Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2013, 00:46   #11
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
Standard

Ich habs ausprobiert: Hinten bessere LS in die Serienhalterung einzubauen ist fast sinnlos - ich denke es liegt an dem ungünstigen Resonanzraum unter der Hutablage.
Vorne ist es hingegen äusserst lohnend!! Die Hertz sind ein guter Tipp - ich habe damals gleich auf 16cm aufgerüstet. Auch mit Pioneer Radio

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 07:39   #12
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

ich habe für meinen Geschmack mit boxen vorne und hinten sehr gute vermurkste klangerlebnisse erfahren.und diese Theoretiker vom schlage das ist aber in einem Konzertsaal auch nicht so ,naaja passt schon.

wenn der Sound ja so vermurkst wird mit ls hinten,warum baute man im grossen soundsystem aktiv hinten auch ls ein und nicht nur so wie du sagst hinten einen mittig?Man waren die jungs damals echt fehlgeleitet als sie die anlagen konstruierten.

Aber ja ,rein Theoretisch worauf die Betonung liegt hast du Konzertsaal betreffend recht.
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:32   #13
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

unten im Fußraum vorne 16er verbauen - wichtig : muß dicht sein. also zwischen LS und der Abdeckung keine Luftspalten oder ähnliches, zur Not mit Dichtungen arbeiten

oben die Hochtöner gegen bessere ersetzen - wichtig : Frequenzweiche benutzen

am besten gehts natürlich wenn du ein 16er compo kaufst, da haste beides dabei

hinten reicht ein 13er koax

wenn du bastellaune hast, klemmst du an die original lautsprecherkabel im fußraum eine weitere Frequenzweiche, verbaust die Spiegeldreieckshochtöner, kappst die kabel die von den Türen kommen und verkabelst das mit der Frequenzweiche. Hinter der LS Abdeckung im Fußraum ist genug Platz für eine kleine Weiche, beidseitig

die 16er und das 13er hinten an eine 4 Kanal Endstufe, 2,5mm LS Kabel, 20mm strom und masse.

das ist im Grunde das einfache Basispaket für vernünftigen Klang..

Dein Radio steuert dann nur die beiden vorderen Hochtöner an , der Rest geht über die Endstufe.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 12:52   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen

die 16er und das 13er hinten an eine 4 Kanal Endstufe, 2,5mm LS Kabel, 20mm strom und masse.
Dein Radio steuert dann nur die beiden vorderen Hochtöner an , der Rest geht über die Endstufe.
Das gibt keinen. Dann werden die einzelnen Wege unterschiedlich verstärkt.

Von Radio via Line-Out zur Endstufe von von dort an die Weichen und dann zu den Treibern. Also vier einzelne Cinchkabel vorne rechts, vorne links, hinten rechts und hinten links zum Verstärker und von da weiter zu den Weichen.
Den Verstärker kann man im Schmugglerfach verstauen. Von der Batterie weg, es reichen da 10mm², Sicherung nicht vergessen. 10mm² Massekabel zum Massepunkt.
Zwei Lautprecherkabel 1,5mm² nach vorne zum Armaturenbrett an die Weichen
Zwei Lautprecherkabel 1,5mm² unter die Hutablage an die Weichen
Zwei Cinch Stereo Kabel von Radio zum Verstärker
WICHTIG. Das weiße Kabel vom Radiokabelbaum muss am Radio an den Anschluß Remote/Antenna angeschlossen sein und ebenfalls an den Verstärker an den Remote-Anschluß. Wenn Du das nicht machst, hat der Antennenverstärker keinen Strom mehr und der Verstärker geht nicht an.

Nebenbei:
Ein 3-Wege sauber abzustimmen ist nicht einfach.
Einfach das 2-Wege Kombo vorn und hinten (Koax bietet sich hinten nicht an, weil die Hochtöner so ausgerichtet sind, dass die Scheibe reflektiert.)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 13:06   #15
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

weißes Kabel? das ist kein Original-Radio.. Pioneer hat nen eigenen Kabelbaum, und Remote ist in diesem Kabelbaum mit drin.. einfach nur die passende Leitung nach hinten ziehen, ist meist eh beim chinch mit bei.

warum du allerdings nur 10mm strom und 1,5 mm ls kabel nimmst weiß ich nu auch nicht - bei leistungsstarken endstufen und dementspreichend hochbelastbaren Lautsprechern können 10mm unter Umständen zu wenig sein..

meine Endstufe für den Innenraum ist mit 20mm belegt, der Monoblock hat 35mm.
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 13:42   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
weißes Kabel?

warum du allerdings nur 10mm strom und 1,5 mm ls kabel nimmst weiß ich nu auch nicht - bei leistungsstarken endstufen und dementspreichend hochbelastbaren Lautsprechern können 10mm unter Umständen zu wenig sein..

meine Endstufe für den Innenraum ist mit 20mm belegt, der Monoblock hat 35mm.
Das weiße Kabel beziehe ich natürlich auf das Kabel des BMW Kabelbaums. Dieses Kabel geht zum Antennenverstärker in der C-Säule links. Welche Farben Pioneer verwendet will ich gar nicht wissen.

Zu den Kabeln:
Du wirst keinen Unterschied zwischen 1,5mm² und 2,5mm² hören. Ob der Widerstand bei etwa 5m Länge 100MilliOhm oder 50MilliOhm sind. Das sind Pi mal Daumen keine 2% Verlust. Der Pegelabfall geht gegen Null. Der ist Wurzel 1/2 bei 8% Verlust.
Die Dämpfung des Systems wird kaum durch das Kabel beeinflußt und wenn hört man es nicht. Selbst 0,75mm² würden theoretisch locker reichten. Die 1,5mm² sind gut und günstig.
Welche Leistung kann ich theoretisch über ein 1,5mm² Kabel übertragen?
P=I²R sind 20²A² mal 4 Ohm sind 1600Watt

Bei der Endstufe reichen deswegen locker die 10mm². Zugelassener Dauerstrom sind hier 67A.

Wozu die knapp 100A bei 20mm² oder 150A bei 35mm².

Kostengünstig sind hier die 1,5mm² und 10mm². Kabel können auch zu dick sein, wer es genauer wissen möchte kann man nach Skin-Effekt suchen. Das hat hier Thematisch nichts zu suchen.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Logic7. Wie Sound verbessern? bmaster89 BMW 7er, Modell E65/E66 5 27.02.2013 23:02
Upgrade HIFI Sound Standard und Belegung Endstufe dernetteoli BMW 7er, Modell F01/F02 0 11.08.2011 20:42
Welche HiFi-Kombination für einen guten Sound ? oliviub BMW 7er, Modell E38 1 02.08.2010 17:34
Abgasanlage: HH-Sound auch in Original Optik der Sound ist genauso gut julianbme BMW 7er, Modell E38 8 25.02.2007 11:40
HiFi/Navigation: Wie kann man das Hifi-Lautsprechersystem verbessern? LikeBMW BMW 7er, Modell E32 4 14.10.2006 10:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group