


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2016, 20:05
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das heißt, du hattest dieselben Symptome: schlechtes Startverhalten, wenn sofort gestartet wird und (fast immer) Aussetzer nach einigen Minuten Fahrt?
Ich bin noch nicht überzeugt, das beide Symptome überhaut dieselbe Ursache haben...
Und du hast die Magnafuel-Membranen (von JEGS?) eingebaut?
Warum noch nicht zufrieden?
|
|
|
15.06.2016, 20:31
|
#12
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Moin Tobi,
Meinst Du jetzt mich oder Harry?
Die beiden Symptome haben miteinander zu tun. Hast Du Gold aus dem Rhein? Wenn ja, schau dort mal nach, wie das Spritsystem bei unseren N73 aufgebaut ist, da musste etwas puzzeln.
Ich versuche es mal kurz zusammen zu fassen. Nehmen wir mal an, die beiden Membranen sind durch und es kommt Sprit in die Tankentlüftung. Wenn das Triebwerk läuft, ist es kein so großes Problem, es wird einfach verbrannt bzw. kommt in den Tank zurück (alle Ventile sind offen, sowohl die TEV als auch der Rücklauf). Aber, wenn das Triebwerk ausgemacht wird, ist an den Membranen noch Druck, aber der Rücklauf ist zu und die TEV ebenfalls. So wird der Druck mit der Zeit abgebaut und über die Rücklaufleitung, die direkt zum Filter geht, wird das Ventil im Filter geöffnet, somit läuft die Vorlaufleitung zu den Pumpen leer, was sich im langen Startvorgang äußert (Du erinnerst Dich, für 10 Sekunden Zündung an, dann aus, dann Triebwerk starten). So, jetzt läuft das Triebwerk, nach dem langen Orgeln. Die TEV sind noch zu, das Triebwerk läuft sauber. Nun, nach einer gewissen Zeit, werden die TEV geöffnet und das Triebwerk läuft wie ein Sack voll Nüsse und zwar so lange, bis der Sprit aus den Leitungen der Tankentlüftung verbrannt wird. Ist blöd zu erklären, schau Dir einfach die Bilder an, dann siehst Du was da abgeht.
|
|
|
15.06.2016, 20:40
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das ist allerdings eine schlüssige Erklärung - besten Dank dafür!  Und ja, ich habe RG + einer super Anleitung eines geschätzten Users hier (du erinnerst dich?)
Ich meinte übrigens Harry, ja 
|
|
|
15.06.2016, 21:30
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-760li (09.05)
|
Ich habe mir meine eigenen Membranen gebaut und mir auf den Durchmesser stanzen lassen so weit ich weiß darf kein benzin in den Leitungen von der tankentlüftung. Wenn der motor kalt ist läuft er ja weil er mit benzin angereichert wird aber sobald er die kaltstartphase hinter sich hat geht das problem los mir wurde gesagt das die lambdasonde versucht das zu regeln schafft es aber nicht und dann geht er aus so war es bei mir ich beschäftige mich mit dem problem schon seit 2 jahren bin aber auch der meinung das es nicht nur alleine an der pumpe liegt
|
|
|
15.06.2016, 22:37
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von HARRY-BUSTER
Ich habe mir meine eigenen Membranen gebaut (...)
|
Interessant. Auf dem Weg ist weiter oben erwähnter ChrisChris aus dem US-Forum auch gerade:
760 hpfp diy - Page 4 - Bimmerfest - BMW Forums
|
|
|
16.06.2016, 10:48
|
#16
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@Harry: BITTE achte mal drauf, dass Deine Beiträge halbwegs vernünftig zu lesen sind. Was ist so schwer dran Punkt und Komma zu verwenden????????
@Tobi: Ach, Du bist auch dort unterwegs  Ich kann jedoch eher diesen Thread empfehlen: http://www.bimmerfest.com/forums/sho...681883&page=29, da laufen die aktuellen Infos zu dem Thema rein.
|
|
|
16.06.2016, 12:02
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-760li (09.05)
|
Ich versuche mein bestes.
Geändert von HARRY-BUSTER (16.06.2016 um 12:23 Uhr).
|
|
|
17.06.2016, 09:07
|
#18
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Danke Harry
@Topic: Ich habe mir vor einiger Zeit eine VW-Pumpe bei eBay geschossen, eine nagelneue, war mehr als nur ein Schnäppchen. Sie ist von 2014, aber noch nie eingebaut gewesen. Werde sie mal aufmachen und die Membran rausnehmen. Aber erst nach dem ich meine HDPs getestet habe.
|
|
|
17.06.2016, 09:20
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also Aufmachen um zu sehen, welche Materialien andere Hersteller verwenden?
|
|
|
17.06.2016, 10:02
|
#20
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Nein, aufmachen um die Membran in meinem zu verwenden. Die beiden Pumpen (die vom N73 und die von VW) teilen sich die Ventilgruppe, deswegen passt die Membran von VW bei uns rein. Es ist dasselbe Teil, kann man in ESI sehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|