So da ich auf auf dem Jahrestreffen war (mit den Styling 89) kann ich nun über meine erfahrung und vorgehensweise berichten für andere Leute die aus Hessen kommen.
Erst mal bin ich vor ca. 1 Monat nach Alzenau gefahren, leider ist es dort beim TÜV ein bisschen anders als bei uns (hinfahren ohne Termin und drankommen) als ich dort war wurde mir gesagt das ohne Termin nichts läuft und der früheste Termin in ca. 6 Wochen frei wäre, was mir allerdings zu lange war wegen dem Jahrestreffen. Man hat mir angeraten nach Aschaffenburg zu fahren, was ich auch direkt gemacht habe leider auch ohne direkt dran zu kommen, aber ein Termin am 9.6 erhalten habe, also einen Tag vor dem Jahrestreffen.
Am 9.6 in Aschaffenburg angekommen morgens um 9.00Uhr musste ich noch ca. 30min warten.
Der Prüfer wollte erst meine Papiere sehen und war nach dessen einsicht und kleinem Gespräch am Auto schon sichtlich gelassen.
Ganz wichtig ist das Ihr ein Festigkeitsgutachten von BMW, Bescheinigung vom Reifenhersteller so wie sämtliche Gutachten über Fahrwerke und Spurplatten mitbringt. Vergleichsgutachten sind uninteressant.
Nach begutachtung sämtlicher Nummern der Felgen und Fahrwerksteile so wie der Spurplatten wurde der Wagen ausgehebelt sprich vorne links und hinten rechts auf eine Rampe gefahren um die Freigängigkeit der Räder zu prüfen. Dort sollte nichts schleifen.
Danach dreht der Prüfer eine Runde auf dem TÜV Gelände und befand alles für Gut.
Nun dürfte ich mich reinsetzten und Kaffe und Kekse geniessen.
Nach ca. 30min kam der Prüfer und sagte mir das das Gutachten der Spurplatten falsch sei, was kein Problem darstellte und er das richtige im Internet rausgesucht hatte, nach weiteren 30min kam er wieder und hatte meine Papiere fertig gemacht und auch meine Aussenfarbe angepasst.
Ich zahlte 187€ und konnte mich auf den Nachhauseweg machen.
Hier erst mal ein sehr großes Dankeschön an den TÜV Süd in Aschaffenburg.
Ich machte mich direkt auf den weg zur Zulassungsstelle um die Betriebserlaubnis neu ausstellen zu lassen.
Anders als es im Internet kursiert ist es auf der Zulassungsstelle in Wetzlar (LDK) genauso wie auf allen anderen in Hessen, das Gutachten wird geprüft, einige schreiben ja hier es wird direkt eingetragen, dem ist nicht so.
Leider muss ich hier auch mal mitteilen das man nicht auf alle Fragen eine Antwort bekommt. Ich fragte natürlich nach wie das jetzt aussieht ob ich so überhaupt fahren darf, was mir auch beim zweiten mal nachfragen nicht beantwortet wurde, also schrieb ich mir den Namen des Herrn auf und machte mich von dannen um am nächsten Tag nach München zu fahren zum Jahrestreffen, welches auch ohne große komplikationen verlief. Als ich am Montag nach Hause kam hate ich bereits Positive Antwort der ZUlassungsstelle das ich vorbeikommen kann um mir meine Papiuere ändern zu lassen da alles POSITIV geprüft wurde.
So nun darf ich offieziell die Räder fahren vom E65 / E66


























So mit ist es auch bei uns in Hessen kein Hexenwerk sollche sachen eingetragen zu bekommen, vorausgestzt man bereitet sich richtig vor.