


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.05.2004, 23:26
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Bei Auto-Motor-Sport (oder wie das heisst - auf Sat1 auf jeden Fall) war letztens mal ein Test mit den unterschiedlichsten Waschanlagen.
Zur Überprüfung haben die ein neu lackiertes Blech auf den Wagen geklebt.
Die Ergebnisse war schrecklich !
Die neueren Waschanlagensysteme sind zwar besser, doch trotzdem hat man schon nach der 1. Wäsche kleine Kratzer gesehen !
Die Bilder haben wirklich teilweise weh' getan !
man muss auch die Farbe bedenken ! Bei silber z.B. kann man fast alles machen - bei meinem dunkelblauen sieht man alles - jedes Staubkorn !
DEWEGEN HANDWÄSCHE:
1.) viel billiger ! (komme bei meinem Waschplatz an der Tanke mit 2-3 Euro aus für klar, Schampoo, Schaum mit Haarbürste, klar, entmeneralisiertes Wasser
2.) eine Waschanlage kommt um Welten nicht an die Sauberkeit einer Handwäsche in den ganzen Ecken etc...
3.) wenn ich meinen Lederlappen nicht in den Dreck werfe, macht das auch keinen einzigen Kratzer
Mein Lack ist der beste Beweis:
Man sieht überhaupt keinen Unterschied zwischen der jetzt frisch lackierten Front-Stoßstange und dem Rest !
Der Lack ist aber schon 7 Jahre alt !
Tipps:
- am besten am Abend waschen, wenn es kälter ist !
Es gibt nichts schwierigeres, als den Wagen Wasserfleckenfrei zu bekommen in der Sonne !
- pollieren ! 1 x im Jahr. Meine persönliche beste Erfahrung habe ich mit der Politur "A1". Auch Sonax ist nicht schlecht
- einen Waschplatz nehmen, der auch eine Bürste mit Schaum hat, sonst bleibt fast immer ein grauer Schimmer nur vom Spritzen alleine
Ich muss auch zugeben, dass ich sehr viel in die Pflege investiere und immer nur die besten Produkte kaufe, egal was es kostet.
Ein Frühjahrsputz dauert bei mir auch schon mal 5 Stunden - dann ist aber auch jedes einzelne Schanier der Türen mit Wattestäbchen geputzt.
Wie viel jeder in seinen Wagen an Pflege investert bleibt jedem selbst überlassen.
Ich finde es einfach toll, wenn ich mein Baby anschauen kann und sagen: Geil ! Der sieht aus wie neu im Schauraum beim Händler !
Schon einige haben mich angesprochen: der ist aber nicht älter als 1-2 Jahre - oder ?!
Mir macht es eben einfach Spaß und erfeue mich an dem sehr lange schön bleibendem Wagen.
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
17.07.2004, 13:42
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
Zitat:
|
Zitat von Bluebrain
Ein Frühjahrsputz dauert bei mir auch schon mal 5 Stunden - dann ist aber auch jedes einzelne Schanier der Türen mit Wattestäbchen geputzt.
Mir macht es eben einfach Spaß und erfeue mich an dem sehr lange schön bleibendem Wagen.
|
Da bist Du aber schnell in nur 5 Stunden!!
ich find's auch eklig, wenn die Türscharniere elend verdreckt sind, die müssen auch glänzen wie der Rest
Gruß
Andreas
|
|
|
12.05.2004, 23:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
hab ich ganz vergessen:
Bei uns gibt es jetzt sein Ende letzten Sommer eine völlig neue Waschanlage:
sie ist von Kärcher und berührungslos !!!
pulsierende, drehende Wasserstrahlen von allen Seiten machen das Teil Sauber ohne irgendwelche Lappen oder sonstiges dass auf den Lack kommt.
Leider ist die Trocknungsleistung zum vergessen.
Zumindest letzte Saison war es die 1. weil Probeversuch von Kärcher (war auch am Anfang immer wieder ausgefallen)
Noch ein kleiner nachteil: meistens über 1 1/2 Stunde Wartezeit !!!
(10 Autos warten, pro Auto: genau 10 Minuten Wäsche)
Da die Waschanlage aber am Flughafen ist, muss ich über die Autobahn hin und beim zurück fahren macht der Fahrtwind den Rest an Wasser weg. 
|
|
|
13.05.2004, 07:35
|
#4
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
EIgentlich ist esganz einfach.
Natürlich nur Handwäsche ,das heist auto mit damfstrahler abspritzen, dann eimer mit wasser füllen und autoshampo rein.
Schwamm nehmen und einmal rundrum einschäumen, dann wieder dampfstrahler nehmen und mit osmosewasser abspritzen dann rausfahren und mit lederlappen abledern.
PS auf keinen fall die bürsten benutzen die zum einschäumen gedacht sind,.besser schwamm.
Fertig
|
|
|
16.07.2004, 11:11
|
#5
|
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
bei 200 trocken gefahren!?!
Moin!Gruß von Bootsmann!
das soll doch wohl ein Witz sein!> bei 200 auf der Autobahn trockengefahren!<
Merkt hier noch jemand die Einschläge?
Ich glaub ich bin im 3er Forum!
|
|
|
16.07.2004, 12:57
|
#6
|
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Meiner wird, Hagel sei Dank neu lackiert...
ich denke mal, dass das in den nächsten 2 Monaten passiert.
Ich schaffe Ihn nach Pilsen (CZ) in ein BMW Autohaus.
Da kostet die Stunde keine 25€. Und es wird von Profesionellen gemacht.
BMW wird ja seine Autos nicht zum Wald und Wiesen Lacker schaffen...
D.h. von dem Geld der Versicherung wird er komplett neu lackiert. Aber wieder oxford grün.
Und zum Thema Waschiwaschi, ich hab immer erst mit Schlauch nassgemacht, dann mit Schwamm und Schampoo Schaum wieder mit Schlauch entfernen, und dann nass fix 1km zur Kärcherbox und mit entkalktem Wasser abspülen, danach Ledern.
Poliert und versiegelt hab ich meinen 7er noch nie...  War auch nicht nötig, da der Lack eh tot war... Wohingegen er innen immernoch aussieht wie am 1. Tag!
Aber für meinen Clio, und unseren 5er hab ich eine Schleifpaste eine Politur und eine Versieglung von 3M, Hat mir ein Lackierer empfohlen.
Das Zeug ist auch jeweils in einer 1Liter Flasche. "Industriebedarf"...
BTW: Wie ist nun am besten der neue Lack zu behandeln? Muss doch auch irgendwann versiegelt werden oder?
MfG Tom
__________________
|
|
|
16.07.2004, 15:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Zitat:
|
Zitat von Kabak
BTW: Wie ist nun am besten der neue Lack zu behandeln? Muss doch auch irgendwann versiegelt werden oder?
MfG Tom
|
Hi Tom,
habe beste Erfahrungen mit Hartwachs ohne Schleifmittel gemacht. Am besten jedes viertel Jahr einmal drüber dauert ne knappe Stunde und dann hat man keine grossen Probleme mit Kratzern und Vogelkot.....
grüsse Frank
|
|
|
16.07.2004, 17:15
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.05.2002
Ort: .
Fahrzeug: .
|
Mein Tipp (Waschen ohne Kalkflecken):
Regenwasser (nicht in praller Sonne)
Kostet nix und hilft. Musst nur aufpassen, dass dein Regenfass (sofern vorhanden) nicht voller Dreck ist. Ansonsten einfach filtern, z.B. mit einem ordinären Stofftuch.
MfG und viel Spass beim Putzen
PW
|
|
|
17.07.2004, 13:59
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
|
Zitat:
|
Zitat von Kabak
. . .
Ich schaffe Ihn nach Pilsen (CZ) in ein BMW Autohaus. . .
|
pass' auf, daß Du bei der Rückreise keine Probleme mit dem Zoll bekommst, im Ausland sind nur Notreparaturen zulässig, für den Rest werden Zoll und Märchensteuer verlangt; mach Dich unbedingt schlau!!
. . . wär natürlich schade, wenn Du mit dem neulackierten Wagen in schleches Wetter gerätst und er total verschmutzt wird . . .
In der Autobild war mal ein Bericht, da kam ein "glänzender" dreier aus Österreich/Italiien zürück und wurde kurzerhand sichergestellt, bis der Besitzer Belege bringen konnte. Konnte er aber schlecht, da der Wagen hier in D privat lackiert wurde.
Der Anschiß lauer also überall
Gruß
Andreas
|
|
|
17.07.2004, 14:46
|
#10
|
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Wir sind doch EU, CZ auch...
Außerdem bezahl ich doch in CZ Steuern auf die Reparaturen....
Warum sollte ich also das Zeug in D versteuern...?
Selbs WENN ich hier die Steuern darauf nachzahlen soll, dann würde ich doch die entsprechenden Steuern, die ich In CZ schon bezahlt habe wiederbekommen, oder?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|