Hi,
natürlich gibt es Abdeckungen für die 13er in der Hutablage. Habe sie schließlich abgenommen um zu zeigen wie die Lautsprecher rundherum abgedichtet sind, so geht kein Schalldruck mehr in den Hohlraum der Hutablage verloren, was auch eine verschlechterung der Dynamik der Lautsprecher mit sich führen würde.
Und wo bitte soll es im Fahrzeug noch "verbastelt" Aussehen? In den Türen vielleicht? Sämtliche 13er chassis sitzen in den Original einbauplätzen, lediglich die Resonanzkörper mussten aufgrund der Einbautiefe modifiziert werden, wobei man diese gar nicht sieht da sie ja hinter der Türverkleidung sitzen.
Die Öffnung zum Innenraum, über die reden wir hier nicht, ersten ist sie zwingnd Notwendig und zweitens wurde sie ja von BMW da plaziert, lediglich der Ski-Sack ist gewichen um die öffnung zu vergrößern. Den Noppenschaumstoff habe ich gewählt weil er das Beste ist um die Luft zu brechen, ohne diesen gab es Probleme im Bereich 40Hz bis 25Hz. Ein glatter Schaumstoff hätte nicht die gleiche Wirkung erzielt- außerdem gefällt es mir besser so..
Wo sind denn die Kabel schlecht verlegt?
Wenn ich den Kofferaum öffne, sehe ich nur den Gehäuse-Sub, den ich mit wenigen Handgriffen raus nehmen kann, sowie die 2 Leitungen die zum Subwoofer führen (ohne die funktioniert er leider nicht).
Eine Abdeckung bekommt er nicht, mir gefällt er gut und außerdem kriege ich ihn dann nicht mehr raus.
Unter der Abdeckung liegen die Leitungen alle Sauber am Boden, an einigen punkten mit Silikon befestigt (bohren kam nicht in Frage).
So hier mal ein Bild von den versteckten Komponenten, sie sieht man natürlich nur wenn man die Klappe öffnet.
Kritik hilft mir nur, also was ist hier schlecht?
zu A: Das ist die herausnehmbare Head-Unit des Equalizers, ist eben ein langes Kabel dran, muß ja auch bis vorne passen.
zu B: Das ist die Base-Unit des Equaliziers, da gehen eben eine Menge Chinch-Leitungen hin und auch weg, wie soll es funktionieren ohne sie?
zu C: Das sind die Signal-Leitungen vom Radio.
zu D: Natürlich liegt hier die Spannungsversorgung.
Also über genaueres wäre ich schon Dankbar.
Und außerdem verstehe ich immer noch nicht was verbastelt bedeutet, man sieht bis auf den Subwoofer nichts, gar nichts. Im Innenraum ist alles so wie Alpina es sich damals gedacht hat. Und wie dieses System klingt scheint bei so manchem Fußtritt auch egal zu sein.
Wenn jetzt irgendeiner irgendwo einen Sub gegen die Rückbank schraubt, ne Endstufe daneben setzt und die Kabel sofort im Kofferaum alle zu sehen sind dann heißt es super, toll. Für den Austausch der normalen 13er gibt es schon Gratulationen. Aber wenn sich jemand mal viel Mühe gibt, und glaubt mir das war Mühe - das halbe Auto zu zerlegen und Kabel zu verlegen - bis auf zwei alle unsichtbar! Alle Lautsprecher zu tauschen - das Telefonproblem gut in den Griff zu bekommen und den Serienzustand zu erhalten. Ja dann gibt es ne Menge Haue.
Aber nicht von allen, das weiß ich sehr wohl zu schätzen.
Wäre auch schade wenn jeder 7er Fahrer der einen Subwoofer hat sich nun einen VW oder Opel kaufen müsste, oder?
Habe diesen Beitrag geschrieben um meine Freude mitzuteilen, anderen Anreize zugeben oder einfach aufmerksam zu machen das ich diese ganzen Dinge gemeistert habe - und so derjenige der Hilfe oder Rat braucht bei gleichen mich Fragen kann. Über die Suche wird ja evtl. mal einer auf diesen Beitrag stoßen. War auch froh über Enrico´s Einbaubericht zu lesen und wusste sofort wem ich mal die eine oder andere Frage stellen kann.
Gruß
Andre
[Bearbeitet am 22.3.2004 um 12:54 von littleblue]