fritzi123, das soll an der Batterie liegen??? Ich dachte, er hat ein Auto mit defektem Getriebe gekauft und wollte ihm schon raten es zurück zu geben...
Ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings bei mir in der Stadt, an der Ampel, immer wieder, nicht dauerhaft! Bei mir kommt aber kein Getriebenotprogramm.
Nachdem mein Keilriemen gerissen ist und nach dem Abschleppen die Batterie leer war (wurde danach nur geladen), eine neue Lichtmaschine eingebaut wurde, habe ich ab und zu folgendes Getriebeproblem:
Ich möchte normal losfahren, egal ob ich auf der Bremse bleibe oder Auto P Funktion benutze, ist die Beschleunigung sehr bescheiden, D und beide Pfeile in der Getriebeanzeige blinken für ca. 1-2 Sekunden, dann schaltet er normal und beschleunigt! Dabei setzt der Ton in den Lautsprechern aus und es gibt einen leisen Knacks. Sobald das Getriebe sich wieder einkriegt, kommt die Musik wieder. Daher hatte ich die Batterie in Verdacht. Meine ist nämlich keine AGM, soll aber lt. Vorbesitzer vom letzten Jahr sein. Allerdings bekomme ich nach dem Aufschließen durch meine HUD Anzeige nur 11,8 Volt (und weniger) angezeigt - auch vor der Reparatur. War im Ruhezustand nie bei 12 Volt oder höher. Welche Spannung mißt ihr, nachdem das Auto 1-2 Tage steht?
Hat sich die Batterie verabschiedet und ist am neuen Getriebefehler schuld??
Gestern habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Ein neuer hat sich dazugesellt.

Irgendwas mit Verbindung zu Generator, hab es leider nicht genau in Erinnerung. Habe es auf meinem 2. Laptop gespeichert... Hat der Mechaniker was beim Lichtmaschineneinbau falsch gemacht oder ein Kabel vergessen??
Ich habe den Verdacht, dass die neue Lichtmaschine anders lädt bzw. Strom liefert, als die alte. Die alte hatte fast konstant 14,4 Volt reingebuttert. Die neue schwankt, lt. der HUD-OBD-Anzeige zw. 12,xx-14,xx Volt, je nach Last! Kann das sein? Was muss konstant anliegen, unabhängig von der Drehzahl?? Bzw. darf die Spannung eigentlich schwanken, je nach Drehzahl? Oder ist das etwa auch bei laufendem Motor von der Batterie abhängig?
Könnte es sein, dass die Lichtmaschine im Leerlauf zu wenig Strom für das Getriebe liefert? Welcher Fehler sollte dabei im Fehlerspeicher abgelegt werden?
Sorry, lese erst jetzt deinen letzten Beitrag von heute.
