


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2004, 19:14
|
#11
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Ich finde Eure Diskussion - ich möchte wirklich keinem auf den Schlips treten - irgendwie idiotisch:
Wenn Ihr so umweltbewusst seid und auch so handeln wollt - dann gibts eigentlich als Alternative nur Autos wie beispielweise den Lupo 3L.
Irgendwie beißt es sich, ein 2-Tonnen-Gefährt zu führen und von Umweltbewusstsein zu reden. Insbesondere, wenn man mit dem 7er als Einzelperson fährt.
Ich bin aber selbstverständlich bereit, mir Gegenargumente vor Augen führen zu lassen.
Gruß Norbert
|
|
|
07.02.2004, 19:58
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
umweltpewusstsein: paah, pfeif ich frauf
das wichtigste am biodiesel sind die kosten. ich kann nur schätzen, aber ca 15 cent billiger gegenüber normalem diesel
|
|
|
08.02.2004, 06:33
|
#13
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Was neues
wenn es denn den Herren aus der oberen Frequenz interressiert
|
|
|
08.02.2004, 11:13
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
..Bio-Diesel..
..BMW bietet rüstet Motoren für RME-Nutzung um und bietet das als Zubehör bei Neukauf an.
Voraussetzung ist, daß der Treibstoff der DIN E-51606 entspricht.
Für Eigenumrüstung wird keine Freigabe erteilt.
Gruß,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
|
|
|
08.02.2004, 21:38
|
#15
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von Crazy
Wenn Ihr so umweltbewusst seid und auch so handeln wollt - dann gibts eigentlich als Alternative nur Autos wie beispielweise den Lupo 3L.
Irgendwie beißt es sich, ein 2-Tonnen-Gefährt zu führen und von Umweltbewusstsein zu reden. Insbesondere, wenn man mit dem 7er als Einzelperson fährt.
|
Finde ich überhaupt nicht!  :zwink
Und genau deswegen kann ich diese Meinung: Ist mir total egal was mein 7er Sprit braucht nicht mehr hören!!
Mir ist es nämlich überhaupt nicht egal!!!  Würde mein 7er 20l schlucken hätte ich ihn längst nicht mehr  Und Verbräuche von 10-13l finde ich für 286PS und 2to durchaus in Ordnung
Natürlich ist es ökologischer mit dem Zug zu fahren (oder 3l-Lupo), klar!
Aber für mich ist das eine Frage der Lebens- Ansprüche und der Lebensqualität - und da gehe ich halt umwelttechnisch was mein Auto angeht einen, wie ich finde, sehr guten Kompromiss ein
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
09.02.2004, 07:18
|
#16
|
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Moin Constantin,
Du hast meine volle Zustimmung!
Grüße
Merlin
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
|
|
|
09.02.2004, 09:37
|
#17
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Jo, sicher ne Sichtweise - nebenbei: Mehr braucht ein 730i und 735i / E32 auch nicht. Warum? Weil das Auto im Gegensatz zum E65 "nur" 1600 KG Leergewicht hat.
bei 730 V8, 740 V8 und 750 halte ich mich raus - wegen Nichtwissens.
Dennoch bin ich nach wie vor der Meinug, dass, wenn ich Umweltschutz wirklich ernst nehme und danach leben möchte, die großen Autos - egal welcher Marke - gar nicht in Frage kämen, von Offroadern mal ganz und gar zu schweigen.
Sprüche wie "mir ist egal, was mein 7er braucht" akzeptiere ich natürlich auch nicht, denn wenn die oben Erstgenannten in Verbrauchsregionen über 15l (Winter, Drittelmix) kommen, dann ist was faul - und das muss nicht sein - nicht nur der Umwelt, auch dem Geldbeutel zuliebe.
Ärgern tue ich mich aber über ganz etwas anderes: Die Autoindustrie baut immer neue, sparsamere Motoren - stimmt, das tun sie auch! Ein 735i/E65-Motor braucht mit 100% Sicherheit bei gleicher Belastung weit weniger als ein alter 735i/R6. Nur genau da haperts: Der E65 ist erheblich schwerer als der E32 - also ist der Verbrauch derselbe....
Gruß Norbert
|
|
|
09.02.2004, 10:39
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
|
Zitat:
Original geschrieben von dameista
umweltpewusstsein: paah, pfeif ich frauf
das wichtigste am biodiesel sind die kosten. ich kann nur schätzen, aber ca 15 cent billiger gegenüber normalem diesel
|
@dameista
Falls das Irgendwie ernst gemeint ist, so bedaure ich das sehr. Wenn Du dir das Recht auf "7er-fahren" rausnimmst, so sollten es unsere kinder und Enkel auch haben. Doch dazu müssen wir Ressourcen sparen.
Denk mal drüber nach.
[Bearbeitet am 9.2.2004 um 11:50 von jaguarman. Grund: teppfiehler]
|
|
|
09.02.2004, 13:49
|
#19
|
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von Crazy
..., wenn ich Umweltschutz wirklich ernst nehme und danach leben möchte, die großen Autos - egal welcher Marke - gar nicht in Frage kämen, von Offroadern mal ganz und gar zu schweigen.
|
Stimmt, aber genau das meine ich mit einem gesunden Kompromiss:
Mein Ziel ist es nicht, mit Öko-Birkenstocks rumzulaufen, nur mit dem Rad zu fahren oder mich nur 2x die Woche zu duschen um Trinkwasser nicht zu verschwenden (  )
- andererseits ist mir meine Umweltverschmutzung in Form von Spritverbrauch auch nicht egal, und das hat Geld und v.a. Umweltgründe
Ein 20l schluckender Jeep oder SUV käme auch wirklich für mich nicht in Frage deswegen
Auf gewisse Dinge will ich halt im Leben nicht verzichten - und da steht an einer der vordersten Stellen unser Motorboot: natürlich ist das der reine Spass und Luxus + Umweltverpestung - keine Frage
Und auch hier gilt für mich: es ist mir absolut nicht egal, was der V8 schluckt - auch das muss wirklich in einem vernünftigen Rahmen bleiben... (und da haben wir auch mit etwa 15l pro Stunde im Schnitt ebenfalls keine horrenden Verbräuche im Sommer :zwink )
Ich hoffe man kann meine Gedanken zum Thema Umwelt halbwegs nachvollziehen...
Schöne Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
09.02.2004, 14:35
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
|
@OnlyTheFinest
Deine Gedanken kann ich nachvollziehen.
Bin auch lang genug wasserski gefahren und hab sonstwie ressourcen verbraucht.
ich denke, daß einerseits jeder einzelne sein Scherflein dazu beitragen kann, ressourcen zu sparen und andererseits sollte von offizieller Stelle da mal was getan werden.
(siehe mein posting weiter oben)
letzteres halte ich für wichtiger, da der einzelne meist nur mit DRUCK zu bewegen ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|