Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2004, 22:09   #1
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Gefunden dank Dr. Kohl
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:09   #2
video111
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2003
Ort: Bargteheide
Fahrzeug: Porsche 911 Mod.996 Spaßmobil
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jo
@7erFan

Hi,

man, entspanne Dich lieber in Deinem kurzen Urlaub! 250km/h sind doch schnell genug, was willste noch mehr???

MfG

Jo
also ich würde auch einiges geben um die blöde Sperre endlich los zu werden
250 schnell genug ??? Nö, könnten ruhig viel mehr sein

Gruß Roger
__________________
Gruß Roger
__________
video111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:29   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard AlexanderStuttgart

also das verstehe ich jetzt nicht
was hat das Innenleben Deines Fernsehers hier im Forum für einen Sinn

gruss jürgen

wenn ich so ein bild sehe, wird mir schon schlecht
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2004, 22:32   #4
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Wahrscheinlich versucht sich AlexanderStuttgart gerade an der Reparatur eines defekten Röhrengerätes
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 01:10   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AlexanderStuttgart
Also sooo einfach die Steuergeräte tauschen ist nicht - da bleibst du dann einfach nur stehen - blub.

Grüße
Alexander
Hmmmm.......


Märklin läuft auch nicht auf H0........

Wie wär´s denn nun doch mit einem Lokomobil...?
Wasser kann man tauschen..

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 09:35   #6
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von knuffel

Wie wär´s denn nun doch mit einem Lokomobil...?
Sobald Knuffingen meine neue Heimat ist :zwink


Grüße

7er Fan
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 09:42   #7
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard 520i und 525i waren kompatibel

Hi, als an meinem 520i E34 das Steuergerät abgeraucht ist, ließ es sich problemlos mit einem aus einem 525i ersetzen. Soviel mal dazu, dass die Software auf ganz genau ein Fahrzeug abgestimmt ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 14:00   #8
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard

also jetzt mal langsam - das mag sein, dass der 520 auch gelaufen ist - aber zu welchen Bedingungen? der M20 Motor hatte andere Ventilsteuerzeiten als der M20/B25 und somit auch andere Zündzeitpunkte und Einspritzzeiten (nicht Mengen, die hängen von der Einspritzdüsenart bzw. vom Druckregler ab):

Funktionieren wird einiges - auch ein 2001 -V12 Steuergerät mit entsprechendem Kabelbaum am `95er V12 - aber einige Funktionen bleiben aus und senden dann Störmeldungen (KAT-Heizung zB.) - die Motronicèn sind zwar in gewissem Rahmen lernfähig, aber wenn der Regelkreis zu weite Randbedingungen aufweist, versagt er -> Motornotprogramm, aber er läuft trotzdem weiter.

zurück zum M60 und M62: diese Steuergeräte sind sicher nicht austauschbar, da inzwischen eine VANOS Steuerung (M62 Motoren) eingebaut wurde und somit eine Kombatibilität nicht gewährleistet ist.

ich hab mal nachstehend eine BMW Motortypentabelle angehängt ( © 1998-2003 BMW Car Club of British Columbia):
Motor Code Hubraum Motor VDS Code Engine Overview
displacement litres

M10 1.8 M10/B18 M10 - 1.8L SOHC-8v/L4 - L-Jetronic
M102 3.2 M102/B32 M102 - 3.2L SOHC-12v/L6 Turbo -
M102 3.5 M102/B35 M102 - 3.5L SOHC-12v/L6 Turbo -
M12/6 2.0 M12/6/B20 M12/6 - 2.0L DOHC-16v/L4 -
M12/7 2.0 M12/7/B20 M12/7 - 2.0L DOHC-16v/L4 -
M12/9 2.0 M12/9/B20 M12/9 - 2.0L DOHC-16v/L4 Turbo -
M13 1.5 M13/B15 M13 - 1.5L DOHC-16v/L4 Turbo -
M20 2.5 M20/B25 M20 - 2.5L SOHC-12v/L6 + eta - M1.1
M20 2.7 M20/B27 M20 - 2.7L SOHC-12v/L6 + eta - M1.1
M21 2.4 M21/B24 M21 - 2.4L SOHC-12v/L6 Diesel -
M30 3.0 M30/B30 M30 - 3.0L SOHC-12v/L6 -
M30 3.2 M30/B32 M30 - 3.3L SOHC-12v/L6 - Basic
M30 3.4 M30/B34 M30 - 3.4L SOHC-12v/L6 - Adaptive
M30 3.5 M30/B35 M30 - 3.5L SOHC-12v/L6 - M1.1
M40 1.6 M40/B16 M40 - 1.6L SOHC-8v/L4 -
M40 1.8 M40/B18 M40 - 1.8L SOHC-8v/L4 -
M42 1.8 M42/B18 M42 - 1.8L DOHC-16v/L4 - M1.7
M42 1.9 M42/B19 M42 - 1.9L DOHC-16v/L4+ Al block/VANOS -
M43 1.8 M43/B18 M43 - 1.8L SOHC-8v/L4 -
M44 1.9 M44/B19 M42 - 1.9L DOHC-16v/L4+ Al block/VANOS -
M50 2.0 M50/B20 M50 - 2.0L DOHC-24v/L6 -
M50 2.5 M50/B25 M50 - 2.5L DOHC-24v/L6 - M3.1
M50TU 2.0 M50TU/B20 M50TU - 2.0L DOHC-24v/L6 w/VANOS -
M50TU 2.5 M50TU/B25 M50TU - 2.5L DOHC-24v/L6 w/VANOS - M3.3.1
M52 2.0 M52/B20 M52 - 2.0L DOHC-24v/L6 w/VANOS -
M52 2.3 M52/B23 M52 - 2.3L DOHC-24v/L6 w/VANOS -
M52 2.8 M52/B28 M52 - 2.8L DOHC-24v/L6 w/VANOS -
M60 (old) 2.0 M60- /B20 M60 (old) - 2.0L SOHC-12v/L6 -
M60 (old) 2.3 M60- /B23 M60 (old) - 2.3L SOHC-12v/L6 -
M60 3.0 M60/B30 M60 - 3.0L DOHC-25v/L6 - M3.3
M60 4.0 M60/B40 M60 - 4.0L DOHC-32v/V8 - M3.3
M70 5.0 M70/B50 M70 - 5.0L SOHC-24v/V12 - M1.7
M70 5.4 M70/B54 M70 - 5.4L SOHC-24v/V12 -
M70 5.6 M70/B56 M70 - 5.6L SOHC-24v/V12 -
M73 5.4 M73/V54 M73 - 5.4L SOHC-24v/V12
M80 ??? M80//B ??? M80 - ???L ???/V6 -
M88/1 3.5 M88/1/B35 M88/1 - 3.5L DOHC-24v/L6 -
M88/2 3.5 M88/2/B35 M88/2 - 3.5L DOHC-24v/L6 -
M88/3 3.5 M88/3/B35 M88/3 - 3.5L DOHC-24v/L6 -
M88 3.5 M88/B35 M88 - 3.5L DOHC-24v/L6 -
S14 2.3 S14/B23 S14 - 2.3L DOHC-16v/L4 - Motorsport
S14 2.5 S14/B25 S14 - 2.5L DOHC-16v/L4 -
S38 3.5 S38/B35 S38 - 3.5L DOHC-24v/L6 - Motorsport
S38 3.6 S38/B36 S38 - 3.6L DOHC-24v/L6 - M1.2
S38 3.8 S38/B38 S38 - 3.8L DOHC-24v/L6 -
S50 3.0 S50/B30 S50 - 3.0L DOHC-24v/L6 -
S50 3.2 S50/B32 S50 - 3.3L DOHC-24v/L6 -
S50US 3.0 S50US/B30 S50US - 3.0L DOHC-24v/L6 - M3.3.1
S52 3.2 S52/B32
M62 4.4 S62/B44
S70/2 6.1 S70/2/B61 S70/2 - 6.1L DOHC-48v/V12 -
S70 5.6 S70/B56 S70/2 - 5.6L DOHC-48v/V12 -

© 1998-2003 BMW Car Club of British Columbia
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 14:17   #9
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

Ahh
Zumindest beim V12 Steuergerät heißt es INTEL INSIDE !

Tja, im Forum anwesende AMD-Fetischisten sollten sich schnellstmöglich Ersatz beschaffen

[Bearbeitet am 6.1.2004 um 14:18 von HB750i]
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2004, 16:36   #10
AlexanderStuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexanderStuttgart
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
Standard e pluribus unum - aus einem mach alles.. nicht bei BMW, denn

...die Intel Ära in den Motronic-Steuergeräten dauerte kein Jahr - aber dieses Jahr ist zum Unnutz aller Chiptuning-Freunde, denn:
Auf diesem Intel-Chipsatz im DME Steuergerät ist Prozessor und Eprom auf einem Chip integriert . dies macht Chiptuning unmöglich, weil dieser Baustein nicht mehr zu kaufen ist und somit keine "tuning" software auf´s Eprom geschrieben werden kann - wie schade, ich hätt´s gern mal probiert.

Grüße
Alexander
AlexanderStuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group