


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.04.2005, 11:10
|
#11
|
|
Ringebändiger
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Hier und Da!!!
Fahrzeug: Audi A3 8P
|
Na hier wird es dunkel wie die Nacht!!!
Ne mal im ernst super ohne Mängel davon Träume ich jetzt schon. Meiner muss nächstes Jahr hin, aber der wird nicht so rüber gehen denke ich mal. Der Vorbesitzer hat zwar alles neu gemacht aber es kann immer mal was unvorhergesehenes defekt gehen. Aber trotzdem *Glückwunsch*
Andy
__________________
Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die
Ironie mein Schild.
|
|
|
07.04.2005, 11:14
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
meine Bremsflüssigkeit war auch noch hell und ca. 3 jahre alt , aber sein messgerät meinte die währe fast verbraucht gerade noch ausreichend 
|
|
|
07.04.2005, 16:07
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38,5 - 760iL
|
Bei mir hat noch nie ein TÜV-Prüfer nach der Bremsflüssigkeit geschaut.
Gibts es regionale Unterschide was die Verkehrssicherheit betrifft? 
|
|
|
07.04.2005, 16:17
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
weis ich nicht,
ich war bei DEKRA in Frankfurt/M
|
|
|
07.04.2005, 17:24
|
#15
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Günni,
das Meßverfahren bei der Bremsflüssigkeit ist mir auch nicht geläufig - allerdings ist sie laut Bimmer-Wartungsanleitung sowieso alle 2 Jahre zu wechseln.
Gruß Norbert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|