Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2014, 12:26   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Von Montag bis Heute steht da kein Öl mehr im Brennraum.Das wäre in so langer Zeit schon abgesickert.
Angst vom hochgehen glaub ich nicht,und wenn dann die Ölleitung vom Turbo zum Motorblock kappen,wenn Du es schaffst.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 12:29   #12
E38David
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Werneuchen
Fahrzeug: E38-730d (02.01)
Standard

Ich kann Dir gerne mal Bilder von dem Turbo schicken.. Die Schaufelräder sehen interessant aus und die Welle hat in sämtliche Himmelsrichtungen Spiel - Und das nicht wenig.
Daher ist der defekte Turbo schonmal klar

Der Öldruckfehler kam, wie gesagt, nicht oft. Und die Befürchtung, dass der Öldruck auch ohne Fehlermeldung permanent falsch war, ist einfach eine Überlegung von mir. Wobei dann dieses "Warnsystem" kein Sinn macht...

Ich habe jetzt ohne Überprüfung einfach die Teile gewechselt, die etwas mit dem Öl bzw. dem Öldruck zu tun haben.. Ob sie nun eine Macke hatten oder nicht, spielt keine Rolle. Nun sind sie neu und das kann nicht schaden, denke ich..
E38David ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 13:08   #13
E38David
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Werneuchen
Fahrzeug: E38-730d (02.01)
Standard

Aber woher kann der weisse Qualm an dem Tag gekommen sein?!

Es war weder Wasser im Öl, noch Öl im Wasser.
Im Ausgleichsbehälter ist auch noch (genug) Wasser drin, wird seit Montag nicht weniger und an keiner Stelle wo das Auto stand, war eine Pfütze zu sehen.

Aufgrund dieser Sachen brauche ich nicht davon ausgehen, dass Kühler oder Kopfdichtung zusätzlich zum Turbolader kaputt sind, richtig?
E38David ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2014, 15:09   #14
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun... um das zu prüfen muß erst mal der Motor wieder laufen
Als ihr die Ölpumpe geprüft habt, habt ih da auch die Pleuellager, wenigstens optisch, überprüft? Eigentlich müsste man da ja ran sehen... gab es Späne (Ölschlamm) an der Ablaßschraube? Welches Motoröl war denn drin?
Wegen dem Rauch: wie lange stand der Wagen vor der Fahrt? War es Nass draussen, Hochwasser oder so (hat ja ab und an heftigst geregnet)? Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter kannst du erst wieder sehen wenn der Motor wieder Betriebstemperatur hatte, die Heizung an war und alles wieder abgekühlt ist. Dass Wasser einfach so raus tropft und Pfützen bildet wäre nen Kapitalschaden das glaube ich schon mal nicht!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 02:37   #15
simbaleo
mitnutzer/verbraucher
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: E38 740d Bjr. 10/2000 E38 740d Bjr. 12/2000 shadowline
Standard

Ich denke um einen Automatik "abzuwürgen" gibt es nur ein Mittel: Luftzufuhr unterbrechen! Beim Schiffsmotor, haben wir nen Lappen vor den Ansaugstutzen gehalten... aus war er... Solltest halt vernünftig festhalten! So würd ich das am End als Sicherheitsmaßnahme erachten, vlt nicht ganz konventionell aber durchaus funktionabel...

Kein Sauerstoff = Keine Verbrennung


Gruß
simbaleo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 09:07   #16
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Schiffsmotor,oder ein Bootsmotor?????Ein richtiger Schiffsmotor reist dir fast die Hand aus wenn der ansaugt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2014, 09:21   #17
E38David
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Werneuchen
Fahrzeug: E38-730d (02.01)
Standard

Die Pleuellager sahen gut aus, Schlamm oder Späne waren keine an der Ablassschraube.
Öl Fahrer ich 5W30. Bitte jetzt nicht die typische Öldiskussion beginnen

Der Wagen stand nicht lange vor der Fahrt. Ca 9 Stunden. So lange wie ein normaler Arbeitstag dauert. Hochwasser, Regen, etc.. hatten wir auch nicht.

Habe mir gestern im Internet Video von defekten Turboladern angeschaut.. Überall das gleiche Bild wie bei meinem im Bezug auf den Rauch / Qual..

Haben jetzt alles soweit wieder zusammen geschraubt. Heute kommt Öl drauf und dann wird er heute Abend das erste mal wieder gestartet.. Ich gehe in den ersten Minuten von ordentlich Qual aus durch Ölrückstände, usw..

Wir dürfen gespannt sein
E38David ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 14:33   #18
E38David
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Werneuchen
Fahrzeug: E38-730d (02.01)
Standard

Aaalso...

Neue Turbo, Ladeluftkühler, etc... ist drin und der Autowagen fährt erstmal wieder vernünftig. Das Vertrauen in das Auto ist zwar erstmal weg aber warten wir mal ab, was die Zeit bringt..

Ich danke euch für eure Antworten und Tipps.

Und seit euch sicher: Die nächste Frage WIRD kommen

LG
E38David ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 16:25   #19
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Der E38 sollte wohl eher das Vertrauen zum Driver in Frage stellen..

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2014, 17:33   #20
E38David
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Werneuchen
Fahrzeug: E38-730d (02.01)
Standard

Das brauch er nicht.. Ich bin aus der Kurve gekommen, habe NORMAL beschleunigt und plötzlich ist es passiert.. Auch sonst wird der Wagen nicht getreten. Das der 730d kein Sportwagen ist, sollte bekannt sein...
E38David ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel vom E38 730d auf E65 730d oder 740d brauche hilfe Bmw730dA BMW 7er, Modell E65/E66 51 17.01.2011 13:24
730d Automatik Schaltprobleme mcthomy BMW 7er, Modell E65/E66 26 24.04.2010 09:22
Vergleich: 730d E65 vs. 730d F01 benprettig BMW 7er, Modell F01/F02 2 12.04.2009 13:06
adaptive Automatik und "alte" Automatik Dirk_122 BMW 7er, Modell E38 11 03.02.2006 17:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group