


| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.08.2010, 12:32
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Dorum
Fahrzeug: zur Zeit kein Wagen
|
Moin,
willkommen hier beim 7er.com Forum.
Wir haben hier auch einen Stammtisch, bei intresse:
Folgende Veranstaltung/Treffen findet in 15 Tagen statt, zu der Sie e23bernd aus dem 7er-Forum herzlich einlädt teilzunehmen:
Treffen-Details: Bremer Stammtisch
wann: 12.09.2010 14:00
wo: Cafe del Sol
Adresse: Niedersachsendamm 1, 28277 Bremen
weitere Details im Forum: http://www.7-forum.com/forum/34/brem...ch-145823.html
__________________
" es ist ja so, wie es ist "
|
|
|
28.08.2010, 17:34
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Herzlich Wilkommen hier unter den Infizierten.
Wünsche dir viel Spass und das du hier viele Gleichgesinnte kennenlernst.
Viel Spass.
Lg Dirk
|
|
|
28.08.2010, 17:55
|
#3
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Willkommen
Hallo Dico,
na das freut mich, einen hier begrüßen zu dürfen, der sich mit den alten Opels beschäftigt hat und vllt sich noch mit denen Beschäftigt. Bin Auch wegen dem Rostproblem zu BMW umgestiegen, und noch nicht bereut...
Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt. Über den Kilometerstand brauchst du dir keinen Kopf zu machen, wenn es anhand von Rechnungen und Scheckheft nachweisbar ist. Dein Wagen sieht gut aus, aber die Felgen sind nicht original vom E32. Lass dein Radio drin, denn zeitgenössige Geräte kommen in den Trend. Ich würde mal alle Flüssigkeiten wechseln und das Fahrwerk prüfen lassen. Denn das Fahrwerk ist ein Schwachpunkt beim 7er.
Desweiteren nicht vergessen, regelmäßig Ventilspiel einzustellen und das Ölspritzrohr der Nockenwelle zu reinigen und dessen Schrauben (die sich gerne Lösen) nachzuziehen. Wenn du englisch kannst,dann kann ich dir die E32 Bibel empfehlen ( "BMW 7 Series Service Manual 1988-1994 (Bentley Publishers) ). Das Buch kommt aus den USA und ist die Referenz zum 7er und hier das Forum. Mit knapp 100€ aber etwas Teuer, dafür fast 1000 Seiten geballte Infos mit vielen Bildern, Schaltplänen und einfachen Erklärungen. Der 730i wird nicht abgehandelt, aber er ist identisch mit dem M30 Motor des 735i.
Hoffe dich nicht mit Infos übergeschüttet zu haben
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
28.08.2010, 19:05
|
#4
|
|
Schraubenflüsterer
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kiel
Fahrzeug: 325i Touring E30, Bulli T3, 320i Cabrio E30
|
Der Wagen gefällt! Dann wünsche ich immer gute Fahrt mit dem Nerzbraunen 
__________________
Vielen Dank für die Hilfe insbesondere im E32-Bereich!
Ab jetzt bin ich mit einem 325i Touring e30 unterwegs.
|
|
|
29.08.2010, 14:29
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Hilter bei Osnabrück
Fahrzeug: E32-730ia (03.90).
|
Zitat:
Zitat von AR25
,
Ich würde mal alle Flüssigkeiten wechseln und das Fahrwerk prüfen lassen. Denn das Fahrwerk ist ein Schwachpunkt beim 7er.
Desweiteren nicht vergessen, regelmäßig Ventilspiel einzustellen und das Ölspritzrohr der Nockenwelle zu reinigen und dessen Schrauben (die sich gerne Lösen) nachzuziehen. Wenn du englisch kannst,dann kann ich dir die E32 Bibel empfehlen ( "BMW 7 Series Service Manual 1988-1994 (Bentley Publishers) ).
AR25
|
Das mit dem Buch ist ein klasse Tipp. Motoröl ist bereits gewechselt. Der Wechsel vom ATF folgt in kürze.
Aber Venile einstellen? Der M30 Motor hat Hydrostößel, genau wie ein Opel Rekord mit einem 19SH-Motor.
Da kann man doch ganz gepflegt die Hände in die Taschen stecken, denn das Einstellen der Ventile ist nicht nötig, oder?
Wenn ich falsch liege, so lerne ich gerne dazu.
|
|
|
29.08.2010, 15:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Tja, diesen Irtum bin auch ich unterlegen. Bin auch "opelgelernter" und war sicher das BMW ähnlich früh wie Opel Hydros verbaute.
Das stimmt leider nicht.
Musste bei meinem M30 auch einstellen. Kniffelig ist es nebenbei auch noch, aber egal, danach ist Ruhe.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
30.08.2010, 13:18
|
#7
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@ Dico: Da muss ich meinem Vorredner recht geben. Beim M30 Motor müssen dir Ventile eingestellt werden, am besten jeden zweiten dritten Ölwechsel, da ist man sicher und kann die Mechanik begutachten. Ja ja, Opel beim 20S,20E und 30E etc., die hatten Hydros, aber BMW eben nicht. Viel ruhiger als mein ehemaliger 30E läuft er auch nicht, nur leiser...der M30 ist etwas wartungsunfreundlich konstruiert, im Bezug auf Nockenwelle, aber das ist auch das einzige bei der Maschine. Beachte bitte. Motor immer ruhig warmfahren, da lebt er länger, der Gute m30 mit 15 W 40 er Öl.
mfg
AR25
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|