Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2011, 22:44   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Gedanken kannst Dir sparen - das war vor fast 7 Jahren

Und die Schuld auf nicht-gewechselte Schläuche zu schieben ->

Hat damit überhaupt nichts zu tun - eher etwas, dass man das "ploppen" einfach überhört. Da könnte man eine gewisse Schuld beim Fahrer sehen, denn man sollte seltsame Geräusche am Auto nicht einfach unbedacht wegwischen.

Hilfe bringt nur ein Wechsel des Aktivkohlefilters, der Entlüftung (wenn der Wagen vor 1998 gebaut wurde) und gleichzeitig ein durchspülen der Leitungen von vorne mit Druckluft. Danach ist das ploppen definitiv weg...

Meiner hat übrigens noch den ersten Tank und keinerlei Probleme damit...

@Markussen:

Deine These ist absolut korrekt - das Ploppen ist nur im Leerlauf zu vernehmen, nie bei Last!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 19:58   #2
JR740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe Frankfurt / Main
Fahrzeug: 740 i Bj09/93 ; M635CSI
Standard Tank defekt

Ich kann mich jetzt auch in den Kreis derenigen mit defektem Tank einreihen. Nachdem wir über den plötzlich enormen Verbrauch erschrocken sind und dann Benzingeruch wahrgenommen hatten, konnte man unter dem Fahrzeug sehen, wie das Benzin in einem Strahl herausgelaufen ist.
Da wir in der Nähe eines freundlichen gewesen sind, gleich hingefahren und auf die Bühne genommen. Erst wollte man uns erklären das wir mit dem Fahrzeug aufgesetzt sein müssten. Als ich mir den Tank dann angesehen habe, waren keinerlei "Kampfspuren" zu sehen, ganz eindeutig aber wie der Tank durch Unterdruck zusammengezogen war. An einer
Knickstelle ist dann ein Bruch entstanden und das Benzin ausgetreten. Wir haben nun den Auftrag erteilt den Tank zu tauschen, das Problem ist, es gibt momentan kein Ersatzteil. Mal sehen wie das weitergeht.
Das Problem ist an einem E38 740 aufgetreten, nur der Volstädigkeithalber, da ich selbst einen E32 740 ohne diese
Probleme fahre.

JR740
JR740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 09:12   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von JR740 Beitrag anzeigen
Ich kann mich jetzt auch in den Kreis derenigen mit defektem Tank einreihen.
Versteh ich nicht. Wieso passiert einem sowas wenn man schon >6 Jahre hier im Forum ist ?

Ich kannte das Problem noch bevor ich meinen E38 gekauft habe und habe diesen vor Kauf erstmal auf entsprechende Probleme untersucht.

Mittlerweile hat er einen Tankdeckel mit Entlüftung was mit einem Preis von weniger als 10 Euro deutlich die preisgünstigste Vorbeugungsmaßnahme war.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:37   #4
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Olaf

1. Ich weigere mich, mich hier durch ellenlange, englische Mails zu ackern. Wenn es was zu berichten gibt, dann bitte kurz und auf deutsch.
2. Die von Dir erwähnte Rückrufaktion bezieht sich mit Sicherheit auf ein anderes Problem, da der Tank selber nicht die Ursache ist, sondern die Entlüftung. Dazu gibt es von BMW eine modifizierte Version. Wird diese eingebaut, tritt das Problem gar nicht erst auf.
3. Ein defekter Tank ist zwar ärgerlich, bedeutet aber nun weiss Gott nicht den Weltuntergang, oder?

@ Bonner

Ein offiziellles Schreiben von BMW gibt es meines Wissens nicht, aber etliche berichtete Stellungnahmen von Händlern und Niederlassungen. Grundtenor: Keine Chance auf Garantie.
In einigen Fällen ist wohl €+ eingesprungen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 15:48   #5
Olaf
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38 BJ 1994
Standard

ich habe ein Schreiben von BMW dazu die haben mir den halben Tank bezahlt.

habe eine Mail and das Verbraucherministerium und an die amerikanische Sicherheitsbehörde für Verkehr geschrieben.

Der Benzintank ist ein Sicherheitsrevelantes teil und darf nicht durch einen Konstruktionsfehler kaputtgehen.

Bei dem Rückruf von Japan (welcher von BMW bestritten wird) spielt es keine Rolle ob die Entlüftung oder die Benzinpumpe einen Konstruktionsfehler hat der Tank darf nicht implodieren!
Es darf kein Benzin unkontrolliert austreten.
Olaf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 23:11   #6
728iA
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: BMW 740d
Standard

Hi hatte das selbe Problem. Ich habe meinen Tank geschweißt. Und ich kann euch sagen warum. Weil BMW die Frechheit besitzt nur für den Tank 500€ zu verlangen mit Wechsel etwa 1300€ und das beste ist BMW ist der fehler schon lange bekannt!!!!!!!! Nach einer Frage meiner Seits ob es denn keinen Plastetank gebe wurde mir gesagt das geht nicht wegen den Auspuffrohre, Meiner Meinung nach auch Schwachsinn!!!!!! Das ist reine GELDMACHEREI. Das ganze Tanksystem ist absolut scheiße entworfen!!! Nach dem ich meinen Tank repariert hatte pumpen jetzt meine Saugstrahlpumpen das Benzin nicht mehr von der linken zur rechten Kammer wo die Benzinpumpe sitzt, weil die Saugstrahlpumpen über den Rücklauf gesteuert werden ABER auch nur wenn das überdruckventil funktioniert wisst ihr wie schön es ist mit einem 7 BMW an der Ampel stehen zu bleiben weil das Auto ausgeht wegen Spritmangel obwohl der Tank noch halb voll ist oder über die Autobahn Schlangenlinien zu fahren damit er aufhört zu stottern und das Benzin rüberschwappt, zu KOTZEN,

Das ganze wird über das Steuergerät gesteuert und da gibt es angeblich auch software Probleme also sollte man laut BMW nach dem Tankwechsel auch ein Steuergerät Update machen, übrigens kann man auch fehlerlesen machen aber nur bei den Modellen die schon das Face lift haben weil bei den älteren Modellen kann NICHT auf die Benzinpumpe zugegriffen werden. Und es hat jemand geschrieben bis 97 , mein BMW ist ende 98 gebaut wurden und der hat das Problem auch. Der e38 ist eines der schönsten Autos was auf Deutschlands Straßen unterwegs ist, so lange er funktioniert, wenn er nicht funktioniert kann man sich prima die Haare dran raufen!!!!!
728iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 00:02   #7
rienzi
der mir dem Horn
 
Benutzerbild von rienzi
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
Standard

Seht interessant! Mir ist folgendes vor einem Monat folgendes passiert:
Benzingeruch, ab zu BMW, die stellten im Stahltank meines von BMW Scheckheftgeplegten ohne jegliche Tüv-Mängel dastehenden 740 i einen Haarriss auf der Fahrerseite des Tankes fest. Mir wurde versichert, dass ähnliches noch nie vorgekommen sei. Offensichtlich also eine Lüge!
Kulanz wurde mir verweigert! Also blieb mir nichts anderes übrig, als einen neuen Tank einbauen zu lassen. Das habe ich aber nach der Bemerkung des BMW Meisters: "was woins denn, ihrer is jo sowieso scho jenseits von Gut und Böse", bei einer freien Werkstätte (950€) machen lassen.
Bei BMW wird man offensichtlich nur mit Jahreswagen gut behandelt und altbekannte Fehler auf Kundenkosten repariert!

Grüsse
Konstantin
__________________
rienzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 00:01   #8
peterle
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d (E38)
Standard Genug ist genug!!!

Hallo an alle!

Habe den 730d Bj. 4/99 erst seit 6 Monaten...

ICH VERKAUFE DIESE KARRE!!! UND NIE WIEDER EIN BMW!!!!!!

Es gibt ja nur Probleme! Unzählige Probleme!!!

Ist das eine Luxusklasse???!!!

Fahren mit offenen Türen - scheiß Schlösser!
oder
Schieben mit 20 l Sprit drin, weil die DRITTE Pumpe kaputt!!!!
oder
Bremsscheiben und Lenkradprobleme!
oder
1 Stunde lang tanken
oder
oder
oder.....

Wünsche Euch allen nette Tage und Nächte beim Lesen hier im Forum oder in den Werkstätten!

WEG DAMIT!!!

Viele Grüße
peterle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2005, 00:40   #9
Rostock-A20
540i-Fahrer
 
Benutzerbild von Rostock-A20
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Rostock
Fahrzeug: BMW 540i Touring (e39)
Standard

noch nur ca 20 gelesenen beiträgen frag ich mich, ob das mal wieder zum kultthread werden könnte... natürlich gespickt mit hilfebringenden und super korrekten aussagen.
__________________
MfG Georg
Rostock-A20 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 16:08   #10
Olaf
Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38 BJ 1994
Standard

Von:Holger Rissmann (HRissmann@t-online.de)
BetrifftMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 04:48:02 PST


Folgendes habe ich gerade gelesen:

BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


Der Automobilhersteller BMW teilte am Donnerstag mit, daß er im Zuge
einer Rückrufaktion insgesamt 56.583 Fahrzeuge, die in Japan verkauft
wurden, wieder einziehen wird, da diese einen Defekt am Tank aufweisen.

BMW-Sprecher Joachim Herr zufolge betrifft der Defekt 14 Modelle, die
dadurch möglicherweise Sprit verlieren könnten. Explosionsgefahr besteht
jedoch nicht.

Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen 1994 und 1997 produziert und
benötigen neue Tanks, so BMW.


Quelle: Finance Online 05.04.2001 13:14


Holgi
Beitrag 2 aus der Diskussionsgruppe
Von:Markus Bauks (Markus.Bauks@icn.siemens.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 05:58:06 PST


Holger Rissmann wrote:

> Folgendes habe ich gerade gelesen:
>
> BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge
>
> Der Automobilhersteller BMW teilte am Donnerstag mit, daß er im Zuge
> einer Rückrufaktion insgesamt 56.583 Fahrzeuge, die in Japan verkauft
> wurden, wieder einziehen wird, da diese einen Defekt am Tank aufweisen.
>
> BMW-Sprecher Joachim Herr zufolge betrifft der Defekt 14 Modelle, die
> dadurch möglicherweise Sprit verlieren könnten. Explosionsgefahr besteht
> jedoch nicht.
>
> Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen 1994 und 1997 produziert und
> benötigen neue Tanks, so BMW.

Ui... das kostet wenn der Tank wirklich kpl. getauscht werden soll.
Beitrag 3 aus der Diskussionsgruppe
Von:Heiko Mittelstädt (murdock2@web.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 06:50:08 PST


"Holger Rissmann" <HRissmann@t-online.de> wrote:
>Folgendes habe ich gerade gelesen:
>
>BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


>einer Rückrufaktion insgesamt 56.583 Fahrzeuge, die in Japan
>verkauft wurden, wieder einziehen wird, da diese einen
>Defekt am Tank aufweisen.


Ist ja fast dasselbe, wie Mitsubishi bei uns! Warum eigenlich
nur bei den japanischen Modellen? Sind die auf billig
gemacht?


>BMW-Sprecher Joachim Herr zufolge betrifft der Defekt 14
>Modelle, die dadurch möglicherweise Sprit verlieren könnten.
>Explosionsgefahr besteht jedoch nicht.


Mein Auto verliert auch immer Sprit! Es läuft zum Tank raus
in den Motor rein und verschwindet dann irgendwo. :-(


Gruß Heiko

--
__________________________________________________ ___________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://netnews.web.de
Beitrag 4 aus der Diskussionsgruppe
Vonaniel Zervikal (cityflyer@gmx.li)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 07:02:18 PST


"Heiko Mittelstädt" <murdock2@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3acc77e2$1@netnews.web.de...

> Mein Auto verliert auch immer Sprit! Es läuft zum Tank raus
> in den Motor rein und verschwindet dann irgendwo. :-(

Shit!Deins Auch? MES? "Motorundeinspritzseuche" :-)

> Gruß Heiko
mfg
Dan
Beitrag 5 aus der Diskussionsgruppe
Von:Ralf 'Garfield' Pysny (nospam.usenet@rtge.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 10:32:29 PST


"Heiko Mittelstädt" schrieb:

> Ist ja fast dasselbe, wie Mitsubishi bei uns! Warum eigenlich
> nur bei den japanischen Modellen? Sind die auf billig
> gemacht?

Drei Möglichkeiten:

- Der Tank könnte bei Rechtslenkern anders aufgebaut sein (in Japan
fährt man links), dann müßten aber Fahrzeuge für England auch betroffen
sein.

- Die Fahrzeuge für Japan könnten in einem anderen Werk gebaut werden
oder haben einen anderen (evtl. japanischen, wegen irgendwelcher
Zollbestimmungen) Zulieferer für die Tanks. Und dort ist etwas
schiefgelaufen.

- Japan könnte andere Sicherheitsbestimmungen für Kraftstoffanlagen
haben und die Tanks müssen deshalb anders aufgebaut sein.


Gruß, Garfield

--
Motorsport muß wieder Breitensport werden! --> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rtge.de
Beitrag 6 aus der Diskussionsgruppe
Vonredl Haimer (Haimer@addcom.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-05 11:36:12 PST


"Ralf 'Garfield' Pysny" <nospam.usenet@rtge.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3ACCAB77.FF4F219A@rtge.de...
>
> - Der Tank könnte bei Rechtslenkern anders aufgebaut sein (in Japan
> fährt man links), dann müßten aber Fahrzeuge für England auch betroffen
> sein.

Nein

> - Die Fahrzeuge für Japan könnten in einem anderen Werk gebaut werden
> oder haben einen anderen (evtl. japanischen, wegen irgendwelcher
> Zollbestimmungen) Zulieferer für die Tanks. Und dort ist etwas
> schiefgelaufen.

Nein

> - Japan könnte andere Sicherheitsbestimmungen für Kraftstoffanlagen
> haben und die Tanks müssen deshalb anders aufgebaut sein.

Nein

Durch den etwas "eigenartigen" Fahrzyklus in Japan (viel Stop and Go),
andere Benzinzusammensetzung und Bestandteile, sowie Temperatureinflüsse
wird beim AKF (Aktivkohlefilter) relativ schnell der Durchflusswiderstand
für die Spülluft so gross, dass es den Tank wg. Unterdruck zusammenziehen
_kann_. Deshalb werden diese vorbeugend getauscht und ein anderer AKF
eingebaut, der weniger Widerstand beim Spülen bietet.

Gruss Fredl
--
Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein
Beitrag 7 aus der Diskussionsgruppe
Von:Holger Rissmann (HRissmann@t-online.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-06 05:51:08 PST


Fredl Haimer <Haimer@addcom.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9aidst$5622t$1@ID-33349.news.dfncis.de...

> Durch den etwas "eigenartigen" Fahrzyklus in Japan (viel Stop and Go),
> andere Benzinzusammensetzung und Bestandteile, sowie Temperatureinflüsse
> wird beim AKF (Aktivkohlefilter) relativ schnell der Durchflusswiderstand
> für die Spülluft so gross, dass es den Tank wg. Unterdruck zusammenziehen
> _kann_. Deshalb werden diese vorbeugend getauscht und ein anderer AKF
> eingebaut, der weniger Widerstand beim Spülen bietet.
>

Interessant, danke für die zusätzliche Info.

Holgi
Beitrag 8 aus der Diskussionsgruppe
Vonredl Haimer (Haimer@addcom.de)
Betrifft:Re: BMW: Rückrufaktion über 56.000 Fahrzeuge


View this article only
Newsgroups:de.etc.fahrzeug.auto
Datum:2001-04-06 07:28:25 PST


"Holger Rissmann" <HRissmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9akdqi$487$05$1@news.t-online.com...
>
> Interessant, danke für die zusätzliche Info.
>

Noch ein Nachtrag, hatte ich vergessen:
das gilt nur für die 7er Baureihe, die haben einen Blechtank und der kann
unter ungünstigen Umständen (zu niedriger Innendruck) reissen. Der 5er hat
einen Kunststofftank, da wird nur der AKF gegen einen grösseren getauscht.

Gruss Fredl
--
Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein
Olaf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group