg einfach ausgeht und einfach nicht mehr anspringen will, mal gleich noch die Kosten für diesen Spaß:
Abschleppen im Huckepack haben die netten Kollegen vom HDI mobil plus übernommen (Abends abgeschleppt, nächsten morgen war um 8.00 Uhr schon die Kostenübernahme beim Abschleppunternehmen - hat mich beeindruckt und ca. €100,- gespart). Meine Freundin hatte mich aber erstmal aus dem Rettungsweg gezogen. Da aber mein Dampfer ohne Motor so gut wie gar nicht bremst, wollte ich mich von ihr nicht zur BMW Werkstatt schleppen lassen und ihr womöglich noch hinten draufbrummen.
Ja in der Werkstatt lief ausser abladen und meiner Verdachtsäußerung, dass es die Pumpe wohl ist, gar nichts mehr. Nur der Hinweis vom Service-Berater, dass 186000 km Laufleistung für die Pumpe sehr beachtlich sind. Ich fragte ihn ob dann meine Pumpe ins Museum nach München kommt, wegen der tollen Leistung - Aber darauf keine Antwort vom Meister, ach so der heißt ja Service-Berater.
Nun habe ich mein Schiff wieder und folgende Rechnung anzubieten. Alle Werte ohne MwSt.
1. Erstmal gründliche Diagnose mit DIS und DME-Prüfung (DME= Digitale Motor Elektronik). Man will ja nicht ins blaue hinein reparieren und der Kunde ist ja eh nicht kompetent, wenn er was von kaputter Benzinpumpe faselt.
Wir glauben nur was uns DIS und der Computer sagt. Kosten € 82,20
2. Dann die 18AW für Aus- und Einbau der Pumpe: € 99,90
3. Die Pumpe selber und eine Schelle: € 229,18 + 0,52
4. Auto noch ein bißchen auftanken (man hatte ein bißchen viel herumgepanscht): € 18,96
alles zusammen mit MwSt € 499,68
Abschließende Frage: Wessen Pumpe hat mehr drauf?
Danke und Gruß
vom mir und meiner Quietschente
[Bearbeitet am 4.8.2003 um 18:55 von quietschente]
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|