Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 12:19   #11
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hi,

natürlich gibt es Abdeckungen für die 13er in der Hutablage. Habe sie schließlich abgenommen um zu zeigen wie die Lautsprecher rundherum abgedichtet sind, so geht kein Schalldruck mehr in den Hohlraum der Hutablage verloren, was auch eine verschlechterung der Dynamik der Lautsprecher mit sich führen würde.

Und wo bitte soll es im Fahrzeug noch "verbastelt" Aussehen? In den Türen vielleicht? Sämtliche 13er chassis sitzen in den Original einbauplätzen, lediglich die Resonanzkörper mussten aufgrund der Einbautiefe modifiziert werden, wobei man diese gar nicht sieht da sie ja hinter der Türverkleidung sitzen.

Die Öffnung zum Innenraum, über die reden wir hier nicht, ersten ist sie zwingnd Notwendig und zweitens wurde sie ja von BMW da plaziert, lediglich der Ski-Sack ist gewichen um die öffnung zu vergrößern. Den Noppenschaumstoff habe ich gewählt weil er das Beste ist um die Luft zu brechen, ohne diesen gab es Probleme im Bereich 40Hz bis 25Hz. Ein glatter Schaumstoff hätte nicht die gleiche Wirkung erzielt- außerdem gefällt es mir besser so..

Wo sind denn die Kabel schlecht verlegt?



Wenn ich den Kofferaum öffne, sehe ich nur den Gehäuse-Sub, den ich mit wenigen Handgriffen raus nehmen kann, sowie die 2 Leitungen die zum Subwoofer führen (ohne die funktioniert er leider nicht).
Eine Abdeckung bekommt er nicht, mir gefällt er gut und außerdem kriege ich ihn dann nicht mehr raus.

Unter der Abdeckung liegen die Leitungen alle Sauber am Boden, an einigen punkten mit Silikon befestigt (bohren kam nicht in Frage).

So hier mal ein Bild von den versteckten Komponenten, sie sieht man natürlich nur wenn man die Klappe öffnet.



Kritik hilft mir nur, also was ist hier schlecht?

zu A: Das ist die herausnehmbare Head-Unit des Equalizers, ist eben ein langes Kabel dran, muß ja auch bis vorne passen.
zu B: Das ist die Base-Unit des Equaliziers, da gehen eben eine Menge Chinch-Leitungen hin und auch weg, wie soll es funktionieren ohne sie?
zu C: Das sind die Signal-Leitungen vom Radio.
zu D: Natürlich liegt hier die Spannungsversorgung.

Also über genaueres wäre ich schon Dankbar.

Und außerdem verstehe ich immer noch nicht was verbastelt bedeutet, man sieht bis auf den Subwoofer nichts, gar nichts. Im Innenraum ist alles so wie Alpina es sich damals gedacht hat. Und wie dieses System klingt scheint bei so manchem Fußtritt auch egal zu sein.

Wenn jetzt irgendeiner irgendwo einen Sub gegen die Rückbank schraubt, ne Endstufe daneben setzt und die Kabel sofort im Kofferaum alle zu sehen sind dann heißt es super, toll. Für den Austausch der normalen 13er gibt es schon Gratulationen. Aber wenn sich jemand mal viel Mühe gibt, und glaubt mir das war Mühe - das halbe Auto zu zerlegen und Kabel zu verlegen - bis auf zwei alle unsichtbar! Alle Lautsprecher zu tauschen - das Telefonproblem gut in den Griff zu bekommen und den Serienzustand zu erhalten. Ja dann gibt es ne Menge Haue.

Aber nicht von allen, das weiß ich sehr wohl zu schätzen.

Wäre auch schade wenn jeder 7er Fahrer der einen Subwoofer hat sich nun einen VW oder Opel kaufen müsste, oder?

Habe diesen Beitrag geschrieben um meine Freude mitzuteilen, anderen Anreize zugeben oder einfach aufmerksam zu machen das ich diese ganzen Dinge gemeistert habe - und so derjenige der Hilfe oder Rat braucht bei gleichen mich Fragen kann. Über die Suche wird ja evtl. mal einer auf diesen Beitrag stoßen. War auch froh über Enrico´s Einbaubericht zu lesen und wusste sofort wem ich mal die eine oder andere Frage stellen kann.

Gruß
Andre

[Bearbeitet am 22.3.2004 um 12:54 von littleblue]
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 13:05   #12
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sieht klasse aus! Das ist die Idee, ich packe meine Endstufen hinten rein!

@Wolf93: Wenn man keine Ahnung hat, einfach auch mal nichts sagen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 14:12   #13
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich kann diese dummen Sprüche nicht hören wie VW Fahrer oder so
Der 7er hat von Werk aus eine sehr schlechte Anlage, da kann man nehmen was man will hört sicht nicht gut an.
Wie soll man den sonst eine gute Anlage integrieren?
Was spricht dagegen wenn andere Menschen viel Wert auf guten Sound legen?

Ich habe die Anlage von @littleblue gehört und gesehen und finde, dass was er gemacht hat ziehmlich gut
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 15:31   #14
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hi!

@nesi
Als du die Anlage damals gehört hattest, waren die Türen ja noch nicht fertig - liefen noch mit den Serien Laursprechern über den BMW 10-Kanal verstärker. Habe jetzt alles fertig. Bist doch beim nächsten Treffen im Moers sicher dabei. Habe deine Kritik bezüglich der fehlenden Transparenz aufgegriffen und sofort die Woche darauf die Türen fertig gemacht.

Bezüglich des Ersatzrades, sämtliche meiner Freunde fahren einen E39 oder E38. Und auch sie haben das Ersatzradproblem. Wenn irgendeinem mal wirklich einem von uns einen Platten wiederfährt, kommt schon irgendeiner mit einem Ersatzrad zur Hilfe. Zur Not habe ich immer zwei Flaschen Reifenpilot dabei. Hatte aber in den letzten 8 Jahren keinen Platten mehr und hoffe - wie wir alle - da passiert nix.

Gruß Andre

[Bearbeitet am 22.3.2004 um 15:41 von littleblue]
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 17:33   #15
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Wow, da steckt echt ne Menge Arbeit drin (hab OEM-Navi nachgerüstet und weiß wie aufwendig es ist alle Kabel suber zu verlegen). Die Serienanlage ist ja wirklich nicht so berauschend.

Gratulation zum gelungenen Umbau
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 18:25   #16
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

Hi littleblue,
also ich muß sagen alle Achtung!
Ich könnte so etwas nicht zusammenbauen.
Hattest du vorher DSP ?
Kann man das irgendwie Integrieren?

Du siehst schon an den Fragen das ich keine Ahnung habe.
Die dummen Sprüche kann ich auch nicht verstehen.
Jeder soll doch machen was ihm gefällt.

Gruß
Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 19:38   #17
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

Schade, dass so ein zeitaufwendig erarbeiteter Beitrag in diese Richtung abdriftet !

@littleblue

Meinen Respekt hast Du! Da steckt ein Haufen Zeit (und Geld) in so einem Ausbau.

Sicher können Profis die Technik gerade für die Showeinbauten besser in Scene setzen. Unter den Profilen, Abdeckungen und Stoffen lässt sich ja auch einiges verstecken. Wichtig ist, dass sauber gearbeitet wird, dass kein Kabel scheuert, zu kurz oder zu lang dimensioniert wird, dass Stecker auch als solche dienen und Resonanzkörper ordentlich gedämmt werden. Die verbauten Teile sollten natürlich auch nicht zum Gefahrengut werden. Ich glaube nicht, daß littleblue hier was falsch gemacht hat. Der Klang seiner Anlage wird das sicher bestätigen. Leider lässt sich im 7er nur mit unproportionalem Aufwand der Sound verbessern. Ein Sub hilft zwar schon, aber oben rum (Frequenz) gehts nur mit mehr Aufwand - siehe littleblue (und andere). Nochmals: Danke für den Beitrag und die Infos/Bilder! Dieses Forum lebt genau davon!

Gruß
Enrico
Al Carbon
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 20:35   #18
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hi @all

@Carbon
Enrico, danke für die Blumen. Lasse mich bestimmt nicht unterkriegen. Ich weiß ja was ich habe. Fahre im April nach Buchloe, selbst Alpina freut sich einen Blick auf die Arbeit zu werfen.

@dodas
Hatte kein DSP. aber theoretisch kann man man sowas trotzdem nachrüsten, dann spart man sich die Hutablage. Obwohl die sowieso raus müsste wegen den 4 Radikal Lautsprechern. Der Reonanzkörper war zu klein. Die DSP Funktion könnte man mit viel aufwand sogar behalten - mit ner entsprechenden Anzahl Endstufen - aber emfpehlenswerter Weise fiele es weg.

@wolf93
Was willst du überhaupt?? Wenn dich das alles so sehr stört, lies einfach im nächsten Beitrag weiter, ich denke die super Sprüche von dir will eh keiner hören!! Auf die Frage hin was denn an meinem Wagen so "total" verbastelt sei, kommt wohl nichts präzises mehr, wie? Was heißt denn einen E38 kann sich jeder leisten? Hoffe du meinst mich damit nicht persönlich. Für den Zeitwert meines Alpina B12 kann ich mir eine gut ausgestattete C-Klasse von Mercedes neu kaufen. Und 200€ Vollkasko pro Monat ist auch nicht jeder Manns Sache. Poste doch mal ein paar Fotos von deinem Wagen im Detail und ich mache die selben von meinem Alpina (Alpina kennste doch zumindest, wa?) Dann sehen wir weiter, was hälst du davon?

@all
Danke für die netten Worte. Zumindest kann ich am nächsten Rhein-Ruhr Stammtisch einem Teil von euch die Arbeit , mal persönlich vorführen, verbastelt ist da gar nix. Und was ja noch wichtig ist, klingt wunderbar.

Viele Grüße Andre

[Bearbeitet am 22.3.2004 um 20:43 von littleblue]
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 20:39   #19
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard littleblue

wenn du im April nach Buchloe fährst, grüsse einen Freund von mir

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 21:57   #20
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard Lese mal den Beitrag: Musik nur im Auto

Zitat:
Original geschrieben von littleblue
Hallo Leute!

Bin Glücklich, habe heute mein Hifi-Projekt vollendet, zumindest denke ich es. Wahrscheinlich fällt mir irgendwann noch etwas zu verbessern ein aber ich bin mit meinem Ergebnis im Moment zufrieden. Ich möchte es nun einmal auf Grund einiger Fragen von Mitgliedern vorstellen.

Habe mit meinem Hifi-Projekt schon vor längerer Zeit begonnen und nach und nach perfektioniert. Einige konnten die einzelnen Schritte schon verfolgen, habe zwischendurch Lob und auch Kritik erfahren, jedoch waren das nur Anreize es immer besser zu machen.

Die Lautsprecher:
Basis war das 10-Kanal Hifi Bordmonitorsystem. Als erstes kamen die 4 Woofer in der Hutablage dazu, aber habe direkt 4 Radical Audio Chassis verbaut. Und sehr gut akustisch abgedichtet, habe auf meiner Suche keine besser klingenden 13er gefunden und ich bin da sehr wählerisch.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910379Bild0776.jpg

Versorgt wurden die 4 zuerst von einer Crunch Endstufe, damals reichte es mir erstmal.

Doch Bald kamen die vorderen Türen an die Reihe, habe da ein JBL 508 GTI System genommen.

So eins:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) JBL GTI 508

In die Hinteren Türen kamen dann noch 13er der Marke Axton, mehrfache Testsieger und Super Preis/Leistungsverhältnis.

Als Subwoofer dient ein Rodek RB30BR. Warum? Hört ihn euch an, habe mit vielen anderen Gehäuse Subwoofer verglichen, der Rodek passt Perfekt in den Kofferraum des E38, er klingt brillant und hat die richtige Größe. Er klingt sauber von 25Hz – 125Hz und hat ein sehr schnelles dynamisches Ansprechverhalten. Für diesen habe ich den Kofferraum an den metallischen, den Schalldruck reflektierenden Flächen mit Akustik Schaumstoff verkleidet um störende Resonanzen auszuschließen und den Bass sehr tief abstimmen zu können.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910689Bild0718.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910463Bild0775.jpg

Zur Individualisierung habe ich einige Lautsprecher Abdeckungen vom Störenden Gitter befreit und mit Akustik Bezugstoff neu bezogen, vor allem bei den Lautsprechern der Hutablage habe ich den Unterschied deutlich hören können. Durch die Gitter konnten die Lautsprecher anscheinend nicht genug Schall/Luft transportieren.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910463Bild0777.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910463Bild0778.jpg

Die Endstufen:
Für den Subwoofer arbeitet ein 650RMS starkes Monster ebenfalls aus dem Hause Rodek. Das restliche System wird von einer sehr gut klingenden, verlustarmen, digitalen Endstufe, wieder aus dem Hause Rodek angetrieben.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://linux-viper.de/upload2/1079910750Bild0774.jpg

Die alte Crunch Endstufe hatte also endlich ausgedient, na ja die werde ich wohl irgendwann mal meinem Neffen vermachen.
Das Signal für die Endstufen kommt direkt vom Radio, über einen Hi/Low-Wandler. Der 10-Kanal (Lofi)Hifi-Verstärker ist umgangen und abgeschaltet.

Kontrolle über das ganze System habe ich über einen elektronischen Equalizer der Firma Alpine, der hat eine separate Head-Unit die ich für Einstellungen vom Sitz aus bedienen kann und später wieder im Kofferraum verschwinden lasse. So kann ich die Defizite des Serienradios klangtechnisch kompensieren und muss vor allem nicht mehr hinten am Kofferraum an den Endstufen rumstellen. Auf dem Foto der Endstufen sieht man ihn unter der linken digitalen Rodek liegen.

Ich weis nicht mehr wie viele Stunden ich an meinem Alpina gebastelt und gelötet habe. Wie oft ich Sprüche von den Nachbarn wie: „so ein Schwachsinn“ und vor allem „schon wieder kaputt - hö hö“ ertragen musste. Meine Freundin habe ich wahrscheinlich mit laut denken (sprechen) über den Umbau fast zu Tode gequält. Und ohne die Hilfe meines Neffen Tim wäre ich nicht stark genug gewesen, vor allem der Umbau der Hutablage – das vergesse ich nie.

Freue mich schon beim nächsten Stammtisch in Moers einmal zeigen zu können was ich da geschafft habe.

Viele Grüße
Andre

[Bearbeitet am 21.3.2004 um 00:22 von littleblue]
..........und schau mal unter 7er.com/Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Endlich Anlage Fertig MSE38 BMW 7er, Modell E38 19 20.09.2005 20:11
Endlich Fertig !! Aber !!! SPACEMAN BMW 7er, Modell E38 12 24.06.2005 17:06
Elektrik: Griffschallenbeleuchtung endlich fertig BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 2 20.05.2005 17:36
Lackierung endlich fertig !!! behrchen BMW 7er, Modell E38 21 03.09.2002 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group