Hallo nochmals,
habe heute den Kurbelwellensensor erneuert ( dieser machte Probleme und stand im Fehlerspeicher ). Es sind 6 neue Zündkerzen gemacht worden, danach wollte ich die Lambdasonden tauschen, jedoch wurden die falschen geschickt ( sind also noch die alten ).
Es sind jetzt keine Fehler mehr im Motorsteuergerät ( M52B28 ), die Lambdasonden konnten gelöscht werden ( warum auch immer das jetzt möglich war ).
Leider läuft der Motor immer noch zu Fett ( Lambda 0.92 ca. ). Meine Vermutung ist Falschluft, absprühen mit Bremsenreiniger hat keine Veränderung ergeben.
Wenn ich den Öldeckel aufmache steigt die Drehzahl an ( von 770 auf 900 ca. ).
Folgende Werte wurden im Leerlauf ausgelesen ( bei Lambda 0.92 gemessen :
Lambdasonden stehen beide auf 4.93V
Leerlaufdrehzahl 777U/min
Ansauglufttemp. 52 Grad
Drosselklappenpotentiometer 0.72V
Gesamtluftbedarf 16.7kg/h
Kühlwassertemp. 90 Grad
Last !117,16 mg/Hub ( Skala geht von 0-7 )
Luftbedarf LL-Steller !16.75 Kg/h ( Skala geht von 0-10 )
Ich würde hier auf Fremdluft tippen, da der Motor laut den Werten versucht gegen zu Regeln aber es nicht schafft.
Hat irgendjemand eine Idee wo ich anfangen sollte zu suchen.
Danke schon mal im voraus.
lg
Fredi
|