


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.06.2005, 13:15
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Hi, Olli, den Verdacht hab ich langsam auch. Bj. 88, keine 200.000 und Topzustand - das kriegts Du doch nicht für 500 €, oder? Was halt so nervt, ist die Tatsache, dass er tagelang ohne Probleme fährt und dann plötzlich spinnt. Wir haben jetzt einen anderen Verdacht: Die Lüftung (und Heizung) bläst in den Motorraum und nicht ins Fahrzeuginnere. Heizventil? Wenn das spinnt, macht er den großen Kühlkreislauf nicht auf - kann das sein? ZKD kann eigentlich nicht sein, du siehst das doch normalerweise am Ölmeßstab und am Ölbehälterdeckel, wenn da irgendwo Wasser ins Öl kommt, oder?
Grad hat mir einer erzählt, wir sollen den Thermostat ausbauen und dann nochmal probieren. Hört sich abenteuerlich an!
|
|
|
19.06.2005, 13:21
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von Doug
20 Minuten später das alles nochmal schreiben ist ein versehen ????
Na ja
Doug
|
Weißt Du was, wenn Du nicht helfen willst oder kannst, dann behalt wenigstens deine blöden Kommentare für dich. Und wenn du sonst keine Probleme hast, dann halte dich Gott in diesem Zustand!
|
|
|
19.06.2005, 13:36
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Hay Biggi
Die Symtome hatte hatte meiner auch, aber das dürfte man ja in den griff bekommen! Ich hab noch Diverse E-Teile (Temp.Fühler etz.) , zum testen!
Wenn Du Interresse hast, U2U to me 
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
20.06.2005, 10:14
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Bevor Du Dich an größere Aktionen machst, würde ich erstmal die Kopfdichtung mit einem CO-Test (CO-Gehalt im Kühlwasser) prüfen.
Ansonsten ist es sicher eine gute Idee, mal den Temp-Sensor zu testen.
Am Heizkreislauf kann es keinesfalls liegen.
Grüße, RR
|
|
|
20.06.2005, 11:28
|
#15
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Zitat:
|
Zitat von biggi730
Weißt Du was, wenn Du nicht helfen willst oder kannst, dann behalt wenigstens deine blöden Kommentare für dich. Und wenn du sonst keine Probleme hast, dann halte dich Gott in diesem Zustand!
|
Ich glaube du solltest mal Ordentlich aufs Klo gehen !!
Es ist immer wieder erstaunlich das die Leute die hier falsche Treads absetzten anderen Leuten fast die Augen auskratzen anstatt den Fehler wieder zu beseitigen !
Es wäre ein leichtes gewesen den Doppeltread vom Text her zu löschen, kein Thema und die Sache wäre verlaufen, nee stattdessen lässt du das stehen Antworten nun Leute in BEIDEN Treads was natürlich super sinnvoll ist ........... und mich dann noch blöde anmachen ......  ....
Doug
|
|
|
21.06.2005, 06:52
|
#16
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Biggi
Da sollte man mal einige Begriffe definieren:
Kleiner Kreislauf: Motor und Heizung, die Heizung hängt immer im Kreislauf, kann nicht abgetrennt werden. Es sol ja auch schnell warm im Inneren werden.
Großer Kreislauf: Zum kleinen Kreislauf wird der Große sukzessive durch langsames Öffnen des Thermostaten zugemischt, so wird ein Temperaturschock vermieden. Der Thermostat umgeht sozusagen den Kühler mehr oder weniger, dies wird ständig der aktuellen Kühlmitteltemperatur angepaßt.
Bei Dir sollte man besonders gut entlüften (Heizung auf max. Temperatur, Luftmenge auch max (muß auch wenigstens auf wenig Luft eingestellt werden, denn manche Heizungen drehen dann die Heizventile ab).
Ferner denke ich auch in Richtung Lüfter, da ja das Problem wieder mal beim Stehen passiert ist.
Zum Testn der Heizventile einfach mal den Stecker der Heizventile abziehen, dann müssen sie offen sein und maximal geheizt werden.
Die Kopfdichtung kann eine ganze Reihe von Defekten haben und es muß nicht immer Öl im Kühlwasser sein! Lass den CO-Test in der Werkstatt machen.
Gruß
Harry
|
|
|
21.06.2005, 20:03
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Zitat:
|
Zitat von Doug
Ich glaube du solltest mal Ordentlich aufs Klo gehen !!
Es ist immer wieder erstaunlich das die Leute die hier falsche Treads absetzten anderen Leuten fast die Augen auskratzen anstatt den Fehler wieder zu beseitigen !
Es wäre ein leichtes gewesen den Doppeltread vom Text her zu löschen, kein Thema und die Sache wäre verlaufen, nee stattdessen lässt du das stehen Antworten nun Leute in BEIDEN Treads was natürlich super sinnvoll ist ........... und mich dann noch blöde anmachen ......  ....
Doug
|
Ich habe zum ersten Mal einen "Tread" abgesetzt - (Kannst Du eigentlich auch deutsch?) Aber trotzdem, DANKE für HILFE! Du scheinst ja wirklich ein echtes Herzchen zu sein. Im übrigen erspar Dir künftig Deine Kommentare. Andere waren einsam, aber schneller und um Längen besser als Du!
|
|
|
21.06.2005, 20:55
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2005
Ort:
Fahrzeug: 730i (E32)
|
Harry, Du bist einfach Klasse! Zum Thema beim Stehen: das stimmt nicht. Er fuhr ohne Murren, auch durch den Berufsverkehr und am Ortsausgang, als ich wieder Stoff geben konnte, da ist er in den roten Bereich. Aber, und das ist das merkwürdige: Ich war ja stinksauer und hab ihm angedroht, die paar hundert Meter bis zur Marbacher S-Bahn-Station - die prügle ich jetzt durch! Ich muss doch ins Geschäft!!! Und von da an ist er die 20 km ohne Murren eine Minute nach zwölf nach Hause gefahren. Das versteh' einer...
Aber grad kommt ein neues Stichwort: hat mein Schatz eine Schubabschaltung?
|
|
|
21.06.2005, 21:12
|
#19
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
So wie ich sehe warst du immer noch nicht auf den Klo .......
Und Deutsch ....... na ja, muss ich hier Deutsch können ??, das ist mal wieder ein anderes Forum wo das wichtiger wäre
Große große Worte, aber hier über Schubabschaltung fragen
Typisch
Na ja, die anderen Lieben Jungs hier werden dir das sicher beantworten....
Doug
|
|
|
21.06.2005, 21:36
|
#20
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Biggi,
nun, beim Berufsverkehr gibt es ja praktisch keinen Fahrtwind. Wenn Du nach dem Androhen, die S-Bahn zu nehmen wieder schneller fahren konnntest, erhärtet das in meinen Augen doch deutlich den Verdacht für eine defekte Viscokupplung.
Mach doch jetzt bei 30 Grad Außentemperatur mal diesen Test: Zweite Person besorgen, die im Auto sitzt und den Zeiger beobachtet, damit man rechtzeitig ausschalten kann. Motor im Leerlauf drehen lassen, Motorhaube ist auf, Du stehst daneben direkt am Kotflügel und wenn er betriebswarm ist, soll mal die Drehzahl auf 1500 U/min erhöht werden, wenn Du neben dem Kotflügel stehst, muß dann irgendwann mal ein heißer Wind mit deutlichem Winddruck kommen, bevor der Motor überhitzt. Testen dieses Teil ist alles andere als klar und eindeutig zu beschreiben.
Auch kann man wenn die Visco zugeschaltet hat ein deutlich stärkeres Lüftergeräusch hören. Kling so wie heulendes fauchendes Turbinengeräusch, nicht unangenehm.
Wenn Du Automatic hast, bitte nicht im Leerlauf mehrere Sekunden über 1500-2000 U/min drehen - Gefahr von Automaticschäden!
Der hat übrigens eine Schubabschaltung.
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|