Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 13:36   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
...
Ansonsten scheint es hier niemand so genau zu nehmen mit seinem Liebling. Oder hat doch noch jemand eine Antwort auf http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) meine Frage?
...
hi Boris!
In der 3. (!) Antwort war doch die ultimative Lösung des Problems geschildert ......

Ansonsten mach nen langen dünnen Schlauch (Luftschlauch aus der Aquaristik -( der ist auch politisch umweltschonend korrekt grün ) an Dein Messinstrument, nimm das Sieb aus der Einfüllöffnung und lass den dünnen Schlauch seinen Weg in die Versenkung finden ....

Aber auch das hatten schon einige Leute hier vorgeschlagen .....

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 00:12   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Wie komme ich am einfachsten an eine Probe?
DAS war seine Frage...
Ich verstehe nicht, weshalb darauf keiner eingeht..
Ist doch ganz alleine sein Ding, wie er das handhabt.

Was soll die Häme ?

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 00:22   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Tja, das verstehe ich auch nicht so ganz, finde die Frage durchaus berechtigt. Soviel ich weiß ist das so nicht einfach möglich. Ich haben bisher eben einfach etwas Frostschutz nachgeschüttet...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 00:36   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wenn bislang noch kein Frostschutz drin war (was man im Sommer i.d.R. auch nicht macht), dann ist die Antwort doch klar.

Ich entleere vor dem winterauglich-machen die Scheibenwaschanlage komplett, wasche danach auch noch hübsch mein Auto und kippe das Scheibenreinigerfrostschutzkonzentrat in gewohnter Mischung in den Wassertank.

Von daher...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 08:32   #5
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo Sebastian,
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich entleere vor dem winterauglich-machen die Scheibenwaschanlage komplett
und wie machst Du das?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 08:52   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
und wie machst Du das?
Nicht bös gemeint - aber dafür gibts so nen Hebel rechts vom Lenkrad.

Wenn Du die Plörre nicht über die Scheibe entsorgen willst, dann mach halt die Schläuche von den Düsen lose und fang das Zeug auf. Ggf. kannst Du Dir zru Arbeitserleichterung (zB im Zoofachhandel) Schlauchverbinder und Schlauch in passender Länge und Durchmesser holen und alles in nen Behälter laufen lassen.

Als ich mir beim Kauf den Motorraum vom E38 zum ersten mal genauer angeschaut habe kam mir auch die Frage in den Sinn die diesen Thread initiierten... aber die Lösung war irgendwie durch eigenes Denken in ca 5 Sekunden da
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frostschutz tomgos BMW 7er, Modell E32 16 27.06.2012 02:24
Motorraum: Scheibenwaschwasser! joergtreder BMW 7er, Modell E38 6 21.11.2010 16:43
Frostschutz paule75 BMW 7er, Modell E38 6 11.01.2009 21:51
Scheibenwaschwasser DasPhantom BMW 7er, Modell E32 19 08.03.2005 08:39
Was für Frostschutz ????? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 3 06.12.2002 14:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group