


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2025, 13:52
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Verlängerungsrohr hat als Innendurchmesser immer den Aussendurchmesser des Auspuffrohres.
Du musst nur sicherstellen, dass das Gegenstück des Endtopfes, also der Auspuff, wo das andere Ende der Schelle drüber kommt, auch 54 Aussendurchmesser hat, dann kann man eine normale Schelle nehmen. Einfach Auspuffrohr messen, dass vom ESD weggeht. Ist ja easy.
Du musst dann eben so viel raustrennen, wenn Du den Endtopf abschneidest, dass die Verlängerung das fehlende Stück ersetzt. Kannst ja Schelle dranhalten und anzeichnen, bevor Du heraustrennst. Aber nicht vergessen, es wird Auspuff in das Rohr geschoben, schneide so, dass Du genug Auspuff hast, zum in das Rohr schieben.
Ich habe bei meinem E65 vor Jahren den alten ESD ausgetauscht. ESD Rohr Aussendurchmesser gemessen, auch am Auspuffrohr, Rohr samt Schelle gekauft, ESD abgeschnitten, Verbindungsrohr auf das Aufpuffrohr geschoben, befestigt. Dann ESD montiert, Schelle auch da drüber geschoben, festgeschraubt, fertig. Hält bombig bis jetzt und Tüv sagte auch nichts bisher.
Video von einem Benz, aber Auspuffrohr ist ja Auspuffrohr:
https://youtu.be/-Rcd0lyklgc?si=Q-sd36QB4ojrW_Gg
Hier noch ein Bild, wie es sein muss:

Geändert von Puddlejumper (04.09.2025 um 14:23 Uhr).
|
|
|
04.09.2025, 14:35
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.09.2025, 14:53
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
ja so wie auf bild hab ich mir das jetzt auch gedacht
dann müssten beide seiten der verbindung innen einmal 56 und einmal 51 haben
oder muss man da mehr als 1mm dazu rechnen
der ESD hat aussen 55mm und innen 50mm da müsste ja MSD aussen ja auch 49/50mm haben
oder denke ich falsch
warte auch mal ob BMW sich meldet und was die sagen
ansonsten so ein (zwei) teile wie im video / wo bastl verlinkt hat

__________________
|
|
|
04.09.2025, 15:30
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Innendurchmesser des ESD ist unwichtig.
Nur Aussendurchmesser ist wichtig. Man nimmt immer Verbindungsrohre mit Schellen, die als Innendurchmesser den Aussendurchmesser des Auspuff/ESD Rohres haben...also 54 mm bis 56 mm wie im Link passt ESD seitig, zieht sich beim festschrauben fest zusammen.
Gute Verbindungsrohre sind flexibel. Wenn steht von 54 - 56 ziehen sie sich bei einem Auspuff/ESD Rohr von 54 Aussendurchmesser soweit zusammen beim festziehen, bis sie fest auf dem Auspuffrohr sind.
|
|
|
04.09.2025, 21:12
|
#15
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Helgraf
das kann es aber nicht sein wenn dann in paar wochen was am mitteltopf ist kann ich dann endtopf auch gleich wieder neu machen 
|
 Man kann verscheißte Auspuffrohre mit einem Trennschleifer oder einem Rohrabschneider doch problemlos wieder trennen
Da muss man doch nicht alle 5 Jahre ran...
|
|
|
06.09.2025, 16:35
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
|
|
|
06.09.2025, 20:35
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
Zitat:
Zitat von Helgraf
das kann es aber nicht sein wenn dann in paar wochen was am mitteltopf ist kann ich dann endtopf auch gleich wieder neu machen 
|
Ich habe 2018 den Mittel und Endschalldämpfer neu gemacht (Damals noch Original bei BMW erhältlich). Dabei musste man Mittel und Endschlldämpfer mitteinander verschweissen und dann am KAT mittels Schellen verbinden (735i R6)
|
|
|
07.09.2025, 09:31
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von balu735i
Ich habe 2018 den Mittel und Endschalldämpfer neu gemacht (Damals noch Original bei BMW erhältlich). Dabei musste man Mittel und Endschlldämpfer mitteinander verschweissen und dann am KAT mittels Schellen verbinden (735i R6)
|
So war das bei mir im April dieses Jahres auch. Ist halt nicht billig, aber ohne Geschiß.
(730/V8) Nach 33 Jahren den ersten Ersatz und jetzt noch einmal, da kann man sich auch etwas ordentliches leisten.
Grüße
Geändert von Apollo (07.09.2025 um 09:38 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|