Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2011, 19:05   #11
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Danke für den Tipp, ich werd drauf achten !

Bin heute von der Arbeit gekommen und an der letzten Kreuzung kurz vor zu Hause fing wieder die Ecke an zu rauchen, wo auch der Sprung herkommt (siehe Fotos).
Hab vorm Haus geparkt, hab Motor laufen lassen und es mir genau angesehen, man konnte es auch knistern und zischen hören, hab dann mit dem Finger gefühlt obs da nur heiß war, dem war aber nicht so.
Der Rauch kam vom zuvor gesprühten Wischwasser her welches eben an der Scheibenwischerheizung verdunstete, wie auf dem Foto zu sehen ist die Isolierung dort komplett hinüber und es brökeln nur noch kleinste Gummireste da rum, deshalb hoff ich mal wirklich dass nach der neuen Scheibe mit neuer ordentlicher Isolierung wieder alles klar ist.

Der Riss hat sich nicht mehr weiter vergrößert als auf dem Foto zu sehen ist, deshalb werd ich wohl noch eine kurze Weile warten, da ich eh bald den Wagen warten (lassen) werde. Esseidenn ihr habt Gegenargumente, z.B. dass es sonst noch andere Schäden geben kann
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:03   #12
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Wenn die Kiste dann wenigstens abfackelt machen die 500€ SB mehr Sinn
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:31   #13
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

Wäre es vielleicht möglich das die Isolierung vorher schon undicht war und das Wischwasser dazwischen läuft. Wenn dort die Anschlüsse für die Scheibenwischerheizung sind, macht das Wasser einen Schluss zu Karosse oder zum anderen Anschluß.
Das würde vielleicht erklären warum es verschmort riecht und warum die Scheibe unten angefangen ist einzureissen.

Machst du mal ein Foto von der ausgebauten Scheibe ??

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:38   #14
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Die Drähte verlaufen in der Scheibe, die Anschlüse sind seitlich an der Scheibe
Nen kurzen durch Feuchtigkeit würde ich an der Stelle jedenfalls ausschließen

Lass mich aber gern eines besseren belehren
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:43   #15
Dudy
Vvvvvvvvv
 
Benutzerbild von Dudy
 
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Kamen
Fahrzeug: E38-740i Bj.4/97 KME-Diego G3
Standard

War ja nur eine Vermutung und keine Tatsache.

Es muß ja irgend einen Grund haben warum es genau an der Stelle verschmort ist und kleine Gummireste abbröckeln.

Und es ist ja auch genau die Stelle wo die Scheibe (Spannungsrisse durch Temperatur ???? ) gerissen ist.

Gruß Rainer
Dudy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:51   #16
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

das mit dieser "Gummiduchtung" ist normal! die verrottet immer total
Durfte ich erst wechseln und die dichtet da eigentlich nichts ab!
Die ist nur gegen Windgeräusche soweit ich weiss...

Grüße
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 20:57   #17
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Danke Britney, so einen Kommentar hab ich gebraucht.

Ich finde diese Situation nicht sonderlich komisch, ich versuche hier Hilfe und Ratschläge zu bekommen um nichts falsches zu machen !

Ich finde im Netz keinerlei Informationen wie das System der Scheibenwischerheizung überhaupt aufgebaut ist. Das Konzept der Heizdrähte wie in der Heckscheibe ist mir klar, nur wo befinden sich wirklich die Anschlüsse, könnte der Heizdraht offen liegen ? Ich habe noch bei laufendem Wagen mit dem Finger reingepackt und versucht eine erhöhte Temperatur zu fühlen und es war nichtmal handwarm dort ...

Entweder ist die Scheibe durch extreme Hitze, oder durch extreme Kälte geplatzt, Hitze konnte ich nicht feststellen, aber dass so ein WENIG Wasser unter der Scheibe bei -5 Grad sich soweit ausdehnen kann um eine zu starke Spannung für die Scheibe aufzubauen kann ich auch nicht glauben.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 21:18   #18
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Die Heizdrähte sind nichts anderses als Widerstände, welche sich erwärmen.
Die Dinger sind paraktisch parallel geschalten, geht einer davon kaputt wird überflüssige Stromstärke praktisch auf die verbleibenden Drähte verteilt. Also werden diese deutlich wärmer als vorher.
Ob es nun an der Wechselwirkung Kälte von aussen und Hitze von Innen gelegen hat ist spekulativ.
Die Brandspuren jedoch sind für mich an dieser Stelle relativ einfach zu erklären:

Die Heizdrähte verlaufen normal luftdicht vom Glas eingeschlossen. Also ist auch nix da was sich erwärmen und verbrennen könnte, das das Glas die Wärme gleichmäßig ableitet. Nun kommt der Riss und Luft, Feuchtigkeit und Schmutz kommen an den warmen Draht - ergo gibts eine Reaktion, für Dich als leichte Rauchfahne sichtbar

Ich habe ja bereits geschrieben, das die Frontscheiben beim E38 sehr empfindlich zu sein scheinen. Bei meinem V12 hats auch einfach knacks gemacht und der Riss war da
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 21:34   #19
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Dann muss ja ZUERST ein Riss dagewesen sein und dann die Feuchtigkeit ... haben die Heizdrähte vorne ne eigene Sicherung ? Für die nächste Woche solls ja nicht mehr frieren nur fies regnen, ich will die Drähte lieber mal ausgeschaltet lassen, weil morgens könnte es ja trotzdem kurz +3°C sein und die Dinger dann ungewollt angehen ...
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 21:39   #20
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Natürlich war der Riss zuerst da
Wenn die Gummidichtung porös wird kriecht Wasser da hinein.
Wenn Wasser gefriert dehnt es sich aus.
Die Scheibe ist mit dem Fahrzeug fest verklebt (zählt übrigens als tragendes Karosserieteil) und kann nicht "ausweichen".
Fazit des Dilemmas, die Scheibe hat nen Riss

Wenn Du meinst das so ein bissl Wasser bei Minusgraden nix ausmacht - sogar stabile Mauern von Häusern brechen wegen Feuchtigkeit im Winter auf

Ein gutes Beispiel sind auch die Krater in den Strassen, wenns mal ordentlich Frost hat
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Sprung in der Heckscheibe JimmyZ BMW 7er, Modell E65/E66 5 30.08.2007 16:07
200 000Tkm Sprung eurojet BMW 7er, Modell E38 13 16.07.2005 20:23
Karosserie: Windschutzscheibe Ostfriese_in_Bayern BMW 7er, Modell E38 7 10.09.2004 16:16
Sprung in der Scheibe ro1 BMW 7er, Modell E38 1 04.07.2003 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group