


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.11.2010, 06:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
schalter leuchtet..
ich kann das auto im stand nichtmal runterdrucken..
wie kann ich ein dämpfertest machen?
mfg jonas
|
|
|
29.11.2010, 06:49
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wenn Du Mitglied in einem Automobilclub bist, dort hinfahren und Test machen lassen, das ist glaube ich fuer Mitglieder kostenlos.
Wenn sich da Auto hinten steinhart anfuehlt, dann sind die Bomben hinten defekt. Der einzige vernuenftige test ist ohne Spezialwerkzeug:
Verbindungsleitung bei hochgebockten Auto hinten zur Bombe abschrauben, dicken schraubenzieher in diese Oeffnung in der Bombe rein und druecken.
Wenn man reindruecken kann, Bombe defekt. Hat normalerweise 23 Bar Druck, da kommt man nicht rein.
Haben vor 2 Wochen noch 2 Bomben gewechselt an einem 750, da konnte ich den Schraubenzieher bis zur anderen Seite bis zum Stahl ohne Gegendruck durchstecken, da war nichts mehr drin.
Auf meiner Seite habe ich sogar einen Video wie die Bombe funktioniert, http://twrite.org/shogunnew/upgrades&fun/cutestuff.html
habe ich extra halb aufgeschnitten, alles erklaert dabei.
autoteilecc bietet im Moment die Bomben von Febi fuer unter 100 EURO/Stueck an.
http://www.autoteile.cc/
Geändert von Erich (29.11.2010 um 12:18 Uhr).
|
|
|
29.11.2010, 09:26
|
#13
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von --750il--
schalter leuchtet..
ich kann das auto im stand nichtmal runterdrucken..
wie kann ich ein dämpfertest machen?
mfg jonas
|
Bei der Dekra zum Beispiel kostet sowas um 25,-
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
29.11.2010, 12:00
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
ok, danke für die tipps.
die druckspeicher werde ich aufjedenfall wechseln.. wusste nur nicht, das bei edc auch niveaureg ist?! ansonsten ist das von den symptomen her ja schlüssig..
wobei wie gesagt, sie vorne auch relativ hart sind.. woran könnte das liegen. evtl auch zu viel reifendruck??
|
|
|
29.11.2010, 12:28
|
#15
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Niveauregulierung war beim iL Serienmässig und ist nur an der HA.
EDC konnte man extra ordern und ist vorn und hinten.
EDCIII ist diagnosefähig, das kannst du bei BMW auslesen lassen.
Es hat einen Fehlerspeicher und man kann sich die einzelnen Einstellungen ob hart oder weich für jeden Dämpfer
anzeigen lassen.
Geändert von Teilemann (29.11.2010 um 13:27 Uhr).
|
|
|
29.11.2010, 13:14
|
#16
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
seine EDC ist nicht diagnosefaehig bei dem Baujahr, da EDCI.
EDC II gab es am E32 nicht, EDC III wurde so um 04/1990 eingefuehrt und ist diagnosefaehig, auch viel aufwaendiger.
Leicht zu erkennen, bei EDC I kommt der Kabelbaum oben am Dom raus im Motorraum vorne, bei EDC III seitlich am Daempfer.
|
|
|
29.11.2010, 13:28
|
#17
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von Erich
seine EDC ist nicht diagnosefaehig bei dem Baujahr, da EDCI.
EDC II gab es am E32 nicht, EDC III wurde so um 04/1990 eingefuehrt und ist diagnosefaehig, auch viel aufwaendiger.
Leicht zu erkennen, bei EDC I kommt der Kabelbaum oben am Dom raus im Motorraum vorne, bei EDC III seitlich am Daempfer.
|
Stimmt daran hatte ich nicht gedacht 
Habs geändert
|
|
|
29.11.2010, 15:51
|
#18
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Mach erstmal die Bomben, da kommst du eh nicht drum herum. Und dann fahre ihn noch mal.
Dass du ihn vorne nicht heerunterdrücken kannst, ist allerdings seltsam. Ist er tiefergelegt/falsche Federn verbaut?
Gruß
Mark
|
|
|
29.11.2010, 18:40
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
nein, alles original! habe alelrdings vorne nicht runtergedrückt nur hinten.. aber beim fahren übern borstein wars schon sehr hart..
|
|
|
29.11.2010, 20:49
|
#20
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich stand vor der gleichen Entscheidung,wie Du, meine Werkstatt hatte mir
dann einen Kostenvoranschlag über 4500 € gemacht ( 4 x EDC 1 Dämpfer, 4 x
Domlager, plus den Service Satz,dass sind Dichtungen,Plastikpuffer,Unterleg
gummis usw.usw.)
Dies war mir dann doch zu heftig, es wurden 4 andere Federbeine, mit Niveau
eingebaut und ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, die normale Niveau
Federung ist genau der richtige Mittelweg zwischen dem E u S des EDC Fahrwerkes.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|