


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.02.2017, 19:38
|
#11
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von joustel
Der Hinweis, nur BMW-Originalfelgen zu kaufen ist sinnfrei. BMW stellt selbst keine Felgen her sondern kauft zu und lässt dann auch nur das BMW-Logo einpressen.
|
Joo schon klar, so ist das also? Nur das viele BMW-Felgen (häufig hergestellt von BBS oder anderen namhaften Herstellern) oft geschmiedet sind und qualitativ in keinster Weise mit dem gegossenen Billig-Schund von ATU & Co. zu vergleichen sind. Aber das spielt ja bei einem 2+ Tonnen Leichtgeweicht nur eine untergeordnete Rolle 
Geändert von mahooja (07.02.2017 um 20:12 Uhr).
|
|
|
07.02.2017, 19:56
|
#12
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von joustel
Die angedachten 245er wirst du aber wohl eintragen lassen müssen, die sind meines Wissens von BMW nicht von Haus aus frei gegeben. Dürfte aber ohne Ziehen und Bördeln problemlos abgenommen werden, wenn die Felgen ein entsprechendes Gutachten haben.
|
Diese Aussage ist wohl eher sinnfrei, denn keine 19" Bereifung ist werksseitig freigegeben, egal ob 245, 275 oder sonst was. Ergo müssen alle eingetragen werden, was bei BMW Felgen mit Traglastbescheinigung und Reifenfreigabe meist auch ohne Gutachten problemlos möglich ist. Ob Nacharbeiten erforderlich sind hängt wohl eher von Fahrwerk und Einpresstiefe sowie Breite der gewünschten Felge ab und nicht vom 245er Reifen...
|
|
|
07.02.2017, 20:16
|
#13
|
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Immer wieder die selben Themen, es gibt hier genug Threads wo das Thema zu genüge behandelt wurde mit detaillierter Ausführung.
Ich selbst habe letztes Jahr 19" vom E65 auf meinem E38 Eintragen lassen und das Thema hier auch behandelt. Das Thems mit den 1000€ solltest du dir aus dem Kopf schlagen, alleine die 245/275 Kombi in Hankook bist du bei über 700€ für die Gummis.
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
07.02.2017, 20:24
|
#14
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hmmm, Styling 95 haben eine Zeit lang mit guten, natürlich gebrauchten, Premium Gummis für unter 1000 den Besitzer gewechselt. Und so was würde ich im Gegensatz zu neuen Ramschfelgen mit Plastikreifen auf jeden Fall bevorzugen.
|
|
|
07.02.2017, 21:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Auch wenn das jetzt ein wenig vom eigentlichen Thema abdriftet, aber du unterstellst somit unterschwellig den Prüfverfahren des TÜVs oder unseres MPA in Aplerbeck, die in den 80ern bis in die 90er noch Festigkeitsgutachten von Felgen erstellt haben also Fehleinschätzung bei der Bewertung der Stabilität von Felgen? OK, dann lass ich dich mal in diesem Glauben, da ich leider nicht mehr die Möglichkeit habe, auf das MPA-Gelände zu kommen, um dir das Gegenteil zu beweisen. Wobei mich jetzt interessieren würde, warum du so auf Schmiedefelgen, sagen wir mal, "schwörst"?
Da ich jetzt keinen zweiten Post machen möchte, beziehe ich mich folgend mal auf deinen zweiten Post.
Wo habe ich etwas anderes geschrieben, als das, was du aufgeführt hast. Und eine Traglastbescheinigung und eine Reifenfreigabe, bitte Björn, das sind auch nichts anderes als Felgengutachten für das Fahrzeug! Da gibst du dem Kind doch nur einen anderen Namen.
Die 245er habe ich als Beispiel genommen, weil der TE diese in seinem Erstpost auch aufgeführt hat. Und die wirst du bei einer 8,5j auch sicherlich eingetragen bekommen, sofern der Querschnitt passt.
In diesem Sinne, schönen Abend noch.
|
|
|
07.02.2017, 21:17
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich hatte auf meinem letzten E39 Rial Felgen (19/245) rundherum. Problemlose Eintragung. Aber Felgen inkl. Reifen war bei 2100 €. Gebraucht gibt es die glaub ich auch.
War zwar auf einem E39, müsste aber bei einem E38 genauso passen.

|
|
|
07.02.2017, 21:49
|
#17
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Um es kurz zu machen: Schmiedefelgen sind nicht nur leichter (was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt) sondern haben auch eine höhere Festigkeit. Mit entsprechend flachen Reifen, beim e38 ab 19" sicherlich gegeben, und dem nicht geringem Gewicht unserer Boliden könnte das im Extremfall, beispielsweise beim Durchfahren eines entsprechenden Schlaglochs, bedeuten, das die Gussfelge einfach bricht und die Schmiedefelge nicht. Und eine Tragfähigkeitsbescheinigung ist kein Gutachten, sondern lediglich eine Bescheinigung über die zulässige Traglast der Felge, unabhängig vom Fahrzeugtyp. Begutachten muss in dem Fall der TÜV-Mann, deshalb Einzelabnahme. Sorry für OT.
Geändert von mahooja (07.02.2017 um 22:00 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|