Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2011, 22:06   #11
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

Klar geht das normal. Aber die Ampère sind viel zu gering. ist ja fast nichts. Ist wohl schon ein neueres automatisch regelndes LG. Haste kein altes, was dauernd die volle Leistung bringt.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:12   #12
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

"Normale" handeslübliche Ladegeräte brechen doch meist das Laden ab, wenn der Akku eine Spannung <=9V hat. Etwas bessere versuchen das regenerieren ab einer Spannung von >6,5V...

Ab 0,8V was anzufangen dürfte schwer zu machen sein, da du hier die "Programmier"geschichte und nicht nur die Regenierung brauchst.

Welches Ladegerät du nun nutzen solltest ist mir unbekannt. Mein ELV-Eigenbaudingens (3000) will mindestens 6V am Akku haben um hier etwas zu beginnen.

Ich selbst würde dir empfehlen ein einfaches 1-2Ampere Ladegerät (12V= und stabilisiert), einen 2-300 Ohm Widerstand in Reihe und dann einfach stehen lassen. Dann ab und an mal messen wieviel Volt der Akku hat. Ist er dann länger über 10,5V, dann mal mit einem Autoladegerät ran.

So wecke ich meist die leer gesaugten Akkus aus den mobilen Geräten von Ärzten, weil sie mal länger keinen Notdienst hatten und das laden vergessen hatten. Der Arzt fährt aber dann schon mit neuen rum...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:13   #13
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das Ladegerät ist alt, nix "elektronisch geregelt".
Und der gesaugte Strom ist wirklich wenig.

... deswegen meine "dummen" Fragen.

.. ich bin der Meinung, dass die (absichtlich) kaputt gemacht wurden.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:17   #14
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

MF haben zwischen den Platten ein Flies, ich glaube MF heißt Micro-Flies.
Man nennt sie auch AGM.
Bei Gel Batterien wird zusätzlich Kieselsäure verwendet, damit es geeliert.
Durch das Gel zwischen den Platten wird das sulfatieren verhindert, jedoch
ist der Spitzenstrom nicht so hoch wie bei den herkömmlichen Bleibatterien.
Es schützt auch vor Vibrationen, nur bei einem richtigen Schlag, wenn sich das
Gel von den Platten löst, sind sie auch kaputt.

Diese Angaben sind ohne Gewähr.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:18   #15
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

Hört sich gut an. Bei einem Ampère dauert das dann also bei 80AH cirka3 bis 4 Tage. Er hat 4 solche Batt.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:35   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

So, die gemessene Spannung während des Ladeversuchs: Deutlich über 12 Volt, ich glaube es waren 14,3 Volt. ... Mein uralte Ladegerät ist "Dumm". ... sobald ich das Ladegerät abklemmen sinkt die Batteriespannung binnen Sekunden unter 5 Volt. Ich lass das Ladegerät an der 2.Batterie nun auch mal 24 Stunden dran.

Original wurden die Teile binnen ca. 10 Stunden voll geladen.

Was ich immer noch nicht verstehen kann ist, dass die Spannung so weit unten ist und so gut wie garnicht Spannung annimmt.
Wenn die Teile 10 Volt hätten und bei Belastung runter gehen: Okt, aber die haben so gut wie nix drauf.....
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:37   #17
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Das nennt sich ja auch "programmieren". Du musst erst mal deine Lade-/Entladeflächen wieder herstellen. Bis jetzt wirst du nur kleine "Fleckchen" zum laden haben. Erst wenn deine Säure mal gesättigt ist und die erste Belastung kommt, können sich die Platten freisprengen... - oder so. Bis jetzt dürfte sich die Batterie mit ihrem "Rost" selbst im Weg stehen
Oder sie hat mehr als nur einen Plattenschluss...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:37   #18
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

Der hat als Händler Altbatterien satt. Glaube nicht, dass er deine kaputt gemacht hat. Wenn sie neu waren hat der die vertickt. Kosten bestimmt 100 pro Stück.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:43   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Können sich Batterien bei normaler "Nutzung" so tief entladen ?
bzw. im ausgebauten Zustand ?


... irgendwann muss ich dem Gericht mitteilen, dass die Batterien Ok sind oder halt defekt sind. ... ich lade die "Zweite" Batterie dann mal 3 Tage, mal sehen was passiert...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2011, 22:48   #20
V8Verdacht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Trier
Fahrzeug: e38 4,4 97
Standard

In ausgebautem Zustand nicht. Wenn sie eingebaut sind schon. Ist wie bei den 7er. Wenn z B die Zündung an bleibt, dann geht`s bis zur Tiefentladung. Die dann über längere Zeit, dass war`s dann.
V8Verdacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterie im eingebauten Zustand laden 740 er BMW 7er, Modell E32 26 14.10.2015 11:36
Elektrik: Batterie laden + Starthilfe Bln4eva BMW 7er, Modell E38 27 25.02.2010 21:24
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 22.10.2009 00:25
Elektrik: Originale Batterie laden??? narcosis BMW 7er, Modell E38 29 26.01.2009 17:13
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 20:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group