


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2012, 19:45
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Ok Danke Jungs. Werde es morgen machen.
Was verbergen sich darunter für Sicherungen? Kann man irgendwo eine Liste einsehen?
|
|
|
16.03.2012, 19:52
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Kommt an dem weißen Relais an Klemme 30 (dickeres Kabel rot/irgendwas) Dauerstrom an ?
|
|
|
16.03.2012, 20:02
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
So habe eben ohne Zündung gemessen.
Nirgends kommt was an.
Gemessen habe die Spannung von den drei dicken roten Kabeln gegen Masse (Schraube am Dom).
Ich habe den Wagen versucht ohne Relais zu starten, Anlasser dreht, aber man hört kein Zünden.
Laut meinen Recherchen ist das weisse Relais für die DME-Steuerung. Das minzgrüne für die Spritpumpe.
DME-Relais scheint irgendwie nach einer Messung defekt zu sein. Habe versucht es zu überrücken, aber ging auch nicht. Vielleicht teste ich morgen ein anderes funktionierendes Relais.
|
|
|
16.03.2012, 20:20
|
#14
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
|
|
|
16.03.2012, 20:26
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Hehe... ja.. ich habe nur Pech ... :/
Naja, also beim Anlassen, sollte ja Sprit eingespritzt werden und die Kerzen dementsprechend nass sein. Da aber auch kein Zündfunke kommt, ist da noch was anderes im Argen als eine vermutlich defekte Benzinpumpe.
Wenn das DME geschrottet wurde, kann man trotzdem noch Fehlerauslesen? Wenn Fehlerauslesen nicht mehr möglich ist, dann sollte es ja klar sein, dass das DME defekt ist.
Weil die Boardelektronik spinnt nichit. Kombi geht, Beleuchtungen und Radio etc gehen.... Ohman .... :(
|
|
|
16.03.2012, 20:27
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ok ich bin nicht todsicher, daß beim E38 am DME Dauerstrom anliegt, aber ich glaub so wars. Ohne DME-Relais kann er nicht laufen. Ist aber gut nach dem Ölwechsel oder nachts im Bahnhofsviertel =) Aber wenn du an keinem dicken Kabel am DME Batterie-Plus messen kannst, auch nicht bei Zündung an, dann ist unterwegs von der Batterie was durchgefeuert. Schmerzlose würden erstmal das originale Kabel Klemme 30 im Relaisträger DME auspinnen und mir ner neuen Leitung (vom Plusstützpunkt) prüfen, ob der Gute anspringt. Natürlich muß das EKP-Relais auch Strom haben.
|
|
|
16.03.2012, 20:32
|
#17
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ja ohhhhhman
deine DME ist unabhängig vom radio etc. es ist ja das Motorsteuergerät. Und wenn da nix mehr ankommt sprich funke oder bengzeng dann siehts gar nicht mal so gut aus
sicherung wären eine möglichkeit, falls alle i.o, zieh dich warm an kollege
mit dem auslesen ist so eine sache. also wenn ich mitm lappi nicht rein komme ist es erstmal nur ein hinweis dafür das, dass steuergerät nicht mehr mit strom versorgt wird. sollte allerdings strom anliegen am stg. und ich komme nicht rein hast du ein problem denke ich
|
|
|
16.03.2012, 20:34
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
|
Also mein Vadda hat das weisse Relais mal durchgemessen und gesagt, dass die enthaltenen Dioden hin sind.
Auch das manuelle Schließen des Relais hat's nicht gebracht... Werde versuchen morgen ein funktionierendes zu bekommen.
Ja, alle Sicherungen habe ich durchgemessen und sind in Ordnung. Was mich wundert ist, dass ich ja das Pluskabel eingeklemmt habe und etwas rauch kam.
Messe ich nun wieder dieses Kabel gegen Masse, so erhalte ich gar keine Spannung. Werde morgen versuchen der Sache auf den Grund zu gehen. Sobald die Kiste läuft, muss der weg.
Falls ihr noch weitere Tipps habt, dann sagt bitte Bescheid. Danke.
|
|
|
16.03.2012, 20:38
|
#19
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hättest du am besten die abdeckung so gelassen und so verkloppt das gerät.
ich glaube nicht das nur das relais hin ist....ich hoffe es aber für dich das es nur ein kleines problem ist  aber der richtige e-freak bist du.....du bekommst das schon gebacken
|
|
|
16.03.2012, 20:39
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Zitat:
Zitat von Winni
Wenn dem so war, dann ist auf jeden Fall mehr kaputt gegangen als ne Sicherung..
Bei Sicherung-durchbrennen steigt kein Rauch auf.
Herzliches Beileid... 
|
Ich würde auch sagen, dass Du Dein 7er jetzt in den Himmel geschickt hast!
Ich Tippe auf: Steuergerät abgeraucht! 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|