Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2012, 14:40   #11
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Man könnte auch einfach die Kaltlichtabfrage heraus kodieren
Wie denn das heraus codieren?

Danke sehr.
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:12   #12
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Wenn man das herauscodiert verschwindet dann nur eine eventuelle Fehlermeldung aus dem BC? Das würde dem TE dann nicht weiterhelfen.
Oder wird der Test erst gar nicht mehr durchgeführt?

@ 68charger: Gemeint ist Folgendes: Das Blitzen entsteht dadurch das das LKM (Licht-Kontroll-Modul) eine Testspannung rausgibt (5V?) die zwar nicht ausreicht um die originalen Birnchen zum Leuchten zu bringen, mit der man aber feststellen kann, ob die Glühfäden ok sind.
Wenn Du das Standlicht durch die Leuchtstoffringe ersetzt kann es sein, dass die 5 Volt ausreichen um dieses kurze Aufflackern (Blitzen) zu erzeugen.

Wenn Du es anders nicht in den Griff bekommst, dann kannst Du Dir mit einem 12Volt-Umschaltrelais behelfen. An die eine Seite hängst Du die originalen Birnchen und an die andere Seite die Ringe. So misst das LKM die Birnchen und bei 12 Volt schaltet das Relais und die Ringe leuchten.

Entsprechende Relais gibt es bei uns z. B. bei Conrad Elektronik. Relais mit Sockel und Kabelanschlüssen.
Habe es selbst schon mehrfach verbaut um das Blitzen oder auch BC-Meldungen wegen angeblich defektem Standlicht in den Griff zu bekommen. Funzt einwandfrei.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:26   #13
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Ich habe bei meinem SMD Standlichter verbaut,
SMD Kennzeichenbeleuchtung drinn sowie 6oooK Xenons nachgerüstet.

Alles drei wird mir laufend im Display angezeigt .
Kann man bei einem 95er die olle Kaltlichtabfrage nicht einfach komplett entfernen ???
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:27   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Oder wird der Test erst gar nicht mehr durchgeführt?
Ich bilde mir ein das dem so ist.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:37   #15
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich bilde mir ein das dem so ist.
Ich habe es immer so verstanden, dass nur die Meldung im BC nicht mehr erscheint.

Weiss einer was Genaueres?

Grß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:23   #16
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

So Bilder von der Geschichte
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20062012251.jpg (103,5 KB, 80x aufgerufen)
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:28   #17
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ich habe es immer so verstanden, dass nur die Meldung im BC nicht mehr erscheint.

Weiss einer was Genaueres?

Grß Jippie
es ist so dass du die abfrage ansich ausschaltest, weshalb das auch eine lösung gegen das aufblitzen darstellt. allerdings ist das rauskodieren erst ab LCM IIB und LCM III möglich wenn ich das nun noch richtig im kopf habe aus einem anderen thread.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:42   #18
68charger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 68charger
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Wenn man das herauscodiert verschwindet dann nur eine eventuelle Fehlermeldung aus dem BC? Das würde dem TE dann nicht weiterhelfen.
Oder wird der Test erst gar nicht mehr durchgeführt?

@ 68charger: Gemeint ist Folgendes: Das Blitzen entsteht dadurch das das LKM (Licht-Kontroll-Modul) eine Testspannung rausgibt (5V?) die zwar nicht ausreicht um die originalen Birnchen zum Leuchten zu bringen, mit der man aber feststellen kann, ob die Glühfäden ok sind.
Wenn Du das Standlicht durch die Leuchtstoffringe ersetzt kann es sein, dass die 5 Volt ausreichen um dieses kurze Aufflackern (Blitzen) zu erzeugen.

Wenn Du es anders nicht in den Griff bekommst, dann kannst Du Dir mit einem 12Volt-Umschaltrelais behelfen. An die eine Seite hängst Du die originalen Birnchen und an die andere Seite die Ringe. So misst das LKM die Birnchen und bei 12 Volt schaltet das Relais und die Ringe leuchten.

Entsprechende Relais gibt es bei uns z. B. bei Conrad Elektronik. Relais mit Sockel und Kabelanschlüssen.
Habe es selbst schon mehrfach verbaut um das Blitzen oder auch BC-Meldungen wegen angeblich defektem Standlicht in den Griff zu bekommen. Funzt einwandfrei.

Gruß Jippie
Super hast du das Berichtet.Danke sehr.

Aber bei mir sind die Birnchen ja auch mit eingebaut.Die Leuchten mit aber dennoch flackern die Ringe.

Wie wäre es denn wenn ich die Ringe gleich dem Zünder anschliesen würde und ich immer denn Wagen laufen lasse auch die Ringe leuchten würden.

Würde dann auch vielleicht die höhere Energi (volt) denn Ringen schaden?

Grüsse
68charger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:48   #19
-razzle-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
Standard

das blitzen hast du weiterhin, da du die ringe quasi (wenn ich es richtig gelesen habe) parallel angeschlossen hast, sprich der strom fließt bei der abfrage nun durch birnchen und durch die ringe. deshalb nutzt das nicht um das blitzen zu beseitigen.

die ringe ans zündungsplus anzuschließen ist die lösung um ein dauerhaftes tagfahrlicht zu haben ohne das blitzen.

es gibt bereits einen thread in dem über die anschlussmöglichkeiten diskutiert wurde. schau mal über die suchfunktion ich weiß leider nichtmehr welcher es genau war
-razzle- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:40   #20
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von aerep Beitrag anzeigen
Kann man bei einem 95er die olle Kaltlichtabfrage...
Die billigste Lösung findest du auf meiner "Lichterseite" und da beschreibe ich, wie ein Widerstand eine Lampe simuliert und somit keinen Defekt (kaputte Funzl) im BC meldet.
Für jede Lampe ist dieser Widerstand nötig.

Codieren läßt sich in den Neueren LCM (LCM-3, LCM-3b, LCM-4):
- bei Licht-aus prüfen
- bei Licht-An prüfen
- im BC anzeigen, oder nicht
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er-Teile: 2 Steuergeräte CCFL Standlichtringe Darkblue66 Biete... 2 10.07.2012 11:29
Elektrik: CCFL Angel Eyes zidafz BMW 7er, Modell E38 5 28.05.2011 06:25
CCFL Inverter 740i-Seb Suche... 3 13.08.2009 15:13
Phänomen Standlicht ich werd verrückt Ringe rein Ringe raus ThomasD BMW 7er, Modell E38 19 22.03.2004 15:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group