


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.10.2004, 12:45
|
#11
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
|
|
|
07.10.2004, 13:22
|
#12
|
Gast
|
Moin!
Zitat:
Zitat von Hooch
... was nicht unbedingt vorteilhaft ist! Auf freien Autobahnen ja, aber sicher nicht, wenn Du in einem Skigebiet auf geschlossener Schneedecke fahren musst.
|
K O R R E K T !!!
Auf einer geschlossenen Schnneedecke zeigt eine Ente (2CV) mit ihren als "Asphalttrennscheiben" scherzhaft bezeichneten Reifen mal, wo Bartels den Most herholt
Auf der anderen Seite muß ja auch der Reifen dem gestiegenen Fahrzeuggewicht Tribut zollen: Beim E65 sind ja als Minimum 225er Querschnitte für die 6Zyl. erforderlich, ab 8Zyl. muß es 245 sein.
@OTF: Mich würde schon interessieren, ob Du mit dieser Kombi z.B. übers Oberjoch ins Tannheimer Tal rüberkommst, zumindest solange nicht zwingend Ketten vorgeschrieben sind (Ketten scheiden da ja wohl auf diesen Felgen aus).
@all: Persönlich verwende ich übrigens Winterräder schon ab November, eigentlich vor allem wegen des (subjektiv) besseren Nässehandlings bei Temp. unter 5°C. Der Schnee ist hier ja nicht das Problem, eher Aquaplaning nach ausgedehnten Niederschlägen.
Zu kämpfen haben wir hier eher mit Glatteis und da sind die Reibwerte aller Reifen mehr oder weniger miserabel....(Eis ist einfach nur glatt, da nützt keine Sägezahnprofilierung wirklich was)
Gruß Thilo
|
|
|
07.10.2004, 13:33
|
#13
|
Der mit dem V12 tanzt;)
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 760i V12 8/2004(E65), Porsche Turbo S Cabrio(Sommer) und CayenneS(Frau)
|
Ich fahre mit meinen Winterreifen eigentlich immer so 220 bis 230, je nachdem wie es die Verkehrssituation zulässt! Ich habe mich bei meinem Freundlichen erkundigt, wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung:
"Das ist eigentlich nur ein Wert, bei dem die Gummimischung noch perfekt greift und der Grip noch nicht beeinträchtigt ist. Man kann natürlich auch 250 damit fahren, wenn was passiert haftet allerdings keine Versichung dafür."
O-Ton meines Freundlichen.
Basti
__________________
LIFE IS LIFE!
|
|
|
07.10.2004, 14:22
|
#14
|
Gast
|
Grip
Moin Basti!
Da hat Dein Freundlicher aber Äpfel und Birnen verwechselt:
Der Grip von Reifen wird bei Erwärmung eher besser, er klebt sozusagen auf der Strasse (siehe Warm up in der F1).
Die Angabe H oder W stellt sicherlich kein absolutes Glaubensbekenntnis dar, innerhalb einer gewissen Toleranz doch schneller fahren zu können, als angegeben.
ABER:
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, d.h beim Abrollen wird die Reifenflanke stärker gestaucht, als bei Sommerreifen. Diese sogenannte Walkarbeit wird in Wärme umgewandelt.
Wärme die entsteht, ohne vernünftig abgeführt werden zu können ist schädlich auf die Dauer: Der Reifen erwärmt sich innerlich auf ein unzulässiges Maß und dieses kann zum Ablösen von Teilen der Lauffläche führen, wobei diese Auflösungserscheinungen u.U. einhergehen können mit plötzlichem Druckverlust.
Wann das passiert hängt von vielen Faktoren ab:
-Alter
-Beladung
-Außentemperatur
-Luftdruck
-zurückgelegte Wegstrecke während einer Zeitspanne
Das größte Risiko ist zu niedriger Luftdruck als angegeben.
Der Luftdruck auf Winterreifen sollte immer um 0,2bar über dem angegeben Sommerreifenluftdruck der gleichen Dimension liegen, um eben das Erwärmungsrisiko zu minimieren.
Je geringer der Luftdruck, desto stärker die Walkarbeit & damit die Erwärmung und schlußendlich der Zerplatzer...
Sommerreifen haben ein Gripproblem bei Temp. < 8°C, unterhalb dieser Temp. tritt der oben beschriebene Klebeffekt nicht mehr ein und es besteht hier bereits eine mangelhafte Traktion.
Gruß Thilo
|
|
|
07.10.2004, 16:20
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
270 km/h
|
|
|
07.10.2004, 19:44
|
#16
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin!
@OTF: Mich würde schon interessieren, ob Du mit dieser Kombi z.B. übers Oberjoch ins Tannheimer Tal rüberkommst, zumindest solange nicht zwingend Ketten vorgeschrieben sind (Ketten scheiden da ja wohl auf diesen Felgen aus).
|
Würde mich auch mal interessieren...
Im Übrigen gibt es für diese Rad/Reifen-Kombi sehr wohl Schneeketten
Brauch ich bis jetzt aber nicht, weil ich für solche Fahrten im Winter selten den 7er nehme... 
|
|
|
07.10.2004, 22:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Ich benutze auch seit meinem E38 V-Winterreifen,
da mich diese Begrenzung bei schnellen Autobahnstrecken
sehr genervt hat...
Habe mir jetzt wieder V-Kompletträder bei BMW bestellt,
da sind wohl Michelin-Reifen drauf, der Spaß soll so
2000,- € kosten.
Schnee gibt es ja in Berlin eher selten,
ich habe aber im Februar gemerkt,
dass die Traktion des E65 bei feuchten
Schnee und leichter Steigung doch recht
miserabel war (es lohnte aber nicht mehr,
Winterreifen anzuschaffen).
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
08.10.2004, 08:11
|
#18
|
Gast
|
Moinsen!
@OTF:
Hallo Constantin!
Bei der Frage, ob Ketten möglich sind, habe ich mich vom Deinem Photo leiten lassen, da sah es so aus, daß nicht allzuviel Platz mehr für Ketten vorhanden ist.
@TrapperTomBox:
Hallo Tom!
Die Wahl auf diesen Geschwindigkeitsindex ist in unserer Region völlig o.k., aber 2000,-- Euronen sind heftig. Gab es keine Alternativen im freien Handel?
@all:
Eigentlich gibt es m.E. nur 2 Dinge zu beachten:
1: Falls es witterungsbedingt unter 5-8°C krachen sollte, hat man unter Umständen bessere Argumente für die Versicherung, wenn Winterreifen (egal welcher Speedindex) aufgezogen sind. Die aktuelle Rechtssprechung zeigt Tendenzen, daß Fehlen von Winterreifen in bestimmten Unfallsituationen als Teilschuld zu bewerten.
2: Wer gerne schnell unterwegs ist, dann sollte der Speedindex in der Tempo-Region auch vorhanden sein. Vor Experimenten, die die Annahme einer möglichen (Dauer-)Überbelastungsfähigkeit eines dann zu niedrig gewählten Speedindex voraussetzen, kann nur gewarnt werden.
Ob die mögliche Traktion eines V,W indizierten Reifens gegenüber H bei gleicher Dimension auf Schnee wirklich schlechter ist, müßte mal getestet werden. In dem Spiegelartikel wird ja nur auf die Möglichkeit, bei Vorhandensein einer schmaleren Dimension besser auf diese zurückzugreifen, verwiesen.
Schönes Wochenende
Gruß Thilo
Geändert von pille (08.10.2004 um 08:14 Uhr).
Grund: das übliche mit den 102...
|
|
|
08.10.2004, 09:11
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Hallo Thilo,
habe ich nicht gefunden,
bin für Hinweise aber dankbar, da ich ja
noch nicht gekauft habe ...
Meistens werden ja doch H-Reifen angeboten.
Vielleicht kennt ja jemand im Forum eine
günstige V-Winterreifen-Quelle.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
09.10.2004, 18:31
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Habe heute die V-Winterräder beim Freundlichen gekauft,
1900,- Euronen komplett mit Michelin Pilot Alpin...
Gruß aus der Bundeszentrale
und schönes Wochenende allerseits
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|