Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 11:25   #1
7erAce
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erAce
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
Standard

Wenn Du die Folgekosten niedrig halten willst, kauf Dir einen R6, also einen 728i. Spaß macht der aber nicht so richtig, weil der Motor ein wenig schlapp ist. (Passt halt besser zum 3er). Der Verbrauch liegt auch "nur" bei ca. 10L/100km.

Grundsätzlich ist natürlich bei einem 8-10 Jahre alten Auto (was jüngeres wirst Du kaum für 10 k€ bekommen) mal eher was defekt als bei einem 4-5 Jahre alten Auto, d.h. Du solltest auch ein paar k€ Rücklagen haben, Dich also mit dem Kaufpreis nicht finanziell verausgaben.

Gruß,
7erAce

Geändert von 7erAce (13.12.2004 um 12:09 Uhr). Grund: peinliche Sachfehler entfernt :-)
7erAce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 11:36   #2
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Hatte nicht nur der 725tds einen Auspuff??? Sonst haben doch alle rechts und links oder ?

Würde Dir wie gesagt einen ab Mitte 96 empfehlen aufgrund technischer Änderungen (Kinderkrankheitenbeseitigung).

Man darf jedenfalls nicht schnell kaufen und dann sich über entstehende Kosten ärgern und wundern und nur die Intervalanzeige zurückstellen aber den Service nicht durchführen.

Eien gute Wartung ist das wichtigste für den Spaß mit einem Auto

Aber dass wissen 90%.


Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 12:12   #3
7erAce
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erAce
 
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
Eien gute Wartung ist das wichtigste für den Spaß mit einem Auto
Wobei schon die Frage ist, was man eigentlich alles zwischen den langen Intervallen warten sollte... (BMW meint ja, dass es reicht, das Fahrzeug zu den angezeigten Intervallen warten zu lassen). Aber u.U. dauert so ein Intervall 1 Jahr. In der Zeit nie nach Öl sehen? Flüssigkeitsstänge mal selbst überprüfen?

Gruß,
7erAce
7erAce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:44   #4
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
Hatte nicht nur der 725tds einen Auspuff??? Sonst haben doch alle rechts und links oder ?

Gruß Philipp
....stimmt genau so einen habe ich ....

Geändert von Micky (13.12.2004 um 14:51 Uhr).
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:51   #5
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

....einen E38 kaufen ist nicht das Problem............. Ihn Unterhalten ist das was Dich arm macht.....

So 5000,- € im Jahr an Unterhalt und Reparaturen (ohne Sprit) für ein Modell mit größer 100.000 KM sollten schon vorhanden sein, ohne, daß Du Dich mehr einschränken mußt..... und dann ist nix größeres kaputt gegangen an Motor und Getriebe..... sonst wird es auch mal etwas mehr....

....bin mit meinem jetzt bei 200.000 KM angelangt und er hat dieses Jahr eben diese Summe verbraucht, und es ist noch der erste Turbolader, die erste Kupplung, etc etc , heißt da kann noch mehr kommen.......

...bei einem Zeitwert von 8000 € ist das ne ganz nette Investition, alles nur für die Freude am Fahren.....

....wenn Du Dich hier eingelesen hast, wirst Du feststellen, daß auch Modelle die letztes BJ sind und wenig Kilomter haben genau so teuer im Unterhalt sein können....

...der E 38 ist nicht so anfällig wie der E 32 (bitte nicht aufheulen ist ADAC Statitik) aber ist eine Geldvernichtungsmaschine par exellance..... echte Luxusklasse eben.... so nun weißt Du was auf Dich zukommen kann....
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 15:47   #6
m-driver
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 740i erste Wahl bei Benziner

Hallo,

ich würde Dir zu einem 740i raten.

Erstens weil er bedeutend "spritziger" ist als der 730 bzw. 735i und fast genausoviel verbraucht... und Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen.

Zweitens ist ein Achtzylinder einfach die "angemessenere " Motorisierung... obwohl der 728-Sechszylinder auch gut ist.

Vom 12-Zylinder gibts nichts negatives zu berichten, aber das Preis/Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Leistung, Verbrauch, Sound und auch Ausstattung ist bei den Achtzylindern meines Erachtens einfach das Beste. Und hier wiederum ist der 740i TOP!!!!

Ich habe meinen seit diesen Oktober. Leistung ist "ausreichend" ;-) , Ausstattung ist spitze und der Verbrauch seit ich ihn habe liegt im Moment bei 11,8 Liter bei ca. 75% Autobahn und Landstraße und 25% Stadt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 18:17   #7
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich sehe das (als ex E32 Fahrer) genauso. Entweder den 728i wg. geringerem Verbrauch, oder den 740i für Power und Sound.


Gruß nob

Die ADAC Statistiken kann man vergessen, seit die Hersteller den Abschlepp- und Erste-Hilfe Service selbst übernommen haben. Das war mal aussagefähig...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 19:16   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Zum V12:

Die Motortechnik stammt vom ersten Nachkriegs-V12 mit einem Entwicklungsstand Anfang der 80iger (M70). Der Nachfolger (M73) wurde zwar modernisiert was Elektronik und Drosselklappen usw betrifft aber basiert auf dem alten M70 Motor der etwas aufgebohrt wurde. Aber die 2 Vntiltechnik usw hat er beibehalten. Der V8 ist im Gegensatz hierzu detulich moderner 4 Ventiltechnik bessere Motorsteuerung usw usw.

Hinzu haben die 4.4L V8 eine Leistungsstreu so dass sie bis zu 310PS erreichen können. Testmotoren waren schon 1996 mit 340PS unterwegs - jedoch wäre da der V12 nicht mehr lohnenswert - so wurden sie gedrosselt auf 286 - aber aufgrund der Ingenieurskunst haben sie durch weg alle etwas mehr.

Die V12 Modell M70 und M73 haben nach einger gewissen Laufleistung nicht ganz die 299 oder 321 PS mehr - Aufgurnd der Abnutzung etc. Ist ja bekannt.

Jetzt muss hier kein Meinungskrieg zwischen V12 und V8 Fahrern ausbrechen bitte! Hatten selber einen 740er und anschließen 750er da das Angebot für einen Neuwagenbestellung speziellfür einen 750er verlockend war. SOnst wäre es ein 744er geworden.

Der V12 ist dennoch ein bisschen schneller vorallem im Durchzug 120-180kmh Wie oben erähnt nichts geht über Hubraum im puncto Elastizität.

Allgemein:

Den 730er V8 empfehle ich Dir nicht ehrlich gesagt. Zwar V8 usw aber trotzdem ein etwas älterer Motor der auch mehr Drehzahl für die NM braucht ebenso der 740er 4.0L der es aber durch Hubraum und mehr Leistung kompensiert - aber vor 3500Umin-4000Umin geht bei beiden nicht wirklich viel. Das sieht bei 3.5 und 4.4 L V8 anders aus - im Schnitt sprechen sie 1000 Umin früher an und mit mehr NM.

Der 730er hat 290 NM - ehrlich gesagt hat mein Golf 270NM aus 1.8Liter mit Turbo und geht dementsprechend aufgrund des geringen Gewichts. Der V8 ist etwas untermotorisiert für 1900Kg. Über Land merkt man davon relativ wenig aber auf der BAB 120-aufwärts geht ohne die S-Taste wenig und zäh. Chiptuning bringt nichts meines Erachtens bei älteren Autos. Ein Alter Hund läuft trotz neuer Leine und flottem Herrchen auch nicht schneller und macht eher schlapp bzw streckt die Beine von sich.

Bei 730er reißen dann geren Zyl.-Kopfschrauben ab usw - sprich Wasser im Öl und hinten weißer Rauch-

Man sagt geschaltete 730er seien flotter aber in eine Limousine gehört Automatic finde ich.

Zwischen 728i und 730i sind mir eigentlich keine Unterschiede was die Leistung betirfft aufgefallen - beide gehen die Sache eher ruhiger an bs auf das der 730er 10kmh schneller ist in der Vmax.

Vielleicht könntest Du etwas über Dich sagen, KM-Leisung pro Jahr, Fahrweise, hauptsächlier Einsatz des Autos, Extras die Dir wichtig sind - dann läßt sich auch mehr bzgl Verschleiß sagen.

Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group