Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2014, 21:28   #1
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Das "Entlüften" wird hier genauso hochgelebt wie der "Resett"....
Stimmt... und das war die 12764te Anleitung dazu
Vielen Dank
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 21:38   #2
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe das anders gemacht und gehört. Ich hatte vollständigen Wasserverlust durch Kühler Platzer.

Wagen mit den Vorderrädern auf eine höhere Stelle. Wasser inklusive Frostschutz aufgefüllt. Entlüftungsschraube und Deckel vom Ausgleichsbehälter ab. Motor laufen lassen bei Heizung volle Pulle. Die Lüftung selbst auf 3 Striche. 3 kurze Gas Stöße bis 2500 U/Min alle 30 Sekunden. Schläuche kneten bis das Thermostat aufgeht. Durch das hoch stellen der Vorderräder wird die Luft aus dem Heizungskühler gedrückt. Wasser immer wieder aufgießen bis es aus der Entlüftungsschraube rauskommt. Kommen keine Blasen mehr aus der Entlüftungsschraube den Ausgleichsbehälter auffüllen. Und schick ist. Brauchte bis heute nichts auffüllen. Danke Ronny!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 21:44   #3
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Es wird halt immer ein Drama drum gemacht, manche stellen sich immer etwas an
Im grunde Wasser drauf, Fahren, Wasser druff, Fahren, Auge drauf
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2014, 22:29   #4
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Ausrufezeichen

hallo, wir haben auch Probleme mit entlüften. Is nicht immer so einfach. Ich habs auch schon so oft gemacht. ich hab jetzt den achten Bmw und repariere fast alles allein. zur Zeit auch einen E38 V8 735 mit Prins Gasanlage. Erst war die Wasserpumpe defekt, kein Problem mit entlüften, dann den Wasserkühler erneuert auch kein Problem mit entlüften. Dann hat die Gasanlage versagt und ich hab den Verdampfer überholt und die Gas- und Wasserschläuche erneuert. Bis jetzt ist noch nicht anständig entlüftet und das Kühlwasser wird bei schneller Fahrt zu warm.
Der Grund ist wahrscheinlich die Luft im Verdampfer. Die Wasserschläuche sind nämlich so blöd angeschlossen und verlegt das es ein Problem ist. Ich werde mal den Schlauch am T-Stück abmachen und von oben befüllen.
Man sieht also es ist zwar einfach zu entlüften kann aber Probleme geben wenn man Zusätzlich schlecht installierte Teile wie Gasanlage oder Standheizung hat.
mfG
Uwe
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 04:39   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Das "Entlüften" wird hier genauso hochgelebt wie der "Resett".
Ist eine einfache Sache .......

Es gibt eben nich "Die Anleitung". Tausend Meinungen wegen Tausend verschiedener Umstände. Wichtig ist nur das im Endeffekt irgendwie alle zum Ziel führen .
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 22:36   #6
basar28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort:
Fahrzeug: e32-735i(09.91)
Standard

danke für die antwort hab gerade erstmal ein anderes problem ventildichtung am motor ist kaputt tropft auf dem krümmer und raucht :( montag ab in die werkstatt wegen dem zu heiss werden meine mein schrauber wenn es nicht die visco ist kann der küler durch ablagerungen verstopft sein küler säubern dann gehts hoffe das klappt das entöüfen werde ich auch mal in angrif nehmen mfg
basar28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2014, 22:47   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
..............................
A-Z

Ich hoffe du nutzt bei deinem nächsten Posting ein paar dieser Satzzeichen
Vielleicht schafft man es dann nach dem 3. lesen den Inhalt zu verstehen
Es muß nicht perfekt sein, aber ein bissel verständlich wäre wirklich schön
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 01:35   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
..............................
A-Z

Ich hoffe du nutzt .........den Inhalt zu verstehen
.........Es muß nicht perfekt sein, aber ein bissel verständlich wäre wirklich schön


Danke, ist echt schwer zu lesen.

Zum Kühler, da würde ich nix reinigen, Manuell kommt man da nicht bei, und die Chemischen "Helferlein" greifen ja auch immer andere Teile an (wenn ich da an die dünnwandigen Anschlüsse der Wärmetauschers für den Innenraum denke). Ausnahme, es hat sich von aussen viel Dreck&Laub vorgesetzt.

Verbaue lieber direkt einen neuen, anstelle die Experimente zu machen.
Glaube aber nicht das es daran liegt, da muss schon einiges im argen liegen, bevor der die Kühlleistung nicht mehr bringt.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor wird heiss und der Lüfter dreht nicht majajoki BMW 7er, Modell E65/E66 21 05.09.2013 19:01
Motorraum: Motor wird schnell heiss Filyoslum67 BMW 7er, Modell E38 15 26.11.2012 19:11
Motorraum: 740 Motor wird heiss - Lüfter geht aber an 740bln BMW 7er, Modell E38 14 05.03.2011 21:48
M52 .hilfe, bin im gebirge und motor wird heiss pepa BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2009 17:57
Motor wird immer wieder heiss!! Eichkatzl BMW 7er, Modell E38 14 01.10.2008 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group