


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2012, 21:29
|
#11
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
@swiss2007
das deckt sich genau mit unseren Erfahrungen. Man wird von einer Werkstatt in die andere geschickt, Expertenteams in Wolfsburg, Expertenteams in Dresden, Expertenteams in Ingolstadt, und keiner hat wirklich Ahnung von den Autos.
Mal geht die ZV nicht mehr auf, mal stehen alle Fenster offen, Tankdeckel eingefroren, Heckdeckel außer Betrieb, beide Turbos 2x ersetzt, Getriebe ersetzt, komplette Fahrzeugelektronik, Motorausfall während der Fahrt.
Und immer erklären einem die "Experten" nach langen Erklärungen, warum dass, was wir schildern, überhaupt nicht sein kann, und das Problem läge ganz woanders, dann tauschen sie ein Teil, und die Tage drauf stehen wir wieder in der Werkstatt, nach dem Motto "sorry, wars doch nicht, dann probieren wir halt was anderes".
Die Kosten für Reparaturen, Untersuchungen und Leihwagen betrugen am Ende rund 500,000€, so stands in dem dicken Aktenordner, der auf dem Schreibtisch des Händler lag.
Wenigstens der Rost blieb uns erspart.
Wenn er fuhr, dann fuhr er gut, das letzte Jahr war echt ok, als er durchrepariert war, aber bis dahin wars ein weiter Weg.
Wenn jemand vom E38 genervt ist (bin ich auch) und ein zuverlässiges Auto sucht, dem würd ich eher einen Maserati empfehlen als einen Phaeton.
|
|
|
21.05.2012, 21:29
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
mein AG hat unter anderem einen A8 W12 (D3)....Auf Langstrecken echt super, bei normaler bis zügiger Fahrweise auf der BAB brauchen wir da immer so um die 13 Liter...im Stadtverkehr keine Ahnung, weil:
Die Karre zickte immer rum wenn er mal ne Woche net damit auf der BAB war, nach diversen und teils sehr kostspieligen Aufenthalten beim freundlichen Audihändler war das Ende vom Lied, daß der Wagen eben net für Kurzstrecke gebaut ist...  ...seitdem wird er nur noch auf Langstrecke genutzt...könnt mich immer no wegschmeißen, des hätte ich nieeeeeeeeee und nimmer so stehen lassen....Davor wars ein D2, ebenfalls W12....auch um die 13 Liter auf Langstrecke und toller Motor, der hat in der Stadt auch nie rumgezickt 
|
|
|
21.05.2012, 21:58
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
@ swiss2007
@JRAV
@bajowa
Danke für Eure Berichte, meine Begeisterung hat durch Eure Erlebnisse so
stark nachgelassen,dass das Thema dann erledigt ist.
Vor einigen Tagen lief doch der Film Transporter, er fuhr einen A8 W12 und
dieses Auto hat mir irgendwie sehr gefallen, dadurch war mein Interesse
geweckt worden. Und da ich V12 Fan bin, war nur die W12 Version für
mich interessant.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
22.05.2012, 07:53
|
#14
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Das kommt halt davon wenn ein Golf aufgeblasen wird und ein Hersteller dort mit mischen will wo ihn e keiner für Voll nimmt.  Ich habe einen Bekannten in einer Grossen VW Werkstatt hier in Nürnberg der hat mir auch schon Geschichten über die Dinger erzählt.
Meine Meinung: Das ist alles ganz schön und Toll wenn es NEU ist, sobald mal paar Tage vergangen sind geht es los und man sieht ganz deutlich, nicht langlebig das Gelumpe. Aber gut, über neuere Benzen könnte ich auch Geschichten erzählen und von BMW mal ganz zu schweigen, im Endeffekt ist es doch überall gleich....
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
22.05.2012, 08:09
|
#15
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Also für mich ist das ganz was Neues... bisher hat man ja immer nur von der überirdisch guten Verarbeitung gelesen und wie toll und günstig die Dinger doch wären 
|
|
|
22.05.2012, 09:57
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Das der W12 problematisch sein soll, habe ich auch schon gehört.
Wieso ist der Phaeton eigentlich so verdammt schwer gegenüber einem A8? Ist das nicht die gleiche Plattform?
|
|
|
22.05.2012, 12:25
|
#17
|
|
Autonarr
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Torgelow
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
|
Alu und Nicht-Alu könnte ein immenser Gewichtsfaktor sein...
__________________
fortuna coa est...
|
|
|
22.05.2012, 13:25
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Aber der 7er ist doch auch nicht aus Alu und trotzdem nicht so schwer wie der Phaeton (aber auch nicht so leicht wie der A8).
|
|
|
22.05.2012, 14:12
|
#19
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Also für mich ist das ganz was Neues... bisher hat man ja immer nur von der überirdisch guten Verarbeitung gelesen und wie toll und günstig die Dinger doch wären 
|
Schon mal überlegt, warum die Dinger so günstig sind? Das liegt nicht nur daran, dass sie aussehen wie ein aufgeblasener Passat (obwohl früher auf dem Markt als dieser) und somit am fehlenden Image...
PS: Ja, ein paar Lobeshymnen konnte man auch hier im Forum lesen von Leuten, die auf den 3.0 TDI umgestiegen sind. Aber erstens ist das nur die Basismotorisierung und zweitens waren die Autos neu geleast worden. Die Verarbeitung soll ja recht gut sein beim Phaeton, aber was hat man davon, wenn die Technik unzuverlässig ist und das Auto alle naselang in die Werkstatt muss? Dazu hat dieses Auto lt. einer Untersuchung aus dem Jahre 2010 nach 3 Jahren und einer Laufleistung von 50 TKM stolze 63% Wertverlust. Und das betrifft ja alle Phaeton, auch die eher beliebten Diesel. Bei den W12 dürfte der Wertverlust noch krasser sein! Auch das Manko, ständig eine halbe Tonne mehr an Last mit sich rumzuschleppen, wird man nie los.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.05.2012, 15:11
|
#20
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Aber der 7er ist doch auch nicht aus Alu und trotzdem nicht so schwer wie der Phaeton (aber auch nicht so leicht wie der A8).
|
Zumindest Haube und Kotis sind aus Alu - beim E65.
Ich kannte zwar die Probleme mit dem W12, aber das die Karosse/Elektrik so schlecht ist? Krass...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|